WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2004, 10:54   #21
MarcusN
Hero
 
Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902


Standard

Hier noch der Link zu einem älteren Thread zum gleichen Thema:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...threadid=91213
____________________________________
LieGrü
Marcus

Flugbetriebsleiter CARGO FlightXPress Virtual
MarcusN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 12:59   #22
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Danke, wieder was...

... gelernt. Sorry, meine Verwechselung NAV-/Anticollision-Lights erklärt sich mir nur durch eine falsche Interpretation der Praxis

Viele Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 18:20   #23
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Idee ...da gibt's aber noch mehr Lichter!

Was ist denn mit den Logolichtern, die das Airline-Logo hinten am Leitwerk beleuchten? Macht man die extra an oder sind die mit irgendwelchen anderen Scheinwerfern gekoppelt? Wenn ja, mit welchen?
An allen vier meiner Posky-Jumbos sind die (bei Dunkelheit) immer an. Gehen nur aus, wenn ich mit L alles duster mache.
Ich meine, ich kann damit leben, aber wissen tät ich's schon, wie's in Natura ist...
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 20:10   #24
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Hallo UKING!

Also auf ner F70 ist das Logo Light direkt mit dem NAV Lights gekoppelt. Macht auch Sinn denn die NAV Lights sind am Tage eher schwer zu erkennen und ein beleuchten des Logos am Leitwerk macht am Tag wenig bis gar nix aus. Also wirds eingeschalten wenns eben ein bisserl dizzy oder neblig wird oder wenn dir schwarze Luft kommt...

Leo
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 20:12   #25
Blind PAX
Veteran
 
Registriert seit: 16.06.2002
Alter: 47
Beiträge: 221


Standard

Hallo Uli,

in der Realität kannst Du die Logo-Lights separat ein- und ausschalten. Rechtliche Vorschriften wann sie einzuschalten sind gibt es keine, aber etwas Werbung am Gate schadet ja nicht und deswegen schrieben die Airlines ihren Piloten vor bei Dämmerung und Dunkelheit die Logo-Lights einzuschalten. Im Flug werden sie dann meistens wieder ausgeschaltet.
____________________________________
Happy Landings!
Don\'t feed Trolls!

Sascha Meister
Der vermutlich sicherste blinde Passagier der Welt
\"Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.\"
Segelflieger bei der WFG Lemwerder in EDWD
Blind PAX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 20:44   #26
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Und ganz real gesprochen wollte ich ergänzen, dass sie auf ner F70 auch nur mit Gear Down eingeschaltet werden können. Bei Take Off einer F70/100 in der Nacht sieht man wie das Logo Light mit Gear Up ausgeht und das Logo Light anbleibt. Separat kann man sie in der F70 leider nicht ein und auschalten ausser man bedient sich des Gear Levers...

Leo
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 21:46   #27
A380flieger
Master
 
Registriert seit: 08.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 519


A380flieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gibt es da etwa noch einen Unterschied zwischen Navigtion- und Position-lights?

Wie ist das jetzt mit den landescheinwerfern? Beim Airbus A320 kann man die ja nur mit einem Switch einschalten, während bei anderen Mustern zwei dafür sind, fürs linke und fürs rechte Licht.

Wieso gibt es denn da noch einen Schalter fürs Nosegear-Landinglight(A320)? Und auch noch diese Stellungen "TO" "off" oder "Taxi", glaub ich.

was hat es damit aufsich?


Eigentlich könnte man doch alle drei Lampen auf einen Switch legen, oder muss man auch mal nur ein Licht einschalten?
____________________________________
Ja.


Maiden flight of the Supercobra!


FS98 for president!
A380flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 10:15   #28
Schnabeltassentier
Master
 
Registriert seit: 02.05.2003
Alter: 22
Beiträge: 558


Standard

Zitat:
Original geschrieben von A380flieger
Wie ist das jetzt mit den landescheinwerfern? Beim Airbus A320 kann man die ja nur mit einem Switch einschalten, während bei anderen Mustern zwei dafür sind, fürs linke und fürs rechte Licht.
Meines Wissens fliegen sämtliche Busse, die auf dem Airbus-eigenen Kommonalitäts-Prinzip aufbauen (Also A32s, A330/340, A380), mit nur einem Schalter für die Landing Lights. Die Landescheinwerfer können also nur komplett ein- und ausgeschaltet werden, und nicht pro Rumpfseite. Vermutlich dient das dazu, asymmetrische Lichtkegel und die damit verbundene schlechtere Sicht auf den Boden voraus zu vermeiden, sicher bin ich mir aber nicht.

Zitat:
Wieso gibt es denn da noch einen Schalter fürs Nosegear-Landinglight(A320)? Und auch noch diese Stellungen "TO" "off" oder "Taxi", glaub ich.
Damit kannst du die Taxi Lights dimmen, also mit redzuierter Helligkeit eingeschaltet haben, während du auf den Taxiways unterwegs bist, und voll aufdrehen, wenn du aufliniert hast und den Vögeln voraus mitteilen möchtest, daß es jetzt an der Zeit wäre, die Piste frei zu machen. Schließlich willst du die ja nicht schon beim Rotieren in den Turbinen haben, oder?

Zitat:
Eigentlich könnte man doch alle drei Lampen auf einen Switch legen, oder muss man auch mal nur ein Licht einschalten?
Unterhalb 10,000ft wird nach Checklist mit eingeschalteten Landescheinwerfern geflogen. Die Taxi Lights schalten sich aber automatisch aus, wenn das Fahrwerk hochkommt. Deshalb ein Extra-Schalter für die Landing Lights. Die Taxi Lights sollen ja, wie oben schon erwähnt, auch abgeblendet leuchten können, und auch unabhängig von den Landing Lights benutzt werden können, also auch für diese ein Extra-Schalter. Schließlich werden die Runway Turnoff Lights nur gebraucht, wenn es die Sichtbedingungen erfordern (Dunkelheit, reduzierte Sichtweite) und auch nur außerhalb der Runway - also lieber auch hier einen Extra-Schalter verbauen als aufwendige Mehrfach-Schalter.

regards
____________________________________

#eof

// weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun
Schnabeltassentier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 18:02   #29
A380flieger
Master
 
Registriert seit: 08.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 519


A380flieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Schnabeltassentier
Vermutlich dient das dazu, asymmetrische Lichtkegel und die damit verbundene schlechtere Sicht auf den Boden voraus zu vermeiden, sicher bin ich mir aber nicht.

Hä, wieso asymmetrisch? Entweder an oder aus! Natürlich ist der Kegel assymetrisch, wenn man nur eins anhat, aber wenn beide an sind???


Um noch mal auf die 767 zurückzukommen: Die hat drei LND LTS switches, L, R und Nose. Zusätzlich ist da noch die abteilugn für die Taxi Lights, auch 3 stück, nämlich TRN OFF L un R und Taxi.

Da nehme ich doch mal an, dass da 2 verschiedene Lampen am Nose gear sind, ein Landing und ein Taxi. Oder ist das nicht der Fall? Dann wär ja der eine Switch überflüssig.
____________________________________
Ja.


Maiden flight of the Supercobra!


FS98 for president!
A380flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag