![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 173
|
![]() Nein, ich finde es nicht mehr über die Suchfunktion:
Da war vor ein paar Wochen jemand überzeugt, dass man bei den Jets im Anflug das Gas erst über der Bahn vollständig, also auf ground idle zurücknimmt und nicht schon früher. Das würde ich mir gern noch mal begründen lassen. Weiss das noch jemand? Gruss, f
____________________________________
...lang lebe der FS9! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Also bei Airbus kommt bei 20ft der Callout Retard also wir hier auf IDLE gegangen.
Ich mache das auch meist so, i.d.R. so zwischen 50 und 20 ft. Viel früher geht nicht, da fall ich runter ![]()
____________________________________
Grüße, André! Online unterwegs bei IVAO und meistens für die ONYX ![]() \"Wir als deutsche Patrioten wollen nicht jenen die Straße überlassen, deren Vorbilder unser Vaterland bereits 1933-1945 an den Abgrund geführt haben.\" Der Netzverblödungskoeffizient ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.10.2006
Alter: 33
Beiträge: 449
|
![]() Ich geh wenn ich über der Bahn bin auf Idle, also bevor ich aufsetze. Meisten lasse ich aber den Autopiloten landen, Ich glaube bei der 747 geht dann kurz vorm touchdown der Autothrottle raus dann geh ich auf idle.
Was bedeutet das Callout "minimums"?
____________________________________
@Ivao: EDDH_TWR oder: HAM010 ![]() greetz. Arne |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\" ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Um noch mal kurz auf die Ausgangsfrage einzugehen: Wie schon gesagt, Airliner werden meist "an den Boden geflogen" also erst auf oder kurz daüber wird der Schub reduziert.
Grüße Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi Linux isn\'t for free - or is your time worthless? Schwedenphysiker |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Minimums= Go around oder kein go around Entsheidung (durchstarten)
![]() Habe auch gelesen, dass auch wenn dasAutothrottle aus ist, dass die Schubhebel bei einer bestimmten Höhe in den leerlauf gehen. Also automatisch. Das war bei ca. 26 fuß glaube ich. hatte ich vor ein paar Jahren gelesen. Ich spreche in diesem Fall über die 737. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992
|
![]() Erst einmal eine kleine Richtigstellung, da speziell nach ground idle gefragt wird:
ground idle wird geschaltet nach dem die Flugzeug 2 Sekunden Bodenzustand gemeldet hat. Was Du meinst ist das sogenannte flight oder auch approche idle. Bei der Boeing wird bei ca. 20 feet RA die Schubhebel in Idle gezogen. Airbus erfolgt das zurück ziehen bei dem callout retard. Dies erfolgt auch bei 20 feet RA. mfG Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.05.2007
Beiträge: 28
|
![]() Hier kann man das Verhalten beim Airbus schön beobachten und deckt sich auch mit den Angaben von airbus3103 ober mir.
![]() http://www.youtube.com/watch?v=CaMvnyHSPgU |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246
|
![]() Ist natürlich auch alles etwas vom Flugzeugtyp und von der Landung selber abhängig...
Wer bei der ATR 72-212 beispielsweise in 20 ft. auf Idle ging, hatte hinterher entweder einen Tailstrike oder ein Problem mit den Bandscheiben. Hingegen wurde mir von CRJ-Kollegen berichtet, dass dort oft schon in 50 -100 ft. die Gase herausgezogen werden (Tiefdecker) um nicht endlos lange über der Bahn zu schweben. Weiterhin spielt auch die Temperatur eine grosse Rolle, sowie die Speed bei der Landung. Theoretisch kann man auch in 3000 ft.(oder höher) schon auf Idle gehen (Ziellandung) und trotzdem ne schöne Landung hinlegen - (ein Bus erlaubt sowas vermutlich nicht)...man kann also schlecht eine Pauschalaussage für alle Flugzeugtypen treffen ![]()
____________________________________
Gruß Mats \"Illuminate the Opposition!\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.07.2004
Alter: 40
Beiträge: 400
|
![]() Hallo,
ich glaube das es nicht nur vom Flugzeugtyp abhängig ist, sondern auch vom einzelnen Piloten. In der "GOL 737NG" DVD sieht man das deutlich. Der Cpt. zieht die Gase beim 50 oder 40 Foot Callout raus und "zieht" dann etwas mehr, wärend der FO erst bei "10" die gase rausnimmt und "zieht" wiederum kaum am Yoke. Das Ergebnis ist dann letztendlich das gleiche.
____________________________________
LG Erkin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|