WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2007, 16:31   #11
Biberbruder
Master
 
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 543


Biberbruder eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

http://www.smartcockpit.com/pdf/plan...structor/0033/

Letzte Seite.Leider gibt es keine wirkliche Auskunft.Hängt aber wohl mit TOGA oder dem Flex Mode zusammen.Also doch Runwaylänge.
____________________________________
gruß Patrick



Biberbruder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 16:34   #12
flyfan
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 36
Beiträge: 1.731


Standard

Meines Wissens nach zapfen die Packs Luft von den triebwerken ab -> d.h. Triebwerke erzeugen weniger Schub -> Längere Startbahn notwendig. Wenn jetzt auch noch heiße Temperaturen dazukommen die wiederum die Leistung der Triebwerke negativ beeinflussen ist das (Weitere Reduktion der Power) natürlich nicht erwünscht.

Ich schätze jetzt einfach mal, dass es in FRA und MUC mit den 4km Bahnen einfach egal ist, da der kleine Bus sowieso wegkommt - und ob er jetzt 1800m oder 3200m braucht ist da herzlich wurscht.
____________________________________
**** Thomas****
...Welcome air -Fanat!
...Airliners.net: 138 Pics <- Link
...Founder SpotterTeamLOWI <- Mail
...der eine PERFEKTE Dornier 328 (oder Falcon 7X) für den FS sucht
...Bei IVAO online als AUA7GM (FC)/LOWI_APP (C1)
Bei den Preisen sagt keiner AUA.
INN-VIE ab 29€ -
SkyEurope

flyfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 16:46   #13
pilot-en
Inventar
 
Registriert seit: 16.11.2006
Alter: 48
Beiträge: 1.732


Standard

Zitat:
Original geschrieben von flyfan
Meines Wissens nach zapfen die Packs Luft von den triebwerken ab -> d.h. Triebwerke erzeugen weniger Schub -> Längere Startbahn notwendig.
Sowas hatte ich in diesem Zusammenhang schon mal gehört. Klingt ehrlich gesagt auch logisch. Ich werde mal bei uns eine Etage höher nachfragen, nur um sicher zu gehen

Danke!
____________________________________
Take care and happy landings!

Ernesto

\"Politiker und Windeln haben eines gemeinsam, man muss sie ständig wechseln... und aus dem gleichen Grund\"
Alte Weisheit aus unbekannter Quelle
pilot-en ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 06:56   #14
AirbusFlightSimmer
Senior Member
 
Registriert seit: 06.03.2007
Beiträge: 105


Standard

Zitat:
Original geschrieben von flyfan
Meines Wissens nach zapfen die Packs Luft von den triebwerken ab -> d.h. Triebwerke erzeugen weniger Schub -> Längere Startbahn notwendig. Wenn jetzt auch noch heiße Temperaturen dazukommen die wiederum die Leistung der Triebwerke negativ beeinflussen ist das (Weitere Reduktion der Power) natürlich nicht erwünscht.
Hallo Ernesto,
genauso sehe ich das auch. Die Packs abschalten heißt mehr Schub zur Verfügung haben. Nun widersprechen sich die Anforderungen leider. Wenn's heiß ist haben die Triebwerke weniger Leistung und genau dann würde man natürlich sehr gerne die Packs beim Start einschalten, die dann zusätzlich Leistung abführen.

Viele Grüße
Robert
AirbusFlightSimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 09:03   #15
Biberbruder
Master
 
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 543


Biberbruder eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von AirbusFlightSimmer
Wenn's heiß ist haben die Triebwerke weniger Leistung und genau dann würde man natürlich sehr gerne die Packs beim Start einschalten, die dann zusätzlich Leistung abführen.
Sorry da steh ich aufm Schlauch.Wenn es heiss ist und die Treibwerke schon genug zu tun haben willst du die Packs anlassen damit die Luft abgeführt wird?
Das würde ja bedeuten das du eine zusätzliche Schubreduzierung möchtest.
Oder verstehe ich dich da falsch?
____________________________________
gruß Patrick



Biberbruder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 09:15   #16
AirbusFlightSimmer
Senior Member
 
Registriert seit: 06.03.2007
Beiträge: 105


Standard

Zitat:
Original geschrieben von AirbusFlightSimmer
Die Packs abschalten heißt mehr Schub zur Verfügung haben. Nun widersprechen sich die Anforderungen leider. Wenn's heiß ist ... würde man natürlich sehr gerne die Packs beim Start einschalten ...
Hallo Patrick,
vielleicht ist das etwas missverständlich ausgedrückt. Wenn es heiß ist, würde man gerne die Packs einschalten, damit es in der Kabine etwas kühler wird. Aber genau dann haben die Triebwerke schon genug zu tun, und das zusätzliche Einschalten der Packs reduziert den zur Beschleunigung zur Verfügung stehenden Schub weiter.

Wenn es nicht so heiß draußen ist, kann man die Packs schon mal eine Weile auslassen, aber dann haben die Triebwerke ja sowieso genügend Schub.

Klarer jetzt?

Viele Grüße
Robert
AirbusFlightSimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 09:21   #17
Biberbruder
Master
 
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 543


Biberbruder eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja das deckt sich jetzt mit meinem Gedankengang
Dein Satz bezog sich ja nicht explizit auf die Hitze in der Kabine, deswegen ging ich eben von diesem kontraproduktiven Fall aus.
Danke für die Aufklärung
____________________________________
gruß Patrick



Biberbruder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 10:52   #18
sebilen
Master
 
Registriert seit: 10.08.2003
Beiträge: 675


sebilen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nochmal kurz eine Frage zur Schubleistung.
Der N1 oder EPR Wert wird ja bereits lange vor dem Start bei der FMGS Programmierung festgelegt.
Was ändert sich denn dann genau beim Start ?
Fahren die Engines schneller auf TO-Power oder wird noch einmal der zuvor bestimmte Wert nach oben korrigiert, weil die Triebwerke ohne Packs die erhöhte Leistung länger liefern können ?
____________________________________
Gruß, Sebastian
sebilen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 11:31   #19
Marc_H
B744, B777, MD-11
 
Benutzerbild von Marc_H
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420


Standard

Du kannst einfach mehr Gewicht von der Bahn bringen.

Das kann z. B. die 744 mit "Packs On" schaffen:


Wenn man die APU an die Packs hängt (APU-to-Pack Takeoff):


Und ganz ohne Packs:


Evtl. ist das beim A320 ähnlich, nur das sowas bei 4000m Bahnen keine Rolle spielt weil man immer wegkommt.

Wenn du aber nur 2000m hast kommst du mit Packs an nicht mehr weg; Stichwort: "Limit Code: Field".
____________________________________
Servus!

By the way, God doesn't bless individual nations.
Marc_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 12:30   #20
MaikStar
Senior Member
 
Registriert seit: 25.10.2006
Alter: 40
Beiträge: 163


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Marc_H
Du kannst einfach mehr Gewicht von der Bahn bringen.

Das kann z. B. die 744 mit "Packs On" schaffen:


Wenn man die APU an die Packs hängt (APU-to-Pack Takeoff):


Und ganz ohne Packs:


Evtl. ist das beim A320 ähnlich, nur das sowas bei 4000m Bahnen keine Rolle spielt weil man immer wegkommt.

Wenn du aber nur 2000m hast kommst du mit Packs an nicht mehr weg; Stichwort: "Limit Code: Field".
Hey, wo hast denn du die geile "Rechenmaschine" her Marc???



Micha
MaikStar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag