![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341
|
![]() Das per Magic Packet. Ich verwende WOL GUI dafür: http://www.depicus.com/wake-on-lan/wake-on-lan-gui.aspx
Ist aber für Windows ![]() D.h. wenn ich ein anderes Tool verwende, dann gehts? OK, hab ich noch nicht probiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Trashtroll
![]() |
![]() Das tool scheint das eh zu unterstützen ... aber schau mal auf deinen zu weckenden PC in den WoL Einstellungen nach, was ihn alles aufwecken lässt.
Hab eine alte Anleitung für Windows gefunden: http://www.novak.it/?p=67 Das einzige was ich anders machen würde ist, dass ich testweise "pattern match" auch zulassen würde.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341
|
![]() Hi ZombyKillah,
die Anleitung hab ich auch benutzt um das WOL zum Laufen zu kriegen (inkl. dem Tool) ![]() Pattern match hab ich zugelassen. Meine einzige Firewall-Regel besteht aus folgendem Port-Forwarding: Action Name Source Dest Protocol,Port Allow WOL1 *, * LAN, 192.168.0.102 UDP,9 Zusätzlich habe ich "Nur Verwaltungsstationen können Standbycomputer aktivieren" deaktiviert (im Gegensatz zur Anleitung!). Mit dem in der Anleitung gepostetem Tool (http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/wol/) habe ich es geschafft den PC einzuschalten. Wenn ich jedoch in das öffentliche Netz gehe, passiert gar nichts. Ich hab auch in die Log-File gesehen und beim Online-WOL-Tool habe ich das Port-Forwarding erkannt. Wenn ich das öffentliche Netz verwende, ist kein Eintrag zu finden. Heißt das das öffentliche Netz ist schuld? Zumindest eine Umgehungsmöglichkeit hätte ich schon ![]() Vielen Dank für deine Hilfe. Liebe Grüße anve |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 49
|
![]() hallo anve,
du scheinst ucasts zu verwenden. wie sollen die arp requests beantwortet werden, wenn der rechner pennt? http://www.dieschmids.at/Speedtouch-...n-WOL-wie.html lg zid |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|