![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 01.03.2001
Beiträge: 821
|
Bei mir ist es so, dass der Flusi auch für 100 % Auslastung sorgt. Das alleine sorgt aber nicht für Probleme, die Frameraten sind OK. Allerdings hängt der gesamte Rechner sich auf, wenn ich einige Minuten rechenintensive Add Ons, wie DF737 oder PSS A320 benutze und das im FS2002 als auch im FS2004.
Lösen konnte ich das Problem nur, in dem ich das Gehäuse halb offen fahre und einen fetten Lüfter davor stelle!!! Kein Einfrieren des PC´s mehr. Ist also ein Wärmeproblem, nur dass mein Rechnen vorher keine Warnung (z.B. ein Piepsen) von sich gibt. Frage mich,warum das bei meinem alten Rechner (Athlon 850 mHz!), auf dem ich den FS2002 auch schon installiert hatte , dies nicht passierte. Muss ich da noch mal mit Wärmeleitpaste nachhelfen oder kann es die Grafikkarte sein. Beim Aufhängen gibt die Soundkarte auch noch ein ätzendes Geräusch von sich (an der Sound karte liegts aber nicht, denn habe zwei ausprobiert). Henning ![]()
____________________________________
Gruss, Henning |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
Schau doch mal ins Bios, wie hoch dort die CPU Temperatur angezeigt, damit wir mal einen Anhaltswert haben.
Gruß sieggi |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() |
Wird schon ein Wärmeproblem sein. Da musst Du bedenken, dass dies nicht nur die CPU und die Graka betreffen kann, sondern auch die Northbridge und das RAM. Deshalb ist nicht nur ein guter CPU-Kühler gefragt, sonder auch ein Gehäuse, dass für optimale Wärmeableitung sorgt, z.B. auch mit einem Seitenwand-Kühler. Dazu auch ein gutes Netzteil mit wenigstens zwei Lüftern.
____________________________________
Viele Grüße Wolfgang PS. Frage nicht, was Dein Flusi für Dich tut, sondern was Du für ihn tun kannst... |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 01.03.2001
Beiträge: 821
|
Habe zwei Kühler eingebaut, einen vorne und einen hintem im Gehäuse. Hinten wäre aber noch Platz für 1 Lüfter. Jedenfalls reicht es nicht, das Gehäuse einfach zu öffnen.
Die Temperatur habe ich mal gemessen und ab einem bestimmten Wert (den ich dann leider nicht mehr genau ablesen konnte, war aber < 56 Grad CPU, Gehäuse ca < 40) fror der PC ein - man kann dann NIX mehr machen, ausser Neustart. Und dies nur beim FS2002/2004. Vielleichr reicht es ja noch einen Lüfter einzubauen. Oder sollte ich die Wärmeleitpaste der CPU grunderneuern??? (Habe den PC selbst zusammengebaut und da war eine Art Leitschicht ab Werk drauf. Vielleicht sollte man die entfernen und die Paste drauftun???) Danke im Voraus für Eure Tips.
____________________________________
Gruss, Henning |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 17.02.2004
Alter: 61
Beiträge: 3
|
Was immer helfen sollte, Gehäuselüfter, der die Luft nach draußen leitet, zur not aus men alten netzteil ausbauen, northbridge mit kühler versehen ,kannste nen 60 lüfter draufbauen. Dann , wichtig Kabelsalat im rechner sortieren wenn die luft nicht zirkulieren kann nützt alles nix. weitergehend noch Chipcooler, oder final Wasserkühling ist aber kostspielig, ca 120 euros.....
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 452
|
Auf jeden Fall Leitpad entfernen...
2 Lüfter dürften normalerweise genug sein. Kommt noch ein bisschen auf deren Plazierung an. Gruss Jaap |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() |
Diese Klebpads taugen nichts, eher das Gegenteil. Paste nur HAUCHDÜNN auftragen. Denn die Wärmeleitung ist von Metall zu Metall am besten. Auch glatt aussehendes Metall ist immer noch "rauh" und diese Räume soll die Leitpaste ausfüllen mehr nicht!
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.06.2002
Beiträge: 102
|
Hi,
bohr Dir ein Loch (80mm) in die Seitenwand, in Höhe der CPU/Graka. Anschließend einen passenden Lüfter dort rein setzen und Luft reinblasen. Jetzt noch hinten den 2 Lüfter anbauen, der Luft rauszieht und alles wird ok sein. Ich habe selbiges Problem gehabt und jetzt ist alles ok. Die Temperaturintensiven Teile (Graka, CPU) werden dann direkt mit kalter Luft versorgt. Gruß Juergen |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 01.03.2001
Beiträge: 821
|
Hi,
habe einen zusätzlichen Lüfter eingebaut und bislang scheint es keine abstürze des PC mehr zu geben. Leider ist es jetzt schweinelaut - nein etwas lauter - und im Cockpit ist es ja auch nicht superleise, oder? Henning
____________________________________
Gruss, Henning |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
... Motherboard Monitor (Freeware Tool) einzusetzen. Zeigt dir die Temperatur in der Taskleiste an.
____________________________________
Gruss Thomas |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|