WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2014, 18:13   #1
TOPAZ
Veteran
 
Registriert seit: 02.09.2000
Beiträge: 328


Standard Wärmeleitpaste auf Intel Boxed Kühler

Hallo

bau grad einen PC zusammen, für die CPU Intel-Pentium E6500 hab ich einen Boxed Kühler von Intel.
auf der Kontaktfläche befinden sich 3 graue Streifen (siehe Bild) mit Wärmeleitpaste -kommt mir etwas dick vor - muß man diese Paste vielleicht etwas gleichmäßig verteilen ???

hab früher mal PC zusammengebaut, da hatte man noch die weiße Paste und diese ganz dünn auf die gesamte Fläche verteilt.

mfg
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P3150003x.jpg (300,3 KB, 22x aufgerufen)
____________________________________
\"Nicht das Feld bedarf zu seiner Existenz der Materie sondern im Gegenteil die Materie ist eine Ausgeburt des Feldes\".

Maxwell ( Engl. Mathematiker )
TOPAZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2014, 22:01   #2
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Da brauchst nichts verteilen. Das macht sie durch den Anpreßdruck selber. Aber du kannst die alte Paste wegputzen und eine bessere draufgeben. Über wieviel und wie wurde schon viel diskutiert, aber jeder hat seine eigene Methode. Ich mache immer ein paar kleine Tupfen auf den Prozessor und vertippe diese auf diesen bis sie komplett die Oberflche dünn bedeckt. Bei Intel-CPUs kann es ev. etwas mehr sein, da der Kühler bzw. Heatspreader nicht plan waren.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2014, 12:41   #3
TOPAZ
Veteran
 
Registriert seit: 02.09.2000
Beiträge: 328


Standard Wärmeleitpaste

Danke für die hilfreiche Info, werd deine Methode anwenden, die graue Paste entfernen und die CPU mit neuer Paste dünn auftragen.

scheint mir sicherer, die orig. Paste scheint schon etwas trocken zu sein so ist zu befürchten daß sie sich zuwenig verteilt, dann ist eine sichere Wärmeableitung nicht mehr gewährleistet.

mfg





Zitat:
Zitat von Lowrider20 Beitrag anzeigen
Da brauchst nichts verteilen. Das macht sie durch den Anpreßdruck selber. Aber du kannst die alte Paste wegputzen und eine bessere draufgeben. Über wieviel und wie wurde schon viel diskutiert, aber jeder hat seine eigene Methode. Ich mache immer ein paar kleine Tupfen auf den Prozessor und vertippe diese auf diesen bis sie komplett die Oberflche dünn bedeckt. Bei Intel-CPUs kann es ev. etwas mehr sein, da der Kühler bzw. Heatspreader nicht plan waren.
____________________________________
\"Nicht das Feld bedarf zu seiner Existenz der Materie sondern im Gegenteil die Materie ist eine Ausgeburt des Feldes\".

Maxwell ( Engl. Mathematiker )
TOPAZ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag