WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2008, 13:10   #21
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Ich finde die DVDs überhaupt net zu teuer! Weil wenns das beim Sobotka kosten kriegst du es woanders eh um ein drittel billiger!

Ich persönlich bin in Punkto DVD Rohlingen (am PC) immer ein Fan von Markenware und da im Speziellen Verbatim! Begründung- ein Freund von Mir arbeitet in so einer Kleinen Softwareproduzierenden Firma und dort gabs eine Anweisung an alle "Systembackups sind ausschliesslich, aufgrund der Qualität-auf VERBATIM zu machen!"
Ach ja Name der Firma -SIEMENS!
Ich glaub das sagt schon einiges...
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 13:19   #22
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Das wundert mich aber. Ein Systembackup auf DVD. Eine commerzielle EDV kommt, meines erachtens, über einen Streamer nicht hinweg.
____________________________________
M.f.G. Karl

Geändert von Karl (22.04.2008 um 13:22 Uhr).
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 13:39   #23
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Die meinten die Workstations -aber es hat sich augenscheinlich so eingebürgertdas man am Abend "lokal-von seinem System" ein SystemBackup macht- sonst ging das soweiso über Netz und auf die Streamertapes ... bin aber auch net drinne gesessen und er hatt am abend net auch noch lust über seien Arbeit zu berichten- wa r nur in laufe einer diskussion als die Dvds aufkamen (vor 5 Jahren-oder so) das er das erwähnt hat weil sie schon einge ausfälle hatten und die Admins eben sagten -lassts den Billigen no name scheiß weg
Offtopic ende
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 13:53   #24
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Für mich ist der Hauptgrund gegen DVD-Aufzeichnung, dass diese in MPEG2 erfolgt, einem verlustbehafteten Format, dessen Weiterverarbeitung schwieriger ist als von DV-Video von Kassetten und zu einem weiteren Qualitätsverlust (zumindest an den Schnittstellen) führt.

Den Unterschied merkt man schon auf einem CRT-Geräte, wenn man das DV-Original und das nach allen Regeln der Kunst ins MPEG2-Format der DVD umgebrannte Äquivalent vergleicht.

14 Gigabyte DV-Video entspricht etwa einer Stunde. Das wird für das übliche DVD-MPEG2-Format auf ca. 2 Gigabyte herunterkomprimiert - und das nicht sehr effizient. Es hat schon seinen Grund, warum sie beim TV jetzt auf das effizientere MPEG4-Format umsteigen (höhere Qualität bei gleicher Bandbreite oder mehr Bandbreite zur Verfügung bei gleichbleibender Qualität).
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 22:07   #25
Perseus
Master
 
Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696


Standard

Hallo,


danke erstmal für die verschiedenen Meinungen und Aspekte zum Cam-Corderkauf.


Gut, also dass selbst gebrannte DVD's schon nach einem Jahr hinüber sein sollen, kann ich nicht beurteilen, da ich erst seit ein paar Wochen einen DVD-Brenner habe, wenn du sagst, dass es bei dir so war und ist, dann glaube ich dir das natürlich. Ich kann nur sagen dass meine selbst gebrannten CD's auch nach 7, 8 Jahren noch tadellos selbst von einem Uralt-laufwerk in einem 2t Rechner noch gelesen werden.


Wenn das aber so ist, dass die DVD ev. nach einen Jahr kaputt ist, dann müsste man, auf man mal sicher mit Nero 2, 3 Kopien per PC-DVD-Brenner anfertigen, alle werden ja wohl nicht den Geist aufgeben, nach einigen Jahren müsste man den Vorgang wiederholen, bzw. das gesamte File der Cam-Corder DVD einfach auf die HD des PC's spielen und dort als zusätzliches Backup archivieren.


Na ja, aber Kassette scheint vom Archiv und Bildqualitäten-Aspekt auf jeden Fall die bessere Wahl zu sein. Wenn ich mir die gemachten Filme auf Kassette am Fernseher ansehen möchte, ohne das ich den Camcorder an den TV anstöpsle, muss ich also die Daten über Fire-Wire/I-Link auf den PC kopieren und von da aus, kann ich sie ganz einfach mit Nero auf DVD brennen, und mir dann am TV per DVD-Player ansehen, ist das so einfach?


Bearbeiten etc. wird bei mir nicht die große Rolle spielen, ich spule einfach vor wenn ich eine Passage langweilig finde. Bei diesem Sobotka werde ich denke ich wirklich vorbei sehen...


Danke, und schönen Gruß,


Roman.
Perseus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 12:59   #26
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Zitat:
Zitat von Perseus Beitrag anzeigen
Na ja, aber Kassette scheint vom Archiv und Bildqualitäten-Aspekt auf jeden Fall die bessere Wahl zu sein. Wenn ich mir die gemachten Filme auf Kassette am Fernseher ansehen möchte, ohne das ich den Camcorder an den TV anstöpsle, muss ich also die Daten über Fire-Wire/I-Link auf den PC kopieren und von da aus, kann ich sie ganz einfach mit Nero auf DVD brennen, und mir dann am TV per DVD-Player ansehen, ist das so einfach?
Nein, einfach brennen kannst du sie nicht. Du musst ja die 14 Gigabyte pro Stunde auf ca. 2 Gigabyte pro Stunde, wie sie bei DVDs üblich sind "eindampfen". Das braucht auch bei einem schnellen PC Zeit, wenn du gute Qualität anstrebst. Und die Bearbeitung (Kürzen, Schneiden, Zusammenstellung, Erstellung von Menüs ...) braucht auch beträchtliche Zeit. Die wird oft unterschätzt.

Wenn du an der Nachbearbeitung nur am Rande interessiert bist, dann ist ein Recorder mit DVD die bessere Wahl für dich. Und die Bildqualität reicht allemal.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 14:32   #27
Perseus
Master
 
Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696


Standard

Hallo,


achso, stimmt eigentlich, jetzt wo du es sagst, klar dass man dann ebenso komprimiere müsste wenn es auf eine DVD soll.

Tja, dann wäre da nur das Problem, dass es mir schon wichtig wäre, dass ich die DVD auch in 10 Jahren ansehen kann, wie ich schon gesagt habe, kann man ja dafür 2, 3 Kopien über den PC- DVD-Brenner machen, und zusätzlich den gesamten DVD-Inhalt auf die Festplatte des PCs kopieren, dann ist man wohl auf der sicheren Seite, bzw. dafür sich eigens eine exteren HD zu legen.


Ok, na ich weiß jetzt im groben Bescheid, danke euch, und werde die Woche noch zu diesem Sobotka auf der Mariahilferstraße schauen, mal sehen was die meinen und empfehlen.


Danke nochmals, Gruß,


Roman.
Perseus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 14:41   #28
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Ich habe zusätzlich zu den Kassetten, die fertigen geschnittenen Filme auf Festplatte gespeichert. Die Rohdaten bleiben auf Kassette.

Wenn du dich für DVD entscheidest, so kannst diese einfach mit Nero als Image auf der Festplatte speichern. Geht dir deine DVD kaputt, so brauchst nur das Image neu brennen. Ist super einfach.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 14:52   #29
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Hawi Beitrag anzeigen
Nein, einfach brennen kannst du sie nicht. Du musst ja die 14 Gigabyte pro Stunde auf ca. 2 Gigabyte pro Stunde, wie sie bei DVDs üblich sind "eindampfen". Das braucht auch bei einem schnellen PC Zeit, wenn du gute Qualität anstrebst. Und die Bearbeitung (Kürzen, Schneiden, Zusammenstellung, Erstellung von Menüs ...) braucht auch beträchtliche Zeit. Die wird oft unterschätzt.

Wenn du an der Nachbearbeitung nur am Rande interessiert bist, dann ist ein Recorder mit DVD die bessere Wahl für dich. Und die Bildqualität reicht allemal.
Eigentlich darf die Qualität auf der DVD nicht schlechter sein als auf Kassette. Sonst brauch ich keine HD Cam. Vermutlich wird das mit MPEG4 erreicht.
Edit: Um zu präzisieren. Die DVD welche in der Cam steckt muss schon MPEG4 sein.
____________________________________
M.f.G. Karl

Geändert von Karl (23.04.2008 um 14:58 Uhr).
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 16:14   #30
Perseus
Master
 
Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696


Standard

Hallo,


mir ist noch etwas eingefallen, ich tendiere jetzt schon zu einer DVD-Cam, ich habe noch keinen Plasma oder LCD Fernseher, also kann ich mir die HD-DVD im Moment nicht ansehen, aber das kann ja noch kommen. Nur wenn ich jetz z.B. mit der Canon HR 10 die ja in HD aufnehmen kann, ein solche Aufnahme mache, sehe ich dann die volle HD Qualität zwar nicht auf meinem Röhren TV aber doch auf dem Computer TFT Bildschirm, oder?


Danke schöne, Gruß


Roman.
Perseus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag