![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#121 |
Senior Member
![]() |
![]() Ich wünsche mir:
1. Das Asien detaillierter dargestellt wird, oder zumindest die wichtigsten Städte. Hong Kong, Bangkok, Kuala Lumpur, Dubai und Singapore 2. Das das Seitenleitwerk sich nicht am Boden synchron zur Bugradsteuerung bewegt, dass ist unglaublich unrealistisch... 3. Einen Airbus, höhenunterschiede bei den RWY´s, realistischere Airport Layouts (Docking Finger) 4. Das Module wie Acrive Camera oder FSUIPC serienmässig in den FS integriert werden, dass ist mir eigentlich am wichtigsten. ![]() das wars denn auch ![]() Obwohl ich glaube das MS beim FS sowieso ne neue Grafikengine für Lanschaftsdarstellungen usw. kommen wird. Da es so gesehen bei jeder 3. FS Generation der Fall ist. Regards. -STEFAN-SUNKING- |
![]() |
![]() |
#122 |
Senior Member
![]() |
![]() PS:.
Auch das die Atc weltweit verschieden Dialekte haben sollte. Das wär toll z.B. mal einen Controller mit Oberpfälzer Akzent zu hören. Zumindest Landestypische Dialekte wären toll. |
![]() |
![]() |
#123 |
Newbie
![]() Registriert seit: 28.03.2003
Alter: 40
Beiträge: 2
|
![]() OK ich äussere mich auch mal. Zum Teil habt Ihr bereits gute Ideen gebracht, bei anderen schüttle ich nur den Kopf...
- dynamischeres Wetter (Auf-/Abwinde, Turbulenzen, Eisansatz...) - Pistenbeleuchtung auch am Tag und mit feineren Lampen - Bessere Bodentexturen (auch Rollwege und Kleinflugplätze) - weniger Flugzeuge, dafür brauchbare! (mehr funktionierende Systeme, z.B. de-ice -> s. Wetter) - realistischeres Flugverhalten (den äusseren Umständen angepasst) - Multiplayerbeschränkung aufheben und Sichtweite vom User einstellen lassen So mehr kommt mir gerade nicht in den Sinn. Ich bin der Meinung, dass sich Microsoft mit den grundlegenden Werten beschäftigen soll und nicht mit AI-Traffic und schönen VC's. Jeder Pilot, der seinen Sim professioneler Nutzen wird, wird sich mit Addons eindecken müssen. Aber wenn Microsoft einen guten Grundstock hinlegt, kann sich jeder für sich den optimalen Flusi aufbauen. PS: Wer hat schon je ins Handbuch geschaut..? PDF-Files reichen. Roemer |
![]() |
![]() |
#124 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() Ich wünshe mir:
eine bessere Darstellung techischer Systeme wie Elektrik, Hydraulik, Pneumatik. So sollte es für AddOn-Hersteller möglich sein, tatsächlich mehr als eine elektrische (hydraulische) Quelle darzustellen, Generatoren mit Triebwerke zu verknüpfen (d.h. sind auf Eng. 1 und 4 Generatoren, so darf der Ausfall von Eng 3 kein elektr. Problem darstellen). Persönlich kann ich auf noch mehr optische Spielereien verzichten!
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern. (Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\") Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen! (Napoleon Bonaparte) |
![]() |
![]() |
#125 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.08.2002
Alter: 68
Beiträge: 31
|
![]() Ich würde mir sehr wünschen, dass die
ureigensten Bereiche einer Flugsimulation, nämlich die Modellierung von Flugverhalten, Atmosphäre und Aerodynamik ernst genommen werden. Wetter und "stick and rudder" sind die Grundlagen für den weiteren Aufbau des Systems, was immer noch an Funktionen (ATC, FMC und was das Herz begehrt) draufgesetzt wird. Also: Flugzeuge, die sehr viel mehr "fliegen" als sie das jetzt tun, möchte ich haben. Um die Latte also recht hoch zu hängen bestelle ich mir im FS10 - ein Seitenruder, das diesen Namen auch verdient. (Damit erhalte ich doch dann Sideslips und Trudeln frei Haus, oder arbeite ich da schon wieder am nächsten Irrtum ?) ![]() Viele Grüsse Harald |
![]() |
![]() |
#126 | |
gesperrt
Registriert seit: 09.12.2001
Alter: 61
Beiträge: 1.544
|
![]() Zitat:
Was ist ein gutes VP ? Jan (ESPC) |
|
![]() |
![]() |
#127 |
Inventar
![]() |
![]() 'n vernünftiges FMC für jeden Flieger? Na Sicher. Am besten noch PMDG Like *g*
Alex |
![]() |
![]() |
#128 |
Master
Registriert seit: 22.08.2000
Beiträge: 567
|
![]() Meine Meinung:
Mindestens Mesh mit LOD11, optik wie Switzerland Pro, Wetter wie im FS9, Straßen, viele statische Details (Türme, Strommasten ...) Kein Vogelgezwitscher, keine Kirchenglocken, keine Türchen zum öffnen, keine schwingende Flächen. Die gesamte Performance zum Fliegen verbrauchen. Wer Screenshots machen will soll sich Georender kaufen. Und zum Schluß, daß dieser AddOn Wahnsinn aufhört. Also lieber einen gesperrten Flusi, als meine letzten Erfahrungen mit PSS. |
![]() |
![]() |
#129 |
Newbie
![]() Registriert seit: 29.07.2003
Alter: 59
Beiträge: 2
|
![]() Was ich mir wünsche:
- Längere Produktzyklen sind o.k., so 3 oder 4 Jahre. Bei 2-Jahreszyklen überspringe ich jedenfalls jede 2. Version (bei mir FS95, FS2000 und jetzt FS2004). Ich werde den FS2002 wahrscheinlich bis zur nächsten Version fliegen. Sollte ich im folgenden Wünsche äußern, die schon im FS2004 verwirklicht sind (die Feature-Listen hatte ich eigentlich gelesen), so streicht sie einfach. - Zunächst natürlich: Eine reale Simulation bewegter Luftmassen, Auf- und Abwinde, Turbulenzen, Wirbelschleppen von AI- bzw. Online-Fliegern, und erst recht eine realitätsnähere Simulation der Flugdynamiken. Also insgesamt wieder etwas mehr Konzentration auf die eigentliche FLUG-Simulation! - Einer meiner größten Wünsche: Eine einheitliche Navigationsdatenbank, die neben Runways, Navaids, Waypoints und Airways auch SIDs, STARs und die veröffentlichen Anflugverfahren beeinhaltet. Für diese Datenbank sollte Microsoft regelmäßige Updates wie AIRAC anbieten. Dabei sollte sich z.B. eine Änderung der Frequenz eines Navaids derart auswirken, daß sowohl bei der Datenbankabfrage die neue Frequenz angezeigt wird, als auch tatsächlich die geänderte Frequenz eingestellt werden muß (momentan sind Navaids getrennt einerseits als einzustellende Sender und andererseits als anzuzeigende Information in der Kartendarstellung als unterschiedliche Datenrecords in den BGL-Files realisiert). Außerdem muß diese Datenbank eine offene Schnittstelle haben, so daß sämtliche Add-Ons wie z.B. FMC von Add-On-Fliegern oder Flugplanungsprogramme auf diese jeweils aktuellen Daten zugreifen und nicht wieder ihre eigene Datenbank mitbringen müssen. Zusammengefaßt: Ich will aktuelle und in allen Bereichen kongruente Navigationsdaten. - Auf ein Add-On-Flugplanungsprogramm möchte ich aber eigentlich verzichten, da sicherlich Microsoft den eingebauten Flugplaner deutlich verbessert.... - Dafür bitte KEINEN Microsoft-FMC, zumindest dann nicht, wenn er wie das Microsoft-GPS im FS2000/FS2002 als ein keinem realen Vorbild nachempfundenen Phantasiegerät realisiert werden würde. - Stichwort ATC (für die Offliner): Auch dieser sollte sich natürlich an diese Datenbank halten, einschließlich STARs und Anflugverfahren. Schließlich hat es seinen Grund, daß manche Finals mehr als 2000 ft AGL beginnen. Ich habe keine Lust mehr, vom ATC auf 2000 ft runtergelotst zu werden, nur um mich dann zwischen ein paar bedrohlichen 5000er Bergen wiederzufinden. Die Mesh-Daten sollte ATC also berücksichtigen. Überhaupt mehr Dialog mit ATC: Ich will andere Flughöhen, Routenwechsel, Ausweichflughäfen etc. nachfragen können. ATC soll aber auch von sich aus mal eine Abkürzung freigeben; Höhen- oder Kurswechsel zur Kollisionsvermeidung vorgeben (anstatt ständig nur zu nerven, ob ich den anderen Flieger auf 6 Uhr auch sehe - sehr sinnig bei 1/2 nm Sicht...); mir die Cruize-Altitude nicht gleich mit der IFR-Freigabe, sondern wie in der Realität stufenweise freigeben; von Zeit zu Zeit auch mal eine komplett andere Route verlangen; mich auch mal ein Holding fliegen lassen; berücksichtigen, daß die Transition Altitudes in Europa meist nicht bei 18000 ft liegen; insgesamt also etwas weniger vorhersehbar sein - und dafür aber insbesondere eine ordentliche Staffelung der ankommenden Flugzeuge vornehmen, mit Überholverbot im Final bitte.... - Wenn ATC mich vernünftig kontrollieren kann, so kann ATC auch die AI-Flieger vernünftig kontrollieren, ein realistischeres Verhalten derselben müßte sich also dann von selber ergeben. - Für die Onliner: Der Client zum Online-Fliegen sollte gleich integriert sein. Keine Zusatzprogramme mehr. - Auslieferung auf einer DVD (randvoll mit ordentlichen Mesh- und Landclass-Daten) ist völlig o.k. - schließlich habe ich mir mein erstes CD-ROM-Laufwerk auch genau deshalb angeschafft, weil der FS in der Version 5.1 erstmalig auf diesem Medium herauskam! - Die Standard-Flieger können von mir aus so bleiben, wirklich gute Flieger werden wohl weiterhin sowieso nur als Add-Ons erhältlich sein, aber Microsoft sollte dafür eine bessere Basis schaffen, in dem mehr Systeme simuliert werden. - Zum Wetter sage ich mal nichts, da hat sich ja schon mit dem FS2004 viel getan, was ich aber nicht wirklich beurteilen kann. - Bitte nicht so wiel Aufwand in optische Gimmicks stecken. Ich hätte noch mehr Wünsche, vieles wurde auch schon genannt, meine wichtigsten habe ich erst mal aufgeschrieben. Tschö wa, Jörg
____________________________________
Ist\'s Wahnsinn auch, so hat es doch Methode |
![]() |
![]() |
#130 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Alter: 61
Beiträge: 286
|
![]() Eine Wunschliste für den FS v10.x - Hm.
- Realistischere und richtige (!) Wetterdaten auch für Europa (ich flog bei "online-Wetter am FlySim in strahlendstem Sonnenschein in meiner Gegend, während es draußen in der "echten" Welt seit mehr als einem halben Tag die Landschaft zuschneite - und das nicht nur lokal im Innviertel!) - die Möglichkeit, eine Maschine auf einem Flugfeld abzustellen, und diese dort beim Wechsel auf ein anderes Flugzeug auch tatsächlich stehen zu lassen. Schön wäre es, wenn ich damit in die am Flughafen Schwechat stehengelassene Piper einsteigen könnte, wenn ich aus Linz mit einer Beechcraft daherkomme. Dafür würde dann die Beechcraft in Schwechat auf mich warten, bis ich wiederkomme... - Flughafen-Areale, Roll- und Startbahnen, die sich der Landschaft anpassen und nicht mehr "am Tablett" liegen. - ein detaillierteres Default-Mesh (Stichwort SRTM!) weltweit - von mir aus für den Preis einer DVD-Auslieferung des FlySims. - Länder- oder zumindest Regionenspezifischeres AutoGen (Häuser in den Bergen sehen anders aus als im Flachland!) - Wartungsfahrzeuge (Pushback, "Follow-me",...) auf den großen Airports - eine Blicksteuerungshandhabung á la ActiveCamera - realistischere Desaster (ein fragwürdiges Feature, ich weiß...) - UNBEDINGT die Ausnutzung der GPU's der Grafikkarten. Es kann nicht sein, daß ein derart auf Grafik aufbauendes Programm wie der FlySim diese Ressource bislang praktisch nicht ausnutzt! Da steckt meiner Meinung nach noch VIEL Potential drin! Vielleicht wäre dann eine Animation der AutoGen (windbewegte Bäume, Fahrzeuge, Eisenbahn...) möglich, ohne Einbußen im Bereich Avionik hinnehmen zu müssen. - Flüsse, die sich tatsächlich in den Tälern und nicht auf Bergrücken und -graten befinden, See- und Meeresufer, die sich nach dem Terrain richten - eine Art "Hangarverwaltung" für größere Flugzeug-Sammlungen - und - bitte! - nicht die Notwendigkeit, im 2-Jahrestakt immer wieder alle liebgewonnenen AddOns neu kaufen und installieren zu müssen. Lieber 3 Jahre warten auf die neue Version und dafür etwas mehr zahlen. Danke.
____________________________________
Michael Schurz Ried im Innkreis, Austria, Europe N48°13\' E13°30\' |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|