WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2003, 10:37   #21
route66
Veteran
 
Registriert seit: 20.09.1999
Beiträge: 308


Standard

So,

gestern hab ich ein weiteres W-Lan aufbauen müssen, hier wird ebenfalls der Netgear Router verwendet, 1 per Lan verbundener PC, 1 e-Mac mit Airport extreme Karte und ein Notebook mit PCMCIA W-Lan.
Funkte alles perfekt, allerdings wieder das eigentliche Problem, wenn ich SSID Broadkast ausschaltete, konnte sich das NB nicht mehr verbinden, bzw. fand gar kein Netz, der Mac hatte kein Problem damit wenn seine Arbeitsgruppe nicht sichtbar war. Alles ist korrekt konfiguriert, richtige Arbeitsgruppe, die WEP Verschlüsselung eingetragen und die MAC Filterung ebenfalls.
Nur das NB unter XP Prof. macht Zicken. War leider kein weiterer PC zur Verfügung um zu testen, obs an XP liegt.

Bin schon ratlos. Danke AL
route66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 11:45   #22
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

wenn sich der client nicht mit deaktiviertem ssid broadcast connecten will hilft überigens manchmal wenn man wlan de- und wieder aktiviert.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 12:17   #23
route66
Veteran
 
Registriert seit: 20.09.1999
Beiträge: 308


Standard

@ LouCypher

hab ich doch auch schon versuch, sogar Karte raus und wieder neu rein, will einfach nicht, schön langsam verzweifle ich schon.
AL
route66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 12:28   #24
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

hab gerade eben eine netgear pci wlan karte installiert, mit mac filter, wep128 und deaktiviertem ssid broadcast. Accesspoint wurde nach eingabe der ssid und des wep keys gleich erkannt, nach 2-3 sekunden war er wieder weg und das wars, trotz reboot wurde der accespoint nicht mehr gefunden. Erst als ich wlan in den netzwerkeigenschaften de und wieder aktiviert hab hat er ihn erkannt, seither funkts problemlos (xp).
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 12:34   #25
route66
Veteran
 
Registriert seit: 20.09.1999
Beiträge: 308


Standard

OK, das wird dann auch mein letzter Versuch werden, hoffentlich hilfts.
Hast Du Dir diesen Beitrag http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=119834 schon angesehen?
Ich kann nämlich die WEP 128 Bit Verschlüsselung in den Netzwerkeigenschaften bei der Konfiguration auch nicht eingeben, ebenfalls zu viele Zeichen. Nur wenn ich ihn in den Funknetzwerkeinstellungen eintrage wird er akzeptiert.

Gruß AL
route66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 12:50   #26
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

wird der accesspoint erkannt oder nicht? Wenn du eine funkverbindung bekommst aber keine ip adresse dann liegts an der verschlüsselung, wenn du aber nicht mal den accespoint siehst (nachdem du die ssid einträgst hast ein anderes problem, da half bei mir mein voriger tipp).

Soviel ich weis ist die wep schlüssellänge vorgegeben, bei 64bit ist er 10-stellig und bei 128 bit ist er 26-stellig, 13 stellen oder so gibts nicht.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 13:01   #27
route66
Veteran
 
Registriert seit: 20.09.1999
Beiträge: 308


Standard

Ja, hat einen 26 stelligen Schlüssel, allerdings kommt bei mir auch die Meldung mit den 13 Zeichen und das der SChlüssel zu lange ist wenn ich die Einstellungen über die Netzwerkeigenschaften vornehmen und die SSID, sowie den Schlüssel dort eingeben will. Nur wenn ich es direkt über das Symbol Funknetzwerk eingebe wird er akzeptiert.
AL
route66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 13:15   #28
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

dass problem kann ich bei mir nicht nachvollziehen, kanns sein das dass was mit den servicepacks zu tun hat? Hast alle updates drauf? Hast du ausserdem bei den eigenschaften deines netzes unter authentifizierung das hakerl bei IEEE 802.1X-Authen... entfernt?
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 15:05   #29
route66
Veteran
 
Registriert seit: 20.09.1999
Beiträge: 308


Standard

Ja,

denn mit der Authentifizierung flieg ich geleich nach 1 Min wieder aus dem Netz, hab auch lange gebraucht bis ich gemerkt habe, das der Router das nicht kann.

Servicepacks alle bis einschl. Ende Okt. 03.
Na muß ich halt noch weitertesten, ist eben nur extrem mühsam.

Danke AL
route66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 18:56   #30
siegeledietmar
Newbie
 
Registriert seit: 29.10.2003
Alter: 37
Beiträge: 13


siegeledietmar eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

ich habe ja ein ähnliches problem, ich habe allerdings auch noch nicht herausgefunden, woran das liegt.
____________________________________
Siegele Dietmar
siegeledietmar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag