![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 163
|
![]() von der fa. artem (http://www.artem.de) gibts wlan bridges die eine (w)lan2(w)lan verbindung erlauben. bieten auch bundles an mit antennen zur überbrückung von 700m bis 5km, allerdings muss zwischen den beiden antennen dann eine sichtverbindung bestehen. wennst viele daten über das ding übertragen willst kannst auch eine 2kanal bündelung basteln, verlierst aber dann die wlan 2 wlan funktion. größter nachteil von den dingern: kosten so an die 1200,- eurö / stk
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Es kommt - wie oben schon angesprochen - wirklich sehr stark auf das Mauerwerk, die Lage des AP/WLAN-routers und auch auf das Fabrikat selber an.
30m sollten - wenn man kein KuK-Ziegelhaus hat, klappen; natürlich wird die Geschwindigkeit dann runterskaliert, wenn's aber rein um's Internet geht, ist Speed aber sowieso zu vernachlässigen (naja, ausser deine Tante hat eine T3-Standleitung ![]() Ich hab den Netgear-WLAN-Router plus WLAN AP am Client, der Empfang ist auch 1 Stock tiefer sehr gut. Bin auch mal mit dem Notebook ins Nachbarhaus maschiert (auf der Längsseite direkt angrenzend), klappt auch. Lediglich in der Küche (zwar nur ca. 15m weit weg, dürfte aber in so nem Funkschatten liegen) reisst die Verbindung ab. Also nix Rezepte online angucken ![]()
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|