![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Beiträge: 39
|
Die Linz AG wehrt sich noch mit allen ihr rechtlich zustehenden Mitteln dagegen, wird aber aufgrund der geltenden Gesetzeslage ob sie wollen oder nicht den kürzeren ziehen.
Bis die PLC Modem für den Heimgebrauch aus den Verkaufsregalen verschwinden ist nur mehr eine Frage der Zeit, das sie verschwinden werden daran gibt es gar keine Zweifel. Es muss jeden User klar sein das wenn er mit seinen "PLC Modem" das er zu Hause verwendet Störungen verursacht und diese bemerkt werden, der Aufsichts- und Ausforschungsdienst der Fernmeldebehörde mittels einer Anzeige verständigt wird. Sollte jemand Störungen im Kurzwellenbereich entdecken die von PLC stammen, gibt es die Möglichkeit einer Anzeige mit einen vom ÖVSV vorgefertigten Formular. Die Formulare sind unter diesen Link zu finden. Nähere Infos zu PLC: Österreichicher Versuchsenderverband Powerline - PLC |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
... taugt mir net...
Schade eigentlich - wäre für viele eine chte Alternative gewesen!
|
|
|
|
|
|
#13 | |
|
Master
![]() |
Zitat:
ich glaub du hast mich falsch verstanden! Ich habe nicht von Powerline gesprochen, sondern vom LAN über das hausinterne Stromnetz (das nur bis zum nächsten Stromzähler geht)! Da wird genau das Frequenzband genutzt, das bisher auch schon für Babyphon oder die Funk- Türglocken verwendet wird! Hat nix mit Powerline zu tun, weil auch die Sendeleistung nur einen Bruchteil dessen beträgt! |
|
|
|
|
|
|
#14 |
|
Master
![]() |
|
|
|
|
|
|
#15 |
|
Veteran
![]() |
das ding ist aber viel zulangsam für meine anwendungen!
und ich hab mir heute schon meinen netgear router und die usb nics gekauft! |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Beiträge: 39
|
@Gorie
Wie denkst Du das das Hausinterne System funktioniert ? Auch wenn es nur bis zum nächsten Stromzähler funktioniert ist die Technik die selbe wie bei der Fa. Linz AG. Es gibt für Dein Stromnetz zu Hause kein eigenes Powerline - PLC die Technik und die Störungen sind immer die selben! Willst Du dich gerne rund um die Uhr mit Hochfrequenz bestrahlen lassen ? Bei Handymasten macht man einen Aufstand und hier setzt man sich freiwillig einer permanenten Bestrahlung aus. |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Master
![]() |
HeHoHe
Ich rege mich weder bei Handymasten, WLAN oder bei dem Stromnetz auf.... ![]() Wenn ich Angst vor allen Strahlen hätte, könnte ich in der heutigen Zeit gar nicht mehr überleben... Außerdem sind Handymasten und das devolo Zeugs nicht wirklich miteinander vergleichbar... vielleicht die Strahlen an sich, doch die Intensität ist eine ganz ganz andere! |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Beiträge: 39
|
Die Intensität der Strahlung ist nicht viel weniger als bei einen Handymast, da Du ja inmitten der Strahlung drinnen sitzt und bekanntlicherweise nimmt die Intensität der Strahlung mit dem Quadrat der Entfernung ab.
Also ist sehr wohl ein Unterschied ob Du einen Meter neben der Stromleitung wo Du PLC verwendest sitzt oder 250m weit weg vom nächsten Handymasten. Die einzigen Unterschiede sind die verwendete Freuqenz bzw. die verwendete Modulationsart. |
|
|
|
|
|
#19 |
|
Master
![]() |
wenn ich so auf meine Gesundheit bedacht wäre, dürfte ich meine Mikrowelle nicht verwenden, dürfte nicht fernsehen (der Trafo an der Elektrodenröhre strahlt viel viel mehr!!), nicht telefonieren....
|
|
|
|
|
|
#20 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Beiträge: 39
|
Deine Mikrowelle und dein TV Gerät laufen 24h am Tag ?
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|