![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Master
Registriert seit: 30.04.2001
Alter: 51
Beiträge: 607
|
Hi es sollte geigendlich mit SP2 behoben sein (laut Microsoft)
____________________________________
__________________________________________________ _________________ Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer. |
|
|
|
|
|
#12 |
|
-------------
![]() |
hmm, wenn es sich um die Boards in deinen Profil handelt
http://www.pcchips.com.tw/M570.html bzw. http://www.asuscom.de/de/produkte/P6/p2b.html dann ist es nicht möglich mehr als UDMA 33, denn mehr unterstützen diese Boards nicht zum Kabel, bei UDMA 33 ist es egal, welches Kabel Zitat Achten Sie auch auf das richtige Kabel! Bei manchen Motherboards wird ein UDMA-33 und ein UDMA-66/100 Kabel beigelegt. Der Trend geht zwar zu zwei UDMA-66/100, aber nicht immer ist das der Fall. Nutzen Sie ein UDMA-33 Kabel, so wird die Platte auch nur im langsamen UDMA-33 Modus laufen. Das bessere UDMA-66/100 Kabel erkennen sie an der doppelten Aderzahl - 80 statt 40, zwischen jedem Datenkabel liegt ein Abschirmkabel - und an den farbigen Steckern. ob deine Geräte UDMA33 oder höher unterstützen kann ich nicht genau sagen, die Homepage von Iomega schweigt sich aus und bei Acer (jeweils .de) finde ich auch dein Laufwerk nicht hilft dir auch nicht unbedingt weiter sorry eines noch, die Einstellungen im Bios lassen auch UDMA 33 Modus zu ? enjoy |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297
|
Es ist das Pcchips-Board, früher unter WIN98 mit einer IDE HDD (aber ohne CDRW und ZIP250) hat DMA mit den PCCHIPS-Treibern funktioniert. Für WIN2000 wird aber leider kein Treiber mehr angeboten , villeicht funktioniert der von W2k fur den SIS 5591 Chipset nicht.
mfg Werner |
|
|
|
|
|
#14 |
|
-------------
![]() |
andere Frage, funktioniert etwas nicht ?
hast du Probleme beim Brennen ? wenn es keine Probleme gibt, dann lass es einfach. Busmastertreiber könntest du noch installieren, damit würde sich dein Problem vermutlich lösen lassen, nur wird, wie du schon geschrieben hast, keiner für Win2k angeboten werden enjoy PS: Gute Besserung wünsche ich dir |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297
|
Ich hatte bis jetzt keine Probleme beim brennen, aber wenn noch etwas zu optimieren wäre dann hätt ich's halt gern gemacht.
Habe jetzt doch eine IDE-Platte organisieren können, aber die läuft sonderbarer weise auch nur im PIO-Mode. Ist zwar eine alte Platte aber DMA (kein UDMA 33) ist da früher immer gelaufen.Das BIOS zeigt bei UDMA immer N/A bei allen LW's an. mfg werner |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.181
|
habe das servicepack 1+2 auf cd....
nur wie kann ich sie dir zukommen lassen..? mfg.morph |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297
|
ich habe sp2 installiert
mfg werner |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 20.07.2001
Beiträge: 4
|
Soweit mir bekannt ist ein 80-adriges Kabel unbedingte Voraussetzung
|
|
|
|
|
|
#19 |
|
Inventar
![]() |
is dma für beide känele im bios aktiviert?
hab zwar keine erfahrung mit zip-lws aber kann es sein, dass dieses nur im pio modus und somit den ide-controller zu dieser verlangsamung zwingt? nimm vielleicht mal das zip vom ide und schau was dann passiert! hast du das prob, wie angegeben, unter win2k server? oder win2k pro? hast du das kabel auch richtig angesteckt (blau ins mobo, grau slave und schwarz master)?
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
|
|
|
|
#20 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297
|
Das Problem liegt scheinbar am Chipsatztreiber (SIS5591) der von Win2k nicht richtig unterstützt wird. Auf einem anderen Rechner
funktioniert der Brenner einwandfrei im DMA-Mode. (Mit normalem 40-poligen IDE-Kabel). mfg werner |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|