WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2012, 11:55   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Vorsicht vor "netten SMS"

Zitat:
Nette SMS: Achtung Mehrwertnummern

Auf die SMS einer unbekannten Handynummer zu antworten, kann mitunter teuer werden. Hinter den meist freundschaftlich anmutenden Inhalten verbergen sich oft versteckte Mehrwertnummern, die rasch ins Geld gehen können.

Immer wieder tauchen in Österreich Fälle von dubiosen Kurznachrichten auf, die scheinbar von österreichischen Netzbetreibern stammen. Es sind harmlose Inhalte, mit denen das Vertrauen der Handybesitzer geweckt werden soll, und die in etwa folgendermaßen lauten: „Wir kommen morgen zu Dir“ oder „Entschuldige, ich habe vergessen, wer Du bist, und habe dennoch Deine Nummer - kannst Du mir bitte antworten?“ Die Handynummern haben meist Vorwahlen österreichischer Mobilfunknetze. Ziel ist, die Handybesitzer zu einer Antwort zu verleiten - erst dadurch tappen sie in die Falle.
Bei Antwort folgt SMS einer Mehrwertnummer

Susanne Kalensky, Konsumentenschützerin der Arbeiterkammer: „Die Abzocke läuft dahingehend, dass man, wenn man einmal geantwortet hat, ein weiteres SMS bekommt, und das ist dann von einer Mehrwertnummer – somit bin ich dann im zahlungspflichtigen Bereich. Wenn ich auf dieses SMS wieder antworte, wird mir ein Mehrwertdienst berechnet, und ich habe auf meiner Telefonrechnung ganz schnell einen Posten drauf, den ich nicht zahlen möchte, weil ich glaube, keinen Mehrwertdienst in Anspruch genommen zu haben.“
Handyrechnung auf Mehrwertnummern kontrollieren

Bereits im August vergangenen Jahres sind in Kärnten ähnliche Fangnummern aufgetaucht. Antwortet man der SMS des unbekannten Teilnehmers trotzdem, rät Kalensky: „Wichtig ist es in diesem Zusammenhang, die Handyrechnung zu kontrollieren, und wenn wirklich Mehrwertdienste berechnet worden sind, diese sofort schriftlich mittels eingeschriebenem Brief zu beeinspruchen. Eine weitere Möglichkeit besteht, wenn man die Mehrwertnummern noch gespeichert hat: Dann kann man eine Anzeige beim Fernmeldebüro für Kärnten und Steiermark machen. Anzeigeformulare dazu findet man auf unserer Homepage.“
AK rät zur Vorsicht

Bis jetzt ist der Arbeiterkammer Kärnten noch kein Fall gemeldet worden. Trotzdem sei laut Konsumentenschutz Vorsicht geboten. Bei SMS gilt also: Besser auf einen telefonischen Anruf warten, als gleich zu antworten.
Quelle: http://kaernten.orf.at/news/stories/2526335/
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag