WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2000, 12:53   #11
Lucky1100
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.08.2000
Beiträge: 37


Beitrag

also die besten Duron/TB Lüfter sind die von Coolermaster DP5-5G11
quadratisch praktisch gut
Lucky1100 ist offline  
Alt 23.08.2000, 14:19   #12
Hubman
Elite
 
Registriert seit: 14.04.2000
Beiträge: 1.475


Hubman eine Nachricht über ICQ schicken Hubman eine Nachricht über AIM schicken Hubman eine Nachricht über Yahoo! schicken
Beitrag

Will hier nur kurz was zum Golden Orb sagen, der eine der die DIE bei manchen (vielen) Durons zerstörte das war der M1AB denn mußte man drehen bis er fixiert war, dabei gings DIE wahrscheinlich zu Bruch bei der neuen Versionsnummer die mir leider grade nicht einfällt und die nicht mehr gedreht wird da sollte es eingentlich nicht mehr passieren

Hubman
Hubman ist offline  
Alt 23.08.2000, 14:59   #13
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

es gibt einen nachfolger des sockedA golden orb. den selbst die socketA version hat noch ein paar fehler. siehe www.hartware.de

den nachfolger kannst zb in den news von www.iq-hardware.de sehen. chrom orb!!

spunz
spunz ist offline  
Alt 23.08.2000, 15:22   #14
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

um die cpu mit dem pal6035 zu killen, müsste man sich aber schon sehr blöd anstellen.

der fop32 hat eine sehr, sehr feste klammer, die ich für etwas bedenklich halte.

alpha fc-pal kann man auch nehmen, allerdings müssen dann die plastikfüße vom kühler runter.
 
Alt 23.08.2000, 23:38   #15
madias
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2000
Beiträge: 230


Beitrag

@huckleberry: ich hab einen 08/15 standardkühler und meinen duron650 auf 807 (95*850): keine probleme mit hitzeentwicklung, das mit dem bustakt ist ein anderes problem (schätze speicher).
wegen des Alpha PAL6035 kann ich mich erinnern (=kann es nicht beweisen), daß jemand sein motherboard mit der klammer "geritzt" hat. (wird man mit dem fop32 oder standardkühlern wohl auch zustandebringen...(="blöd anstellen"))

madias
madias ist offline  
Alt 25.08.2000, 08:46   #16
Eve
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.02.2000
Beiträge: 49


Beitrag

der Globalwin FOP32 (und auch FOP38) werden ab jetzt mit einer neuen Klammer ausgeliefert, die weniger Probleme machen soll. Deshalb gabs auch einen Lieferstop und das Ding war in Österreich nicht gscheit erhältlich. Sollte sich aber lt. http://www.ev-web.at ab Montag ändern.

Eve
Eve ist offline  
Alt 28.08.2000, 22:26   #17
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Freunde!
Heute hatte ich das Vergnügen für einen Bekannten einen Duron 650 zu assemblieren.
Besonderes Augenmerk legte ich dabei auf den CPU Kühler im Zusammenhang mit den Postings hier im Forum.

Als ich den Kühler sah, den der Bekannte dazu brachte(N.N. 129.-S), wollte ich, gewarnt durch die Postings im Forum, sofort abbrechen und einen neuen Kühler kaufen. Dann dachte ich mir aber, schau dir das mal an. Vier Gummipufferl am Duron und ein Plastikabzug am Kühler. Der Luftspalt war tatsächlich ca. 2mm.

Doch wenn ich mit dem Finger den Kühler andrückte gaben die Gummipuffer nach und der Luftspalt war weg. Nun, die Feder vom Kühler macht das aber auch hervorragend und der weisse Belag der unter der Abzugfolie zum vorschein kamm dürfte so etwas wie eine Wärmeleitpasta sein. Da beschloss ich es dennoch zu wagen den Kühler zu verwenden.

Beim Montieren der Feder wusste ich nicht auf welcher Seite vom Sockel ich den Verschluss geben soll. Bei näherer Betrachtung aber sah ich das auf einer Seite Leiterbahnen beim Sockel waren aber auf der anderen Seite nicht. Also den Verschluss zu der Seite wo keine Leiterbahnen und das Problem einer Beschädigung des Mainboards war dadurch nicht gegeben.

Nun war ich aber neugierig wie hoch die Temperatur sein wird. Bei offenem Gehäuse und sozusagen im Leerlauf sind es 44°C. Auf jedem Fall habe ich den Bekannten geraten die Temp. im vollen Betrieb im Auge zu behalten. Aber da ich entschlüsseln konnte das dieser Duron bis 90°C belastbar sein soll, sehe ich jetzt eigentlich nicht mehr ein, warum man einen sündteuren Lüfter kaufen soll. Ausser man macht O.C.

Das war meine vorläufige Erfahrung zum Thema Duron und Lüfter.


------------------
M.f.G. Karl
P.S. Auch die Sinnhaftigkeit der Gummipuffer ist erkenntlich, der Kühler kann nicht kippen und die CPU beschädigen.

[Dieser Beitrag wurde von Karl am 28. August 2000 editiert.]
Karl ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag