WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2002, 09:59   #23
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
chrisne: Wenn du eine vpn verbindung, bzw. irgendeine wählverbindung aufbaust übernimmt diese verbindung automatisch sämtliche anfragen welche nicht an das lokale netzwerk gehen, dh. ping, www usw. versuchen alle über die vpn verbindung rauszukommen. Wenn du in den eigenschaften der vpn verbindung, auf netzwerk, dort auf tcpip eigenschaften, da auf erweitert gehst hast im allgemein reiter die option "standard gateway für das remote netzwerk verwenden", die muss deaktiviert sein.
[/b]
das alleine kann es aber nicht sein. denn wenn ich die verbindung wieder trenne, geht es immer noch nicht, bzw ein 2 testrechner der im lan war (und keine vpn verbindung hatte) konnte auch nicht mehr ins netz. erste alls ich die inst. wieder retour mache ging alles.

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
Ich glaub schon das netbios durchs vpn tunnel geht sonst könntest die pcs im anderen netz nicht nur mit deren netbios namen (pcname) sondern nur mit dem fqdn (pcname.firma.at) ansprechen. [/b]
ich werde am montag einmal meinen vpn experten fragen, was er dazu sagt.

gruss
chris
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag