WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2002, 10:26   #11
gexx
Senior Member
 
Registriert seit: 10.10.2001
Alter: 45
Beiträge: 152


Standard

Hi!

@Dulli

Schau mal nach ob das Modul FSUIPC installiert ist (FS2002/Modules), denn da wird die FS-eigene Sichtweiteneinstellung nicht mehr beachtet.

@alle

1. Wenn ich im MCP eine Höhe von z.B. 7000ft einstelle, der FMC-Wert 15000ft ist, pendelt der Flieger ja in der MCP Höhe aus, so aber wenn dann die 15000 eingestellt werden und ich VNAV drücke, werden die 250kt Speed-Limit für ein paar Sek. nicht mehr beachtet, sondern es wird Climb-Thrust eingestellt auf ca. 280kt beschleunigt und dann erst leuchtet im FMA MCP SPEED auf und der Autopilot geht auf 250kt zurück. Ist das normal? Gibt es Abhilfe?

2. Bei geringem Gewicht, stimmen irgendwie die vom FMC berechneten Höhenangaben nicht, es wird innerhalb von 3 Meilen ein Höhenunterschied von 10000ft überwunden, ich meine das Flugzeug hat’s geschafft, nur ich glaube nicht, dass in der Realität mit 5000ft/min oder mehr gestiegen, oder?

Viele Grüße
Robert
____________________________________
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen recht groß, daß du es falsch machst.
gexx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2002, 12:08   #12
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Das alles kommt mir sehr bekannt vor.

Das Problem mit dem Climb Thrust ist normal, scheint irgendwie in einigen zu trägen Funktionen der DF zu liegen. Die Maschine braucht ja sowieso Ewigkeiten, um vom Geradeausflug in den Steig- oder Sinkflug zu gehen. Wenn da die Triebwerke schon Climb Thrust geben, die Nase aber gerade mal um 2 Grad gestiegen ist, ist auch klar, dass der Vogel ungewollt schneller wird.

Besonders in niedrigen Höhen (z. B. kurz nach dem T/O) neigt der Autopilot dazu, seeehr steil nach oben zu gehen. Anders geht es auch nicht, das Speed Limit einzuhalten, wenn N1 am AP aktiv ist.

Abhilfe schafft nur ein Abschalten der VNAV-Funktion bis zum Erreichen der Crz-Alt. Man kann ja mit der V/S- und der SPD-Funktion gut arbeiten. Es wurde hier auch schon irgendwo gesagt, dass das in der Realität nicht anders ist und die VNAV-Funktion so gut wie nie benutzt wird. Nur bin ich nach wie vor der Meinung, dass ein vorhandenes Feature auch funktionieren sollte - nur scheint das hier ein nahezu unlösbares Problem zu sein.

Gruß

Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2002, 12:15   #13
Dulli
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 53
Beiträge: 70


Standard

hallo Robert,
danke für deine Antwort. Ich weiß garnicht was das FSUIPC-Modul ist.
Ich fliege aber mit dem FS2000 Pro-Edition nicht mit 2002. Deine geschilderten Probleme mit dem V-NAV kann ich auch bestätigen. Ein Freund von mir ist Kapitän bei Hapag-Loyd und sagt auch, daß das FMS der DF737 nicht so richtig funktioniert. Vielleicht gibt es ja mal irgendwann einen vernünftigen Patch für diesen ansonsten schönen Flieger.
____________________________________
Dulli
Dulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2002, 13:03   #14
gexx
Senior Member
 
Registriert seit: 10.10.2001
Alter: 45
Beiträge: 152


Standard

Hi!

Danke für die Antworten! Wenn ich die Höhen der einzelnen Departure-Waypoints auf annehmbare Werte setze, dann klappt es auch im VNAV-Modus, ist aber halt sehr umständlich.



Das FSUIPC-Modul verwaltet die Wettereinstellungen, man kann z.B. die Sichtweite am Boden bei klaren und bewölkten Wetter festlegen und parallel dazu eine z.B. zw. 8000ft und 35000ft, dies wird dann alles automatisch eingestellt. Wie gesagt, hatte dieses Teil nach der DF-Installation auf'm Rechner und die gleichen Probleme, dass die Sichtweitenfestlegungen im Wettermenu nicht reagierten.
Das Modul gab es, glaube ich jedenfalls, auch für den 2000ern, schau mal im Ordner Modules, wenn's ihn gibt. Ansonsten mal nach FSUIPC.ini suchen oder während des Fluges die Menuleiste aufrufen, da ist (beim 2002) eine Option Modules und dort könntest Du, wenn dies vorhanden ist, die nötigen Einstellung vornehmen.

Grüße
Robert
____________________________________
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen recht groß, daß du es falsch machst.
gexx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2002, 13:25   #15
Dulli
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 53
Beiträge: 70


Standard

hallo Robert,
muß dann mal nachschauen. Soll ich dieses Modul dann entfernen? Oder wie hast du das gemeint?

ps.: endlich jemand der von diesem Problem wenigstens schon mal gehört hat.
____________________________________
Dulli
Dulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2002, 13:53   #16
gexx
Senior Member
 
Registriert seit: 10.10.2001
Alter: 45
Beiträge: 152


Standard

Nee, nicht entfernen, probiere erst mal verschiedene Einstellungen.
____________________________________
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen recht groß, daß du es falsch machst.
gexx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2002, 14:39   #17
Dulli
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 53
Beiträge: 70


Standard

habe dieses Modul im FS2000 unter Module gefunden. Habe aber momentan die DF737 nicht installiert. Was soll ich den da verändern? oder soll ich die DF erst wieder installieren?
____________________________________
Dulli
Dulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2002, 15:19   #18
gexx
Senior Member
 
Registriert seit: 10.10.2001
Alter: 45
Beiträge: 152


Standard

Also ist es vorhanden, jetzt startest du den FS mit irgendeinen Flugzeug, gehst dann oben in der Menuzeile auf Modules und klickst FSUIPC an. Nun kannst Du unter Visibility deine Einstellungen vornehmen. Ich habe z.B. links oben bei clear den Wert 6000 (für 60Nm)und bei clouds 2000. Rechts unten kann man für eine Höhe von h1 bis h2 auch noch die Sichtweite einstellen.
Wenn dies dein Problem nicht lösen sollte, entferne das Modul und probiere es nochmal.
____________________________________
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen recht groß, daß du es falsch machst.
gexx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2002, 15:58   #19
Dulli
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 53
Beiträge: 70


Standard

im Fs2000 wird unter Modules nichts Angezeigt.
Die Werte die du geschrieben hast finde ich aber auch in der FSUIPC.ini . Werden diese evtl. durch die DF 737 gändert. Wiegesagt momentan habe ich sie wieder deinstalliert?
____________________________________
Dulli
Dulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2002, 17:52   #20
Dulli
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 53
Beiträge: 70


Standard

jetzt habe ich die DF737 wieder installiert, und siehe da, jetzt habe ich unter Modules das FSUIPC. Habe die visib. auch schon entsprechend geändert.


Nur warum sagt einem das niemand? Steht auch nicht im Handbuch oder?

Auf jeden Fall vielen Dank, und ich hoffe ich kann Dir auch mal helfen.

Gruß und guten Flug

Dulli
____________________________________
Dulli
Dulli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag