WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2011, 00:09   #1
Jens64
Veteran
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229


Frage VLAN mit SpeedTouch 546v6

Hallo!

Zwecks der Abschottung mehrerer PCs vom restlichen Netzwerk soll auf einem SpeedTouch 546v6 (ohne TA/A1-Branding; Firmware 7.4.3.2) ein zusätzliches VLAN (ID: 2) eingerichtet werden. Ich bin dazu wie folgt vorgegangen:

1. VLAN-Funktionalität in der Bridge aktivieren (unter eth bridge config)
2. Zusätzliches VLAN anlegen (unter eth vlan)
3. Die betroffenen Ports und die OBC-Brücke zum neuen VLAN hinzufügen (unter eth bridge vlan)
4. Ein neues Netzwerk-Inferface anlegen, das auf die Bridge zielt und das neue VLAN nutzt (unter eth ifadd)
5. Das neue Netzwerk-Interface aktivieren (unter eth ifattach)
6. Ein neues IP-Interface anlegen, das auf das neue Netzwerk-Interface zielt (unter ip ifadd)
7. Eine neue IP-Adresse für das SpeedTouch im neuen VLAN anlegen (unter ip ipadd)
8. Das neue IP-Interface aktivieren (unter ip ifattach)
9. Einen DHCP-Pool anlegen, der das neue IP-Interface nutzt (dhcp server pool add)

Problem: Wenn ich jetzt einen PC so konfiguriere, dass dieser das neue VLAN nutzt, bekommt der PC keine IP-Adresse über DHCP zugewiesen, daher ist auch kein Internet-Zugriff möglich. Wenn ich die IP-Adresse des PCs allerdings manuell konfiguriere, funktioniert alles problemlos.

Frage: Warum bekomme ich im zweiten VLAN keine IP-Adresse über DHCP? Habe ich eventuell beim Konfigurieren einen Schritt vergessen?

Für Lösungsvorschläge wäre ich dankbar
Vielen Dank im Voraus
Jens64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 00:12   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Schau mal auf bullys HP oder frag bei ihm an, der ist ein echter Guru auf dem Gebiet; wenn er sich nicht ohnehin bald meldet.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 01:03   #3
bully
Speedtouchfreak
 
Benutzerbild von bully
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 1.852

Mein Computer

Standard

@christoph: Manchmal ist es schwierig, etwas dazu zu sagen....
@jens: So wird das keinesfalls funktionieren. Schau dir einmal die dhcp relay - Befehle an. So allgemein, wie du deine Vorgangsweise schilderst, kann ich nichts dazu sagen. Ein zusätzlicher dhcp-pool alleine reicht nicht. Wenn du konkret schilderst, WAS du wie konfiguriert hast, könnte ich meinen senf dazu geben.

lg
bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen.

Mein Hund ist mein Freund.
Meine Homepage
bully ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 20:28   #4
Jens64
Veteran
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229


Standard

@bully: Danke für den Hinweis auf das DHCP-Relay! Jetzt funktioniert's! Vielen Dank!
Jens64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 23:38   #5
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Und was hast Du gemacht?
Andere User und bully könnten auch davon profitieren.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2011, 02:32   #6
Jens64
Veteran
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229


Standard

Hier meine Anleitung, wie man VLAN auf dem SpeedTouch (incl. DHCP) konfiguriert:

Code:
bridge config vlan=enabled
eth vlan add name=VLAN2 vid=2
eth bridge vlan ifadd name=VLAN2 intf=OBC untagged=disabled
eth bridge vlan ifadd name=VLAN2 intf=ethport1 untagged=disabled
eth bridge vlan ifadd name=VLAN2 intf=ethport2 untagged=disabled
eth ifconfig intf=VLAN2 dest=bridge retry=10 wan=disabled priotag=disabled vlan=VLAN2 group=""
eth ifattach intf=VLAN2
ip ifadd intf=ip_VLAN2 dest=VLAN2
ip ifconfig intf=ip_VLAN2 mtu=1500 status=up group=lan linksensing=enabled primary=disabled mcastmode=default mcastpromisc=disabled
ip ipadd intf=ip_VLAN2 addr=172.16.123.1/24 addroute=enabled
ip ifattach intf=ip_VLAN2
dhcp server pool add name=VLAN2
dhcp server pool config name=VLAN2 state=enabled intf=ip_VLAN2 poolstart=172.16.123.1 poolend=172.16.123.20 netmask=24 gateway=172.16.123.254 server=172.16.123.254 primdns=172.16.123.254 dnsmetric=0 leasetime=0
dhcp relay add name=VLAN2
dhcp relay ifconfig intf=ip_VLAN2 relay=enabled maxhops=4 trusted=disabled
dhcp relay modify name=VLAN2 addr=127.0.0.1 intf=None giaddr=172.16.123.254
saveall
exit
Jens64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2011, 13:45   #7
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Danke für die Problemlösung.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag