WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2007, 09:02   #41
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Erinnert mich ein bißchen an vor 20 Jahren, da war die Diskussion 16 versus 32 bit im Lichte vorhandener Betriebssysteme gar nicht unähnlich.
Und OS/2 wartet noch immer auf seine bessere Hälfte....
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 11:15   #42
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

Das Problem ist glaube ich auch, daß Intel nach wie vor noch vor kurzem 32-Bit Cpus ausgeliefert hat.
Und keine Untertützung für Intel-Cpus zu haben, kann sich niemand leisten.
Da ist aber INTEL beileibe nicht der einzige CPU-Hersteller, der dies macht. AMD, VIA, etc. verkaufen ebenfalls noch 32bit CPU´s.

Für Nischenanwendungen hat ja das ganze durchaus seine Berechtigung. Man muss ja diese CPU´s jetzt nicht gleich verteufeln und auf den Schrott schmeissen; es geht ja einzig darum, dass die Kompatibilität neuerer Betriebssysteme nicht ewig in die Vergangenheit reichen sollte.
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 11:17   #43
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Don Manuel
Erinnert mich ein bißchen an vor 20 Jahren, da war die Diskussion 16 versus 32 bit im Lichte vorhandener Betriebssysteme gar nicht unähnlich.
Und OS/2 wartet noch immer auf seine bessere Hälfte....
Ich habe kürzlich gelesen, dass Windows VISTA noch 35% Code aus Uralt-Windows-Versionen (NT3.51) mitschleppt. Zwar nicht nur aus Kompatibilitätsgründen, sondern auch aus Entwicklungsgründen, aber trotzdem ein Wahnsinn.

Anscheind will MS bei der kommenden Windowsversion, die ca. 2010 erscheinen soll, hier radikal neu entwickeln. Ich glaubs halt nicht!

lg Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 12:14   #44
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Oli
Ich habe kürzlich gelesen, dass Windows VISTA noch 35% Code aus Uralt-Windows-Versionen (NT3.51) mitschleppt. Zwar nicht nur aus Kompatibilitätsgründen, sondern auch aus Entwicklungsgründen, aber trotzdem ein Wahnsinn.

Anscheind will MS bei der kommenden Windowsversion, die ca. 2010 erscheinen soll, hier radikal neu entwickeln. Ich glaubs halt nicht!

lg Oliver
dank virtualisierung und neuer cpu reserven ist derartiges in zukunft (hoffentlich) auch bei micrsoft kein problem mehr.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 12:18   #45
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Nicht nur aus finanziellen Gründen.
Auch aus Gründen "maximaler Kompatibilität".
Das man auf der anderen Seite einen Aufwand treiben muss, der diese Vorteile wieder aufwiegt steht auf einem anderen Blatt.

Das Problem ist glaube ich auch, daß Intel nach wie vor noch vor kurzem 32-Bit Cpus ausgeliefert hat.
Und keine Untertützung für Intel-Cpus zu haben, kann sich niemand leisten.

Ich bin der Meinung daß für diese uralt-Minimal-Cpus auch Windows Xp gereicht hätte.
naja, der markt für 64bit ist ja noch überschaubar. die ganzen amd64 kisten ohne dual/quadcore kann man eh kübeln. wer installiert darauf schon ein 64bit system wenn die kiste eh keine 4gb ram hat?

im prinzip waren die amd64 erweiterungen nicht mehr als ein netter werbegag den 99,9% der käufer genauso wenig benötigt haben, genauso wie mm-nix oder 3d-doch-nicht-now.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 21:50   #46
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Oli
Man muss ja diese CPU´s jetzt nicht gleich verteufeln und auf den Schrott schmeissen; es geht ja einzig darum, dass die Kompatibilität neuerer Betriebssysteme nicht ewig in die Vergangenheit reichen sollte.
Ja, sicher.
Ich persönlich seh halt keinen Sinn darin, noch immer 32-Bit Cpus anzubieten, wenn 64-Bit Technik auch nicht mehr kostet.
Ist im Prinzip nicht mehr als alte Lagerbestände leeren.
Gut für den Hersteller, schlecht für den Kunden.
Zumindest wenn keine deutlichen Preisunterschiede bemerkbar sind.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 21:52   #47
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von spunz
naja, der markt für 64bit ist ja noch überschaubar. die ganzen amd64 kisten ohne dual/quadcore kann man eh kübeln. wer installiert darauf schon ein 64bit system wenn die kiste eh keine 4gb ram hat?

im prinzip waren die amd64 erweiterungen nicht mehr als ein netter werbegag den 99,9% der käufer genauso wenig benötigt haben, genauso wie mm-nix oder 3d-doch-nicht-now.
Es geht nicht nur ums "Benötigen".
Es geht auch um einen definierten Standard, und den gibts seit Jahren.
Sollte sowas wie ein "definiertes Minimum" oder "kleinster gemeinsamer Nenner" sein.

Was x86-64 ist, wirst du wohl wissen ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 10:29   #48
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Ja, sicher.
Ich persönlich seh halt keinen Sinn darin, noch immer 32-Bit Cpus anzubieten, wenn 64-Bit Technik auch nicht mehr kostet.
Ist im Prinzip nicht mehr als alte Lagerbestände leeren.
Gut für den Hersteller, schlecht für den Kunden.
Naja, ob es so schlecht für den Kunden ist, die alten Lagerbestände zu leeren, bezweifle ich. Zum Teil werden diese CPU´s ja auch noch produziert. Und wenn man bedenkt, wie teuer eine Entwicklung einer CPU ist, braucht es gewisse Stückzahlen, um das wieder zu verdienen.

Und das kommt letztendlich auch dem Kunden zugute.

VW hat ja auch noch lange die Käfer, etc. in Brasilien produziert und verkauft
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 11:51   #49
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

Was x86-64 ist, wirst du wohl wissen ?
der vorserienname, zur einführung wurde dieser auf amd64 geändert. im gegegensatz zu zb ia64 eher ne notlösung, der kleinste gemeinsame nenner wie du schon sagtest.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 21:57   #50
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Da täuscht du dich, x86-84 ist durchaus ein Begriff der in der Praxis verwendet wird.
Man kann es auch unterteilen in AMD64 und EM64T.

Nur das ist nicht der Sinn des ganzen.
Die Kunden wollen schon einen Standard.

Denn was nützt die beste Hardware wenn sie nicht "kompatibel" ist ?
Hat man ja auch an den unbestritten fortschrittlichen Alpha-Cpus gesehen.

Der Itanium mag für Technikfreaks zweifellos attraktiver sein.
Nur wie gesagt, er hat sich niemals wirklich durchgesetzt.
Er war immer eine Nischenlösung und wird, so wie es derzeit aussieht, immer eine bleiben.

Hält Intel eigentlich immer noch daran fest und investiert in die weitere Entwicklung oder ist der Itanium zum sterben verurteilt ?

Ps:
Die Notlösung war immer der Itanium.
Auch in Wcm-Tests wurde klar die Performance-Schwäche des Itanium bei Ausführung von x86-code bemerkt.
Amd dagegen hat es immer richtig gemacht, sie waren immer kompatibel.
Sogar kompatibler als Intel.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag