![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429
|
![]() Ich bekomme in letzter Zeit über die gmx-adresse immer mehr mails mit Werbung für Erotik, Viren usw (heute von adresse bla@bla.de, betreff Dvd und Datei sample.exe).
Habt ihr auch das Problem? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.11.2001
Beiträge: 993
|
![]() das problem habe ich auch seit ca. 2-3 wochen. die absender sind natürlich gefälscht, die header immer gleich. habe aber auch noch keine lösung des prooblems
____________________________________
Die einzige Situation in der man zu viel Sprit an Bord haben kann, ist wenn die Maschine brennt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() das betrifft mich auch
ich bekomm jetzt seit sicher schon einem monat e-mails mit einem virus drauf W32.Klez heißt er glaub ich |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 20.06.2002
Beiträge: 15
|
![]() Hallo
Mir gehts nicht anders. Meine Firmenmailadresse bekommt im Tag ca. 8 Viren meist W32.Klez. Das problem ist das die die Platte auf Homepagen in Temp-Verzeichnissen scannen und fündig werden. Wer also seine Mailadresse in die Hp, Gästebuch oder so stehen hat bekommt sie zu massen.
____________________________________
www.kren.at imp-kren@kren.at Ihr Lieferant für Kren in verschiedenen Kompositionen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.06.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.333
|
![]() über welches mailprog verbreitet der sich genau??? hab zwar von mcafee virenwarnung bekommen, aber dort haben sie nichts genaueres erwähnt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Im LookOut, aeh Outlook, optional automatisch, in den anderen musst Du aufs Attachement klicken.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.11.2000
Beiträge: 107
|
![]() Bei einem GMX-Acount oder bei Alias-Adressen kann man ganz leicht die bestehende Adresse ändern. Einfach nur einen Bindestrich irgendwo dazu oder sonst nur leicht abändern, damit man sich nicht auf eine ganz neue gewöhnen muss. Ich habe es so gemacht, da mir das Ganze mit den Spam-Mails schon auf die Nerven gegangen ist. Seither habe ich (ich will es nicht verschreien) Ruhe!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 23.11.2001
Alter: 48
Beiträge: 373
|
![]() Ihr habt auch die mmöglichkeit dieses in die Spamliste in Outlook XP zu geben. Oder eurer Mail Provider, scannt die Mails, und leitet auch nicht weiter. So habe ich es gelöst. Wenn ein Mail mit meinen Virus ins Popfach geht, wird es vom Provider gelöscht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
![]() Bei gmx kann man doch eh eigene Filterrules setzen - wieso sperrst nicht die domain/emailadresse ?.
Ausserdem sollte in den Mailheadern immer noch die IP Adresse des Senders zu sehen sein. Beim ersten "Received" Header nämlich (von unten rauf lesen ![]() Ausser er hat ein offenes Wingate für den Connect benutzt... --qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|