![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.09.2008
Beiträge: 4
|
![]() seid gegrüsst gg
Ich bin neu hier und hab gleich ne menge fragen ![]() aber da ich weiss dass ihr spezialisten seid bin ich sicher gute antworten zu bekommen . 1. Ich habe chello light ( alter anschluss - heisst ja nun chello fun ) 2 habe ein arris cm450b modem 3 Seit kurzem habe ich Probleme webseiten zu öffnen ( dns ? ) ( wenn ich versuche webseiten zu öffnen blinken am modem USB und Cable und die webseiten können nicht geöffnet werden - wenn Cable nicht blinkt sondern leuchtet öffnen sich die seiten ganz normal ) Nun die Fragen : ich überlege schon die ganze zeit das modem gegen einen router auszutauschen der firewall, wlan , richtlinien bietet zum perfekten absichern des internetzuganges ( das arris modem scheint da gar nix zu haben ) Ausserdem bin ich dann das Problem der Webseiten los die sich nicht öffnen lassen ( keine bestimmten ) Welchen Router könnt ihr mir da empfehlen ? Welche Einstellungen muss ich da im Router machen ? ( ich habe schon überlegt aus dem arris modem die einstellungen herauszulesen aber das geht überhaupt nicht - warum nicht ? kann man auf das modem offline zugreifen und die einstellungen auslesen per telnet oder ähnlichem ? ) Per webinterface über 192.168.100.1 gehts mal nicht . Welche Einstellungen brauche ich generell für Chello ? Hat vielleicht jemand eine konfig datei damit ich sehen kann was da von Chello gebraucht wird um zu funktionieren ? Danke für eure hilfe erstmal - weitere fragen tauchen sicherlich noch auf da ich ein neugieriger mensch bin und gern lern ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Da BoJo
![]() |
![]() 192.168.0.100
das schonmal versucht? habe ich aus dem tread :http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229473
____________________________________
Homines sumus non dei
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 12
|
![]() um das modem wirst du leider nicht herumkommen, denn du kannst bei chello nicht einfach einen router direkt an die dose anschliessen.
das problem mit den websiten tritt bei meinem anschluss auch seit einiger zeit auf, hatte aber bisher noch keine zeit (und fehlende motivation) mich mit deren support auseinanderzusetzen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.09.2008
Beiträge: 4
|
![]() Guten morgääähn !
![]() 192.168.0.100 habe ich bereits versucht -funktioniert aber leider nicht. Durch herumprobieren habe ich nun herausgefunden dass man für 1 bis 2 sek doch Offline zugang zum modem kriegt wenn man die Webseite 192.168.100.1 anwählt , beim Modem den Stromstecker zieht und gleich wieder ansteckt und Sofort wie ein irrer im Browser F5 drückt bis eine Anzeige kommt lool Leider kann ich da aus den Einstellungen nicht wirklich was rauslesen Da steht zum Beispiel: CM State - Tod state- bpi state -dhcp attempts- docsis events- rf parameters Freq Power 132000 Mhz 1 dbmv signal to noise ratio 32 db modulation qam256 upstream freq power 0,00 mhz 1 dbmv channel type docsis 1.x (tdma) usw usw Irgendwie werd ich da nicht schlau draus Was den Router angeht hätte ich mir ja einen Router mit integriertem Modem besorgt - könnte ich anschliessen und absichern ! Oder denke ich da etwas zu naiv ? kleine Randbemerkung : was mir so aufgefallen ist hab ich immer die gleiche Ip obwohl ich eigentlich Dyn Ip haben müsste ![]() Das modem scheint keine dyn ips zu vergeben obwohl ich ja dafür zahle und es im Angebot drin is - warum bieten sie dyn ips an obwohl sie es nicht realisieren können ? zumindest nicht mit dem modem (fixe Ip ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 748
|
![]() Also, wenn Du Probleme hast Webseiten zu öffnen, dann würd ich mal beim Chello Support anrufen
![]() Zum Router: UPC bietet seit kurzem einen eigenen Router an, mit bereits integriertem Modem: http://www.chello.at/Produkte/2089/20899536.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
11110110001
![]() |
![]() Nochmals zum Mitschreiben: Chello ist nicht ADSL - ergo kannst keinen Router mit Modem verwenden, da selbige nur über ADSL-Modems verfügen. Und was willst bitte im Modem auslesen? Beim Chello-Modem handelt es sich nur um eine Art Gateway, der die Signale auf die Antennenleitung umsetzt. Du brauchst also nur einen x-beliebigen Router an das Modem anhängen und fertig. Natürlich ned vergessen, die bei Chello registrierte MAC-Adresse in den Router einzugeben, da Du sonst nicht ins inet kommst.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.09.2008
Beiträge: 4
|
![]() olala
der tip mit dem neuen routermodem von chello war super . genau sowas suche ich ![]() Werd gleich mal anrufen und mir das schicken lassen, dann erspar ich mir auch das einstellen des modemrouters und brauch nur noch die firewall anpassen. Danke für den tipp SerenDwyn ![]() Danke auch für Eure hilfe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
11110110001
![]() |
![]() Und wo steht da, dass es sich um einen Router handelt??? Hab jedenfalls nichts gesehen.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
In the name of Blues
![]() Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561
|
![]() Das Thomson Teil von Chello ist sicher nicht schlecht. Allerdings tut es ein http://geizhals.at/a172494.html auch. Der hat W-Lan und alles in einem. Anstecken einrichten fertig.
Das mit den websiten kann Ich dir leider nicht erklären. Und wie zonediver bereits erwähnt hat, kannst du aus nem Modem nicht viel auslesen was dir weiter helfen könnte. FG. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|