WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Sound- und Videobearbeitung

Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2008, 22:25   #11
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

kann einen efi-x.com usb stick erwerben, sich ein MacOS kaufen und dieses auch auf diesem installieren...auch kein problem..
Ajo der aus dem anderen Thread der nicht mehr bootet?
Wer will das schon? Niemand!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 22:40   #12
oitt
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 1.189


Standard

na dann kauf da eben endlich an original mac, damitst endlich (semi-)professionell videos und animationen mochn kaonst

is jo wurscht...i kenn nur kan der an mac kauft hot und si jemois nu an pc nachher kauft hot statt am mac... jedem des wos er wü
oitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 12:24   #13
Luisant12
Newbie
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 2


Standard

Möglicherweise haben wir uns in unserem Beitrag über unser Anliegen und zu dem einen oder anderen Detail nicht konkret genug geäußert. Das holen wir gerne nach.Moderne Produkte – insbesondere anspruchsvolle – werden heute in einer Kooperation zwischen dem Hersteller und den (späteren) Kunden entwickelt. Dafür gibt es gute Gründe, wie auch die Reaktionen, Fragen und Diskussionen im Forum zeigen, in denen sich in häufig Unzufriedenheit mit den aktuell am Markt angebotenen Videoschnitt-Softwareprodukten zeigt. Der klassische Entwicklungsprozess, bei dem sich der Hersteller im stillen Kämmerchen und an seinem Kundenbild ausgerichtet etwas ausdenkt, das Ergebnis seiner Überlegungen dann als (eventuell noch fehlerhafte und anwenderunfreundliche) Software in den Markt gibt, hinterlässt offensichtlich – auch bei Videoschnitt-Software - in vielen Fällen Unzufriedenheit.Vielleicht ist es ganz unterhaltend, unter diesen Zustand zu leiden und darüber im Forum zu lästern. Aber dieses Verhalten wird die Probleme nicht lösen. Wir möchten etwas in diesem Prozess verbessern. Wir wollen uns nicht über unnötige Features ärgern, auch nicht über mangelnde Kompatibilität oder fehlende Konvertierungsmöglichkeiten. Sicher ist vieles in der einen oder anderen Software schon gut gelöst – aber wollen wir 5 Versionen für eine sehr ähnliche Aufgabenstellung kaufen oder lieber eine entwickeln, die unserem Ideal nahe kommt? Wir möchten diese Probleme aktiv angehen und die Interessen von Anwendern und engagierten Herstellern miteinander verbinden. Das geht nicht ohne Ihr Engagement, also nicht ohne den Nutzer – oder es bleibt alles beim Alten.Wir treten deshalb an einige Foren heran, die wir zuvor eine Zeitlang beobachtet haben und von denen wir den Eindruck gewonnen haben, dass hier kompetente und anspruchsvolle Teilnehmer ihre Erfahrungen und Probleme austauschen. Unser Angebot besteht darin, einige Teilnehmer des Forums und Ihre Erfahrungen in den Entwicklungsprozess einzubeziehen und so Ihre Kompetenzen in die zukünftige Video-Schnittsoftware einfließen zu lassen.„In den Entwicklungsprozess einfließen zu lassen“ erfordert – wenn etwas besser werden soll – vor allem einen systematischen und organisierten Prozess des Informationsaustauschs und des Kennenlernens von Zielen, Erfahrungen, Anwendungssituationen etc. ebenso wie eine differenzierte Beschäftigung mit neuen Features. Es ist zwar anzuerkennen, wenn in einem Forumsbeitrag Anregungen und Hinweise darüber geäußert werden, wo es klemmt und worüber man mal nachdenken sollte, aber es reicht nicht aus. Wo es klemmt und was man tun und lassen sollte, hätten wir gerne genauer erfahren und diskutiert.Unsere Aufgabe als Forschungsinstitut ist es, diesen Prozess zu moderieren. Wir organisieren diesen Prozess für verschiedene Hersteller – in Bezug auf diverse Medien, den Softwarebereich, Nahrungsmittel ... – weil ein besonderes Know How dafür notwendig ist, wenn der Prozess effizient ablaufen soll. Grundsätzlich finden wir es gut und wichtig, dass die Herstellen sich stärker an den Kundenbedürfnissen ausrichten. Denn auf diesem Wege werden bessere, für den Kunden attraktivere und kostengünstigere Produkte möglich.Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, gehen Sie einfach mal auf unsere Homepage: www.intomind.de .Marktforschungsinstitute dürfen grundsätzlich in Verbindung mit ihrer Forschungstätigkeit nichts verkaufen – das verbieten schon die Standesregeln. Das Forschungsinstitut tritt als Kommunikationsmittler auf, also als eine Art Plattform (ähnlich wie ein Forum) für den Informationsaustausch, vorwiegend zwischen Herstellern und ihren Kunden. Die von einem Marktforschungsinstitut bei den Kunden erhobenen Informationen werden grundsätzlich anonymisiert – es interessiert nur die Information selbst. Die Privatsphäre der von uns befragten Personen soll gegenüber dem Hersteller geschützt bleiben, ebenso die Anonymität des Herstellers gegenüber den Kunden – zumindest bis das Produkt in den Markt geht. Wenn Sie also etwas zur Weiterentwicklung und Verbesserung eines Ihnen wichtigen Tools beitragen wollen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Wir bieten Ihnen diese Möglichkeit an, weil wir in Ihrem Interesse etwas verbessern wollen – übrigens auch in unserem, denn auch wir arbeiten mit verschiedenen Versionen von Videoschnittsoftware und sind nicht immer zufrieden. Dabei überlassen wir Ihnen die Initiative und hoffen, dass Sie Ihren Nutzen in diesem Ansatz sehen. Ihr Engagement anerkennen wir mit einer Version des Produkts, dass Sie mitgestaltet haben.Senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten, damit wir näheres zu dem Projekt mit Ihnen besprechen können, an Hanne.Autz@intomind.de .
Luisant12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 15:24   #14
oitt
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 1.189


Standard

ich kann die allgemeinen tipps auch so geben, ohne mich wo anzumelden udgl:

schaffen sie eine preis-leistungsmäßig kostengünstige variante indem sie zb lieber open source als lizenzcode einfliessen lassen (ist heute in mode) und schaffen sie voraussetzungen für gratis bzw billig support auf hohem niveau.
weiters sollte die oberfläche je nach einsatzgebiet, also falls für hobby und semipro bereich, doch eher sehr einfach/userfreundlich sein.
schaffen sie ihr produkt nach kriterien um sich im markt gegenüber platzhirschen und raubkopien auch für private attraktiv zu machen.

im tieferen sinne bauen sie vl am besten eine feedbackfunktion im programm ein um in vorveröffentlichten alpha und beta versionen das meiste bereits von interessierten kunden zu erfahren.

denken sie keinesfalls in euronoten beim entwurf einer software....gier verdirbt ständig jedes produkt am markt. denken sie wie sie schon erwähnt haben, in zufriedenen kunden und userfreundlichen dimensionen...der kunde ist heute sowieso eher arbeitnehmender kostenlos-knecht als wie früher noch könig.

wenn sie den persönlichen kontakt scheuen zu der zielgruppe, und ich meine damit nicht e-mails und forenbeiträge, können sie es gleich vergessen - es sei denn sie haben das irrsinnige glück wirklich fähige programmierer im einsatz zu haben.
dies ersetzt allerdings niemals den kunden am computer vor ihren augen...

noch ein tip: gnu/linux user gieren regelrecht auf günstige käuflich erwerbliche produkte welche viel leisten. multiplattform wird immer interessanter (auch wenn windows für die meisten user immer uninteressanter wird).

erkennen sie die zeichen der wirtschaft.

lg, oitt.

PS: stellen sie sich die frage: wollen wir daß die leute unser produkt kaufen? oder wollen wir daß die leute unser produkt lieben?
wollen wir gewinn? oder wollen wir umsatz?
wollen wir uns verkaufen? oder wollen wir daß die leute uns lieben?

das sind fragen welche im geschäftswesen heute leider nicht mehr gestellt werden meist...apple stellte sich bis vor kurzem noch diese frage und sie werden noch immer geliebt...

Geändert von oitt (18.12.2008 um 15:37 Uhr).
oitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 20:00   #15
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Der Bereich Videoschnitt ist weitläufig, da wäre es besser die Zielgruppe einzugrenzen. Ich selber habe mir letzten Monat eine Reihe von PC Videoschnittlösungen angesehen, bin aber als Mac User ziemlich verwöhnt.

Einige Probleme die mir bei einigen PC Lösungen aufgefallen sind:

1) Der teilweise langsame Import/Export bei HDV Material. Da muss man manchmal Minuten oder gar Stundenlang warten ohne das man etwas machen kann.

2) Mit Effekten oder Sounds wird teilweise auch gegeizt. Oft sind diese nicht wirklich gut. Teilweise sehen einige Effekte sogar richtig billig aus.

3) Zu wenig Möglichkeiten um den Ton nachzubearbeiten.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 20:11   #16
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Baron Beitrag anzeigen
Eben und wer kauft sich schon einen Apfel zum videoschneiden-da bleib ich doch lieber bei meiner Birne
Hast du eigentlich Peter Jackson's King Kong Film gesehen?
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 21:33   #17
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Nein war ja ein Reinfall (flop)-warum sollt ich mir sowas anschauen-wahrscheinlich mit Apple bearbeitet!
Hab ihn mir nicht einmal "kostengünstig" runtergeladen-wär mir die Noname Dvd net wert!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 22:29   #18
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Baron Beitrag anzeigen
Nein war ja ein Reinfall (flop)-warum sollt ich mir sowas anschauen-wahrscheinlich mit Apple bearbeitet!
Inhaltlich war das ganze .. na ja, aber ja wie bei etlichen Filmen wurde die Special Effects auf einen Mac erzeugt. Ein Tutorial dazu gibt es hier.

Die verwendete Software (Shake) läuft selbst am kleinsten iMac und ist alles andere als teuer. Mit €376,91 ist es sogar ein richtiges Schnäppchen . Das ist nämlich das was ich mit Preis/Leistungsverhaltnis gemeint habe. Durch die relativ günstige Software werden die höheren Hardwarekosten mehr als wett gemacht.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 22:47   #19
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Tja hat aber leider auch nix raus gerissen-weder der MAC noch die Software noch die damit erzielten Spez. Effekte...
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 22:48   #20
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

wurden irgendwo so "herausgehoben" erwähnt...
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag