|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  01.05.2000, 19:28 | #1 | 
| Veteran  |   Ich habe mir unlängst eine Sony Digital-Cam TRV 110 E gekauft und überlege ein wenig Videobearbeitung am PC zu machen. Mein PC (Pentium II 333 Mhz, 64 MB RAM, 6,4 & 8,1 HDD, ZIP-LW, Yamaha OPL3-SAx Sound System, ATI 3D Rage IIc Grafik). Was brauche ich, worauf sollte ich achten, ist es sinnvoll, .. ?? Ich hoffe, irgendjemand kann mir "neuling" weiterhelfen. Danke mfg wfw | 
|   |   | 
|  01.05.2000, 20:09 | #2 | 
| Hero  Registriert seit: 31.07.1999 
					Beiträge: 677
				 |   was du brauchst ist eine fire wire (i-link) karte. (wenn deine cam so eine schnittstelle hat)kostet so ca 150USD. weiters solltest du umbedingt dein ram auf min 128mb aufstocken. sonst sollte es gehen. die videos sind allerdings sehr platzintensiv (unkomprimiert) weswegen du über kurz oder lang auch eine neue (schnelle) hd brauchen wirst. ------------------ Why use Windows, when there are doors? | 
|   |   | 
|  01.05.2000, 20:12 | #3 | 
| Veteran  Registriert seit: 03.11.1999 
					Beiträge: 217
				 |   Hi! Mache selbst Videofilme. Zu Deiner Hardware: Prozessor okay; welches Betriebssystem? ; 128 MB RAM wären nicht schlecht, haben die HDDs UDMA? Wenn Nein, ist SCSI-Platte empfehlenswert. Möchtest Du fertige Filme auf Analog-Videorecorder (VHS) ausgeben? Nein: Dann reicht eine reine digitale Lösung (zB Studio DV von Pinnacle oder Dv200/DV300 von Pinnacle); normalerweise Adobe Premiere 5 im Lieferumfang, und das braucht VIEL Speicherplatz, daher 128 MB! Ja: Dann wäre eine Kombikarte gut (zB Pinnacle DV500 oder von Fast gibts auch so eine Karte) oder die Kombination einer analogen (miro DC30 plus empfehlenswert) und einer digitalen (zB DV 200). Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, kann Dir auch gerne mein(e) System(e) nennen. Martin | 
|   |   | 
|  01.05.2000, 21:42 | #4 | 
| Super-Moderator  |   fireware oder i-link (sony sagt so, oder?) kostet beim saturn (mariahilfer) 1200ats mit 3 ausgängen. spunz | 
|   |   | 
|  02.05.2000, 00:14 | #5 | 
| Master  |   Hi wfw! Zu Martins Vorschlägen möchte ich sagen, dass die von ihm angebotenen Lösungen allesamt OK sind, aber für einen Anfänger überkomplett. Adobe Premiere ist halt doch sehr komplex und für Anfänger kompliziert. Wenn du andererseits bis hin zum Nachvertonen (inkl. synchronisieren), Nachcolorieren etc. gehen willst, wird kein Weg an so einer Lösung vorbeiführen. Willst du hingegen nur Urlaubsfilme oder ähnliches zusammenschneiden, mit Grafiken, Überblendeffekten, Hintergrundmusik und eigenen Kommentaren versehen, genügt auch eine billige Lösung wie Studio DV oder Studio DC10+ von Pinnacle. Ich arbeite selbst damit und finde bis jetzt völlig das auslangen, zumal ich für aufwendigeren Filmschnitt sowieso keine Zeit hätte. Außerdem ist die integrierte Studiosoftware für Einsteiger in dieses Metier sogar ohne Handbuch durchschaubar, so einfach geht alles damit. www.pinnaclesys.de MfG [Diese Nachricht wurde von wohac am 01. Mai 2000 editiert.] | 
|   |   | 
|  02.05.2000, 00:25 | #6 | 
| Gesperrt  |   Eine ordentliche Ide-Disk ist um ein vielfaches billiger als Scsi (mit Controller). Du kannst doch nicht ernsthaft eine Investititon von Ös 10.000,-- oder mehr vorschlagen ? Das ist doch mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wennst wirklich Leistung willst, kommst Du mit zwei oder mehr Ide-Disken und einem Ide-Raid-Controller noch immer wesentlich billiger. Eine einzelne Scsi-Disk kann diese Leistung NIEMALS bringen und kostet noch immer mehr. Such nach Raid, da findest Du einen Trick, wie man einen Ös 800-Controller zum Ide-Raid-Controller umbaut. (statt 2000,--). Oder Du nimmst ein Betriebssystem, das bereits Software-Raid kann. z.B. Linux. Oder ich glaub auch Win2000 kann das. Da müsstest Du aber schauen, ob Du Treiber für diese Systeme auftreiben kannst. Grundvoraussetzung ist auf jeden Fall viel Memory. Mindestens 128 MB, besser 256 MB. | 
|   |   | 
|  02.05.2000, 18:44 | #7 | 
| Veteran  Registriert seit: 03.11.1999 
					Beiträge: 217
				 |   Hi an Wohac! Wie ich schon geschrieben habe: Wenn eine rein digitale Lösung angestrebt wird, reicht auch eine Studio DV. Die DC10+ hat aber meines WIssens nach nur Analoge Videoquellenanschlüssen (SVHS,FBAS), oder lieg ich da falsch? Bei den "Höheren" DV-Karten ist auch schon Adobe gleich dabei, Alternativsoftware natürlich auch. An LOM: Hatt selbst Probleme mit EIDE-Platten, die NUR PIOs konnten, daher auch mein Vorschlag "Wenn HDD UDMA-fähig dann okay" ansonsten entweder eine besorgen oder SCSI. Nehme selbst u.a. auch auf eine Maxtor 15 GB UDMA Platte auf, funktioniert hervorragend. Bei aktuellen Systemen ist natürlich eine SCSI Platte hinfällig.. Martin | 
|   |   | 
|  04.05.2000, 21:08 | #8 | 
| Master  |   Hey @ all Ich kenne mich mit Videokarten nicht wirklich aus aber ich weiss dass Martin eine Ahnung davon hat!!! Also hört auf Ihm ! Gruß @ all Christian | 
|   |   | 
|  04.05.2000, 21:37 | #9 | 
| Inventar  Registriert seit: 22.09.1999 Ort: Wien-West 
					Beiträge: 3.645
				 |   Bei Rudi Schmidts unter www.videox.net  gibt es sehr viel zu diesem Thema zu lesen. Ich persönlich halte übrigens nicht viel von diesen low-cost-firewirekarten mit TI-Chipsatz. Würde mir die Canopus Eeasy-DV genauer ansehen - das haut wenigstens problemlos hin. Siehe www.justedit.de MfG, Quintus14 [Diese Nachricht wurde von Quintus14 am 04. Mai 2000 editiert.] | 
|   |   | 
|  04.05.2000, 21:43 | #10 | 
| Master  |   Hi Quintus! Da du in deinem Profil das Schneiden von Videos am PC als Hobby angibst, nehm ich mal an, dass du viel Zeit damit verbringst und die gängigen Videoschnittsysteme wirklich ausreizt. Ich selbst hab kaum Zeit, meine Urlaub-Videos zu bearbeiten und bin deshalb recht glücklich über einfache PC-Lösungen, zumal die Qualität für meine Bedürfnisse (hab leider nur einen Stereo-VHS Videorecorder) mehr als ausreicht. Deshalb würde ich nicht, so toll andere Lösungen auch sein mögen, mehr Geld für 2-3 Filme im Jahr ausgeben. MfG [Diese Nachricht wurde von wohac am 04. Mai 2000 editiert.] | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |