WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Meinungen zu WCM

Meinungen zu WCM Wünsche, Anregungen, Lob (und Kritik) zur Zeitung und zum Online-Auftritt

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2006, 00:10   #21
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

etwas OT:

Bekannter von mir hat nach einem Einbruch (während seines Urlaubes) sein Haus mit Video Überwachung ausgestattet.

und hat sich gewundert, warum mitten in der Nacht, ohne das sich jemand bzw. eine Katze oder Hund nähert, der Bewegungsmelder immer wieder die Kamera aktivierte

nach mehrmaligen Nachsehen (in luftiger Höhe ) bemerkte er, dass bei dem einem Bewegungsmelder ein Spinnennetz war, welches in der Nacht durch die Infrarot Dioden den Bewegungsmelder zeitweise aktivierte
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 00:43   #22
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard Re: Videoüberwachung - WCM Oktober 06

Zitat:
Original geschrieben von Boot

Weiters ist es (zum Glück) in Österreich so, daß man zuerst eine Tat begehen muß um vor Gericht gestellt zu werden.

In A (und ich glaub in der ganzen westlichen Welt) muß du unter Tatverdacht kommen damit du vor Gericht gestellt werden kannst.

Video oder Handydaten können den Verdacht aufkommen lassen, ist dann Ermessenspielraum.
Zitat:
der gläserne mensch ist schon lange realität
Der entkorkte Mensch


Die Frage muß doch lauten: Kann man durch Computer (wie sie derzeit zum Einsatz kommen) erfaßte Daten verdrauen? Glaub da sag nicht nur ich !NEIN.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 06:37   #23
Boot
Master
 
Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621


Standard

@mike:
Zitat:
Genau darum geht's: Was soll man jetzt alles akzeptieren?
Ich meinte eigentlich, ob ich es einfach akzeptieren soll, daß irgendwelche Personen, die (unter Alkoholeinfluß, in meinem Fall) nicht mehr wissen was sie tun (sehr höflich formuliert ) mir und meinen Nachbarn Schaden zufügen. Hamma halt a Pech ghabt. Uihhh heit hots in Koarl dawischt, haha
Warum soll ich mich auf die Lauer legen, wenn es auch die Technik kann?

@chrisne
Ich sehe bei solchen Sachen (aufzeichnen und löschen außer bei einem konkreten Schaden) auch keine "Aktion gläserner Mensch". Die sehe ich nur dann, wenn SOFORT einer erfaßten Person der Name und Sozialversicherungsnummer zugeordnet werden um die Tätigkeiten dieser Person dann auf Dauer zu speichern. Blöder Vergleich: Ich kann meine Frau streicheln oder schlagen, es ist immer diesselbe Hand Somit ist nicht die Technik oder das Gerät das "böse Ding" sondern die Anwendung.

@Karl
Du bist ja ganz ein "Schlimmer" in den Augen der "Videoüberwachungsgegner". Verbessert die Effizienz

@enjoy2
Jaja, der Spiderman
Boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 08:29   #24
mike
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Alter: 53
Beiträge: 2.358


mike eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Boot: Nochmal, um bei deinem Beispiel zu bleiben, du bist nicht der einzige dem das passiert. Also müsste man halb oder ganz Wien mit Videokameras zupflastern.

Und wer garantiert mir, dass du oder irgendjemand anderer die aufgezeichneten Daten eben WIRKLICH löscht und NICHT anders verwendet? Und damit meine ich nun eben genau nicht nur Privatpersonen, sondern vor allem auch den Staat bzw. private "Sicherheitsfirmen"

Egal welche Systeme es sind, es gibt IMMER Mißbrauch. Und wenn wir System A einführen, weil es ja nur einem guten Zweck dient, System B wo anders, weil es ja auch einem guten Zweck dient, und dann noch und noch Daten erfassen, weil es ja ohnedies alles nicht problematisch ist....

Und das alles kann man dann auch verknüpfen, weil ja elektronisch erfasst und alles für einen guten Zweck.

Videoüberwachung, Speicherung von Telefongesprächen, Roadpricing, Handys, Geldtransaktionen, alles wird gespeichert und für sich allein vielleicht nicht so schlimm - Die Summe aber machts, dass wir durch und durch überwachbar sind.
____________________________________
Ich bin dieser Träumer dort draußen am Meer, und mich packt diese Wehmut manchmal so schwer, aber keine Vision geb ich kampflos verloren...

Joachim Witt
mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 12:00   #25
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
Original geschrieben von mike
[B...Egal welche Systeme es sind, es gibt IMMER Mißbrauch. ..[/b]
aber dann dürfte man gar nichts mehr bauen. weil diese aussage trifft ja auf alle dinge dieser welt zu.
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 18:31   #26
wallhall
Senior Member
 
Registriert seit: 13.02.2003
Beiträge: 149


Standard

Also ich stehe einer generellen öffentlichen Überwachung auch mit gemischten Gefühlen gegenüber, aber kontrolliert werden kannst du doch schon allein damit, wenn du mit deiner Bankomatkarte oder Kreditkarte bezahlst. Und wenn du diverse Kundenkarten verschiedener Geschäfte ein Eigen nennst, hast du dein Kaufverhalten ebenfalls bereits offen gelegt. Somit kann jederzeit lückenlos festgehalten werden, wann du wo und wieviel konsumiert/bezahlt hast.

Aber privat eine Ü-Kamera zu besitzen, finde ich nicht so schlecht, einerseits um den Bereich rund um mein Gartentor aufzunehmen - passiert immer wieder dass genau im Bereich vom Gartentor ein Kacka-Haufen von irgendeinen Hundchen liegt, andererseits auch um einen möglichen Einbrecher präventiv abzuschrecken.

Mit dem Hundebesitzer könnte dann z.B. ein Gespräch geführt werden, aus welchem Grund er sein Hunderl genau vor dem Gartentor kacken lässt.

Andererseits fühle ich mich persönlich wohler, wenn ich spät am Abend in einer "überwachten" Gegend unterwegs bin.
____________________________________
lg wallhall
wallhall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 19:24   #27
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

fakt ist das in gelsenkirchen jene 60 % der busse der stadtwerke die überwacht werden keinerlei sitzbemalungen, grafitis, stänkerein, prügelskins ect. mehr haben und es in genau 2 fällen innerhalb von 6 monaten zu vorfällen von vandalismus kam - und jene innerhalb von 2 tagen von den grünen männern kassiert wurden.

will damit nicht stellung nehmen sondern nur in den raum stellen das es für alles ein für und wieder gibt, alles eine frage der verhältnismässigkeit........
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 20:12   #28
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
www.scs.at

SCS noch sicherer
Ein Jahr nach Installation der Videoüberwachung am SCS Parkplatz zieht die Polizei positive Bilanz. Die SCS ist noch sicherer geworden: Im Vergleich zum Vorjahr wurden 70,8 Prozent weniger Diebstähle und 71,6 Prozent weniger PKW-Einbrüche verzeichnet!
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 20:39   #29
Boot
Master
 
Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621


Standard

@mike
Weiß ich, weiß ich, nur ist das ein Grund die Hände in die Schoß zu legen Inschallah oder wie das heißt?

Wer garantiert? Wer garantiert mir, daß Du nicht .... tust? Oder er? Oder sie? Wenn Du mir EINEN, wirklich nur einen Käufer für den Film vor einem Privathaus nennen kannst, dann mache ich es vielleicht nein, ich habe auch als ich letztens um 4 Uhr in der Früh nach Hause keine "Szene mit Jugendverbot" gesehen scheidet also aus. Eigentlich brauchst Du keinen Käufer nennen, es genügt sogar nur ein Grund warum jemand das kaufen sollte.

@chrisne
Absolute Zustimmung.

@wallhall
Das "ungute Gefühl" habe ich eigentlich eher bei der Überwachung durch Privatfirmen. Die Polizei arbeitet OHNE Gewinnabsicht, eine Privatperson wird kaum die Zeit zur Auswertung haben, aber Firmen die davon leben wollen? Hier sehe ich eine (mögliche) Gefahr.

@Lord Frederik
Leider ist es so, daß man alles kontrollieren muß. Wegen 0,1% (oder weniger) der Menschheit .....
Boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2006, 10:34   #30
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

So, Stress lass nach.

Zitat:
Original geschrieben von Boot
... war NICHT so persönlich angreifend gemeint, falls es so hinübergekommen ist, dann entschuldige ich mich dafür.
No offense taken!

Ich wollte schon eher etwas dazu schreiben, als du schon im ersten Posting von der "Grundaussage des Autors" geschrieben hattest. Hier lag vielleicht so etwas ein Missverständnis. Der Artikel soll ja nicht meine ganz persönliche Meinung wiedergeben, sondern ist Ergebnis der Recherche: Es sind eben unzählige fremde Stimmen darin. Du hast nach deinen Erfahrungen eine sehr subjektive Meinung und befürwortest die Videoüberwachung sehr. Als Autor des differenzierenden Artikels bin ich damit aber kein Diskussionsgegner, der von Gegenteil überzeugt werden sollte.

Wie Mike schon geschrieben hat: Es ist schwierig, eine prinzipiell zunächst objektive Diskussion auf Grundlage subjektiver Prägungen fortzuführen. Wer einen Angehörigen durch ein schweres Verbrechen verloren hat, mag die Todesstrafe vehement befürworten. Dieser persönliche Hintergrund macht seinen Standpunkt sehr verständlich, aber ein verständlicher Standpunkt muss nicht immer eine überzeugende Replik auf sachliche Argumente sein.

Der Artikel setzt sich ja auch mit einem gewissen Placebo-Effekt der Videoüberwachung auseinander. Aus Wut um den nicht ersetzten Schaden setzt du nun alles darauf. "Das hätte mir ganz sicher geholfen". Wie im Artikel steht: Vielleicht erwartet man (gerade aus emotionaler Betroffenheit) aus dem Gefühl heraus, eine solche Ungerechtigkeit könne doch nicht in der Welt bleiben, einfach zu viel von der Videoüberwachung. Und vielleicht verstellt das auch den Blick auf Alternativen.

Trotzdem kann ich mir eine sehr subjektive Sicht als interessante Ergänzung einer Debatte vorstellen. So in der Art: "Ich habe die Argumente aus dem Artikel für und gegen Videoüberwachung gelesen. Mir ist nun passiert ... Am liebsten würde ich mein ganzes Haus mit Kameras zupflastern."

Zitat:
Original geschrieben von Boot
Personen, die (unter Alkoholeinfluß, in meinem Fall) nicht mehr wissen was sie tun
Das macht mich neugierig: Woher weißt du, dass er betrunken war? Hat man den Täter doch ermittelt? Also ohne Videoüberwachung?


Zitat:
Original geschrieben von Lord Frederik
fakt ist das in gelsenkirchen jene 60 % der busse der stadtwerke die überwacht werden keinerlei sitzbemalungen, grafitis, stänkerein, prügelskins ect. mehr haben
Zitat:
Original geschrieben von chrisne
Ein Jahr nach Installation der Videoüberwachung am SCS Parkplatz zieht die Polizei positive Bilanz. Die SCS ist noch sicherer geworden: Im Vergleich zum Vorjahr wurden 70,8 Prozent weniger Diebstähle und 71,6 Prozent weniger PKW-Einbrüche verzeichnet!
Das sind sehr interessante Fakten, aber leider konnte der Artikel aus Platzgründen da nicht mehr sehr intensiv drauf eingehen. Denn tatsächlich sind das weit komplexere Aspekte, als es diese Fakten vermitteln.

Zum einen werfen Datenschützer gerade in Österreich vor, dass die Polizei bei diesen Daten teilweise mogele: Wisse man, dass hier und da eine neue Videoüberwachung installiert ist, würde man dort besonders viel Streife laufen, um die Videoüberwachung zu promoten. Denn schon durch das geänderten Streifenverhalten würde Kriminalität an betroffenen Ort reduziert werden. Die zusätzlichen Streifen verschweigend, würde man dann diesen Rückgang der Kriminalität der Videoüberwachung zuschreiben. Wohl eben, um dafür mehr Gelder zu erhalten. Wie gesagt, das ist ein Vorwurf der Datenschützer. Im Einzelfall kann ich dazu nichts sagen.

Doch selbst ob die Messung eines Rückgangs der Kriminalität an einem Ort manipuliert ist oder nicht: Die Zahlen treffen keine Aussage darüber, ob Menschen nun weniger delinquent werden oder lediglich anderswo ihre Taten verüben. Tatsächlich bewirkt die Videoüberwachung eher eine Verdrängung als eine Verringerung der Kriminalität. Wer dealen will, wird durch eine Videokamera nicht zum geläuterten Menschen, sondern geht einfach eine Straße weiter.

Ich möchte auch insgesamt noch einmal daran erinnern, das Videoüberwachung tendenziell eher nur spontane Delikte aus dem Bereich der ganz einfachen Kriminalität anspricht. Länger geplante Delikte, Betrug, Tötungsdelikte, Missbrauch, Terrorismus ... die Erfahrung zeigt, dass Videoüberwachung so etwas nicht verhindern kann.

Ich finde es schön, dass die sehr komplexe Materie auf so viel Interesse stößt. Da hätte ich ein Buchtipp: Hans-Dieter Schwind: Kriminoligie. Dort werden sehr viele interessante Aspekte wie Kriminalitätstheorien, Ausländerkriminalität, Drogenkriminalität, Architektur und Kriminalität ... auch in einer allgemeinverständlichen Form erklärt.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag