![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Hero
![]() |
Ich bin gerade dabei einen Server für 10-15 PCs zu erstellen. Ich hätte daher gerne gewußt ob sich für diesen Zweck auch ein Apollo Pro+ 133 Chipsatz Board eignet, denn es ist das einzige das den P3 mit 133 FSB unterstützt. In Wien habe ich bisher nur das AOpen AX63pro und das Soyo VBA133+ gesehen.
Wäre es für diesen Zweck vielleicht besser ein i440BX Board zu nehmen (hat halt nur 100 MHz FSB). Wer Erfahrung mit oben genannten Boards hat, oder Tips & Ratschläge hat; ich freue mich über jede Info! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
ich würde dir auf jeden fall ein bx board ans herz legen!
die 33mhz fsb vorteil verschenkt der via chipsatz nämlich wieder locker durch seine trägkeit im speichertransfer. üerhaupt würde ich für serverzwecke lieber intel produkte nehmen, die sind eben erprobter (wenn auch teuer) die og. boards kenne ich nicht, (persönlich *g*) habe aber mal für kurze zeit ein msi 6163va+ gehabt (und schleunigst wieder umgetauscht). ist mit dem originalen 6163 mit bx chipst nicht wirklich zu vergleichen (performancemäßig) ------------------ -- wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! ![]() |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 198
|
Also der BX Chipsatz ist nach wie vor der beste und ausgereifste am Markt.Als Mainboard
würde ich das Asus P3B oder ein Abit BE6-II empfehlen da ABIT durch einen speziellen Taktgenerator am Mainboard ab 83MHZ FSB einstellungen in 1Mhz Schritten bis 200MHZ FSB zulässt. Infos gibts unter www.abit.nl mfg gman |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|