![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.02.2004
Alter: 54
Beiträge: 114
|
![]() Hallo Zusammen,
Ich habe eine Frage zu VFR Korridoren. Was sind das genau? Was bedeutet dies für einen Piloten und wie hat er sich zu verhalten? Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
|
![]() Hallo Thomas!
Also ich bin VFR Pilot (Segelflieger), habe aber von VFR Korridoren noch nie was gehört. Wo hast du das her? Tschüß david |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Zitat:
Du fliegst ja auch nicht über die Alpen (bist wohl noch zu klein ;-) ): http://www.google.de/search?ie=UTF-8...fr+korridor%22 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.02.2004
Alter: 54
Beiträge: 114
|
![]() Hallo,
Ich habe das auf einer Flug Karte gesehen. Einer Amerikanischen allerdings Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
|
![]() @Börries: Achso, die Dinger. Nennen die die Korridore? Mir ist sowas nur als Sektor bekannt oder segelfluggebiet. Sowas haben wir in Eudenbach ja auch mehrfach. In den Alpen kenne ich das aus "Segelfliegen" am Beispiel Innsbruck und Wiener Neustadt...
@Thomas: Hast du ne Karte wo man die vllt sehen könnte? Tschüß David |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() VFR Korridor bezeichnet in der amerikanische Fliegersprache eine bevorzugte VFR-Route innerhalb oder am Rande eines komplexen Airspace. Berühmt war der VFR-Korridor, der wie ein Tunnel den Airspace B über KLAX durchbohrte. Wenn ich mit nicht irre, war dieser der erste VFR-Korridor.
Nach der offiziellen FAA-Sprache werden diese Flugwege als "Published VFR Routes" bezeichnet. Je nach Beschaffenheit werden sie als "VFR Corridor", "VFR Flyways" oder "VFR Transition Routes" unterschieden. Solche Wege sind auf der Rückseite der Terminal Area Charts mit breiten, hellblauen Pfeilen gezeichnet und richten sich meist nach markanten Bodenmerkmalen. Oft sind auch vorgegebene Höhen einzuhalten. Allerdings sind die VFR Flyways nicht obligatorisch, der Pilot hat die Freiheit, auch ganz anders zu fliegen, solange die sonsitgen Regeln einhält. Sie sind auch keine kontrollierte Airways, der VFR Pilot muss also selbst für genügend Separation sorgen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Ja, wegen dieser Korridore ist es möglich VFR durch Class A und/oder B? zu fliegen, was ja eigentlich ausschließlich für IFR zugelassen ist.
In LAX kann man dann u.U. solche Fotos machen: Pic1
____________________________________
_______________________ Schöne Grüße aus Bayern |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Also, VFR in Class A Airspace kann man nicht fliegen. Das ist der Bereich über 18.000 Fuß bis 60.000 Fuß und da darf man nur nach IFR fliegen. Zumindest in den USA. In Deutschland ist die Luftraumstruktur anders und es gibt keinen Luftraum A. Eigentlich gibt es hier auch keinen Luftraum B.
In Airspace B darf man auch nach VFR fliegen. Notwendig ist allerdings eine Freigabe durch ATC und eine vorgegebene Ausrüstung (Radio und Transponder). Und man darf nicht so rum gurken, wie es einem beliebt, sondern man muss den Anweisungen der Lotsen folgen. Die VFR Routes erleichtern das Fliegen (und das Controllen) in diesen Räumen sehr, deswegen wird allen empfohlen, sie zu benutzten. Sie sind aber nicht zwingend Pflicht. Gelegentlich sind die Flyways oder Korriodre so stark frequentiert, dass es fast besser ist, einen alternativen Weg zu suchen. Übrigens muss ich mich korrigieren: VFR-Flüge in Airsapace B werden sehr wohl von ATC gestaffelt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.02.2004
Alter: 54
Beiträge: 114
|
![]() Hallo,
Also, ich habe auf der Karte nochmal genau hingeschaut. Der Korridor führt zwischen zwei grossen Airports durch welche nahe beieinander liegen (San Diego, South California) Auf der Karte habe ich Zusatzinformationen zum Korridor gefunden. Dort steht die einzuhaltende Flughöhe von 3300 bis 4000 fuss, und der Hinweis das in dem Korridor kein ATC notwendig (vorhanden?) ist... Ich intepretiere dies so dass es sich um einen unkontrollierten Luftraum handelt. Aus den Posts oben entnehme ich das die Verwendung jedoch freiwillig ist. Das heisst, wenn ich nicht den Korridor verwende unterstehe ich dem ATC, im Korridor bin ich frei. Sehe ich das richtig? Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Ich würde sagen ja.
Ich habe die Terminal Chart von San Diego nicht, aber in der Tat gibt es ältere Corridors, die wirklich so etwas wie ein Loch unkontrollierter Raum durch einen kontrollierten Raum darstellen. Dadurch dürfen VFR-Piloten ohne Freigabe fliegen, sie müssen aber selbst darauf achten, Kurs, Höhe und Separation sehr penibel zu halten. Ob ein Transponder in Mode C notwendig ist, weiß ich nicht. Ich denke aber schon. Die FAA mag allerdings solche VFR Corridors nicht und hat in den letzten Jahren keine mehr eingerichtet, sondern nur neue VFR Flyways. Sie sind nicht so schmal und eng wie Corridors (700 Fuß für zwei Flugströmungen sind doch etwas zu wenig, oder?) und die Piloten brauchen Hohe und Kurs nicht so strikt einzuhalten. Die meisten Flyways sind unkontrolliert, es gibt aber auch kontrollierte. Alle diese VFR Routes sind nur "suggested" und nicht obligatorisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|