WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2005, 13:11   #11
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard

Der IAA ist ein ATA-Treiber für die Southbridge auf Motherboards, erst damit hat man die UDMA-Unterstützung in den OS.

Centrino ist die Bezeichnung für Sammlung aus Komponenten wie Prozessor, Chipsatz, WLAN usw.

Lt. Intel benötigst du für den 855GME diesen Treiber nicht.
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 13:56   #12
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

@ERRA

Kennst Du eine Möglichkeit zu überprüfen, ob das System eh schon mit UDMA läuft und daher die Installation des IAA überflüssig ist?
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 14:35   #13
DocHofa
Senior Member
 
Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157


Standard

@ERRA:
Dass der IAA von Intel für den Einsatz im 855GME nicht vorgesehen ist, ist schon klar, wenn man auf der Intel-Homepage nachsieht. Dort gibt's eben nur die Treibersammlung für die Centrino-Plattform.

Meine Frage (wahrscheinlich habe ich das zuwenig deutlich formuliert) hat eher darauf abgezielt, ob's beim 855GME zu irgendwelchen Veränderungen/Verbesserungen/Verschlechterungen/Problemen kommt, wenn man den IAA trotzdem installiert - schlichtweg persönliche Erfahrungen sind gefragt (passt ja im Übrigen auch zum Thread-Thema).
____________________________________
Don\'t Panic!
DocHofa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 14:57   #14
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von row
@ERRA
Kennst Du eine Möglichkeit zu überprüfen, ob das System eh schon mit UDMA läuft und daher die Installation des IAA überflüssig ist?
Im Geräte-Manager unter "IDE ATA/ATAPI-Controller" auf "Primärer - oder "Sekundärer IDE-Kanal" klicken und dann in die "Erweiterten Einstellungen".

Dort wird der mögliche und der aktuelle Übertragungsmodus angezeigt.
PIO-Modus (0,1,2) = der langsamste Modus (Standard vor U-ATA)
Ultra-DMA-Modus 2 = ATA/ATAPI4 (33 MHz)
Ultra-DMA-Modus 4 = ATA/ATAPI5 (66 MHz; erfordert 80adriges Kabel)
Ultra-DMA-Modus 5 = ATA/ATAPI6 (100 MHz; erfordert 80adriges Kabel)

Wer den IAA installiert hat kann ein GUI aufrufen dass einem diese Infos ebenfalls anzeigt.
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 15:00   #15
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von DocHofa
@ERRA:
Dass der IAA von Intel für den Einsatz im 855GME nicht vorgesehen ist, ist schon klar, wenn man auf der Intel-Homepage nachsieht. Dort gibt's eben nur die Treibersammlung für die Centrino-Plattform.

Meine Frage (wahrscheinlich habe ich das zuwenig deutlich formuliert) hat eher darauf abgezielt, ob's beim 855GME zu irgendwelchen Veränderungen/Verbesserungen/Verschlechterungen/Problemen kommt, wenn man den IAA trotzdem installiert - schlichtweg persönliche Erfahrungen sind gefragt (passt ja im Übrigen auch zum Thread-Thema).
@DocHofa
Den Centrino kenn ich aus der Praxis nicht - ich nehme aber an dass es ein Komplett-Treiberpackage gibt indem eine Art IAA mit drin ist. Im Gerätemanager unter "IDE ATA/ATAPI-Controller" sollte der Typ des Bus-Master-Treibers aber angeführt sein.
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 15:07   #16
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

@ERRA

Danke, werde mal nachsehen!
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 18:08   #17
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ERRA
@frazzz
BTW der BX und der 7205 sind beides Intel-Chipsätze, da wirst mit den 4in1 keinen Erfolg haben, diese Treiber sind für VIA-Chipsätze.
Zitat:
Original geschrieben von ERRA
Der IAA ist der Chipsatztreiber vergleichbar mit den Via4in1, nur eben für Intel-Chipsätze.

dein vergleich
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 20:35   #18
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard

Ok, der 4in1 hat, wie der Name schon sagt, mehrere Treiber inkludiert. Aber u. a. auch den ATA-Treiber.

Nur einen 4in1 kannst auf einem Intel-based Board schwerlich installieren.
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 20:41   #19
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ERRA
Ok, der 4in1 hat, wie der Name schon sagt, mehrere Treiber inkludiert. Aber u. a. auch den ATA-Treiber.

Nur einen 4in1 kannst auf einem Intel-based Board schwerlich installieren.

du mich nix verstehen wollen

intelboards laufen auch ohne iaa ziemlich einwandfrei. #viaboards ohne 4in1 hingegen


____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 22:16   #20
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard

Ich dich schon verstehen wollen.

Mein Board z. B. läuft ohne diese Treiber aber nicht.

edD
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag