![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 10
|
![]() Bin ein bisschen grantig wegen DVB-T. ;-)
Folgendes Problem: Ich hänge an der analogen Satellitenschüssel und krieg dort die deutschen Sender rein. Ich schau sehr wenig fern, nehme mir vielleicht jede Woche etwas auf, daher habe ich bisher nur den Videorekorder immer auf Standby gehabt und den Rest meiner Geräte ständig mittels Schalter an der Steckdosenleiste vom Strom genommen und nur bei Bedarf eingeschalten. Jetzt hab ich den Palawatsch. Ich habe: * einen Fernseher * einen analogen SAT Receiver * eine DVB-T Box * einen Videorekorder * einen DVD Player * eine 3:1 Scart umschaltbox Ich bin gestern draufgekommen, dass der DVB-T Receiver auch eine aktive Antenne braucht, also eine, die ständig Strom sauft, und net so wenig. Um mir was aufzunehmen, müsste ich dann den DVB-T Receiver ständig eingeschaltet haben und die Antenne auch - daran denken, die bei Bedarf einzuschalten, werde ich nie, das heisst für meine Sendung einmal pro Woche saugen ständig zwei Geräte Strom -> das widert mich ziemlich an. (der Videorekorder nimmt schlauerweise mit wöchentlichem Timer auf, daran brauch ich nie denken.) Die Verkabelung bringt mich auch zum Heulen. Die Geräte haben alle viel zu wenig Scart Ein/Ausgänge. Kabel-TV geht bei mir im Haus nicht, eine digitale Schüssel darf ich mir auch nicht aufstellen, wenn es eine analoge Hausschüssel gibt. Einen Receiver, der analog Sat und DVB-T kann, gibt's net, oder??? (obwohl der Markt dafür sicher da wäre) Fragen über Fragen: Hat irgendwer eine Idee, wie ich die Geräte am besten verkable, ohne ständig hinter die Geräte krabbeln zu müssen und umschalten zu müssen? Gibt's auch irgendeine Lösung, meinen Stromverbrauch zu reduzieren? (vernünftige Zeitschaltuhren oder sowas?) Und ORF1 und ORF2 aufzunehmen, hintereinander, während man nicht daheim ist, ist wohl wie beim SAT Receiver unmöglich, oder? Weiß wer, wieviel es in Realitas an Stromkosten im Jahr kostet, einen Receiver/eine ANtenne 24x7 eingeschaltet zu haben? So grob geschätzt? 3 Euro? 10 Euro? 20 Euro? Waah, ich seh einfach nur Nachteile in dem DVB-T Blödsinn, der jedem zwangsweise "Aufs Aug druckt wird"... :-( Bin echt am überlegen, fernseher abzumelden und meine Geräte bis auf den DVD Player abzustecken und bei Ebay zu verscherbeln - so viel ist mir das Fernsehen auch nicht wert. Vielen Dank schon einmal für eure Antworten, eine gefrustete DVB-T Nutzerin. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|