![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 215
|
![]() Ich habe über einen Router Netgear 614v6 auf 3 Computern ein Netz mit Internetzugang. 1 x XP, 1 x Vista, 1x "7". Hat gut funktioniert. Jetzt habe ich einen neuen Comp. gekauft mit "7". Also jetzt 2 x "7", 1 x Vista. Netzwerk eingerichtet, Internet auf allen 3. Bis zu einem Windowsupdate mit 8 KB. Seither auf allen 3 dasselbe: Wohl Verbindung mit Drahtlosnetzwerk (Signalstärke hervorragend), aber keine ins Internet. Klick aufs Symbol in der Taskleiste erscheint Insert mit richtigem Netzwerknamen und Stärke hervorragend. 2 x Klick auf Netzwerkverbindung darin erscheint weiteres Insert zur Eingabe des Kennwortes. Gibt man das richtige KW ein, passiert nichts. Beim neuen Comp. nützt nur Wiederherstellung auf einen Punkt vor den Updates. Dann ist Internet da. Habe beim Router Name des Netzwerkes geändert und neues Netztkennwort gegeben. Der neue Name erscheint beim Symbol in der Taskleiste, aber das neue Kennwort stellt keine Verbindung her. Ist leider schwierig zu erklären. Vieles probiert, nicht hat geholfen. Kann daher jetzt von 3 Comp.nur auf einem ins Internet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Trashtroll
![]() |
![]() Also deine Schilderung hört sich komisch an.
Darf ich zusammenfassen: - Fehler besteht seit dem letzten Update - Fehler tritt auf, wenn ein Win7 Rechner versucht sich im WLAN anzumelden - Fehler verursacht Absturz des Computer bis eine Wiederherstellung eingeleitet wird?
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 215
|
![]() ob ihrer Komplexität. Mein Problem habe ich wohl verständlich beschrieben, die Lösung scheint nicht einfach. Habe einen Techniker kommen lassen. in einen 3/4 Stunde war alles in Ordnung. Meine Freude gross. Allerdings am nächsten Tag, als ich alle 3 Comp. aufdrehte, war wieder alles beim Alten.
Na super! Einen hab ich jetzt wieder mit Internet. Problem heisst "eingeschränkte Konnektivität" . Das heisst gute Verbindung zum Netzwerk, aber ins Internet und Heimnetzwerk gehts nicht. Untger Google eine Menge zu finden über dieses Problem. Aber ni9chts Brauchbares. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
WoW Rückkehrer
![]() |
![]() Trotz 4maligen Lesens weiß ich leider immer noch nicht wo genau jetzt dein Problem liegt? (ausser das du vielleicht mal das Netgear Klumpat austauschen solltest).
Bin mir ziemlich sicher das dein Problem mit dem Router selbst zu tun hat, den so hört es sich zumindest an, da es nicht an einem Windows Update auf 3 oder 4 verschiedenen Rechnern zu tun hat. Schonmal in der Ereignisprotokollierung nachgesehen ob hier etwas zu finden ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 248
|
![]() Ist in der Tat ein "komisches" Problem. Meine Vorgangsweise wäre:
1 - Aktuellsten WLAN Treiber für den W7 Rechner, der nach dem Update Probleme macht/hat. 2 - Firmware auf dem Netgear auf Letztstand bringen. 3 - Wenn 1 & 2 nicht hilft, einen anderen Router versuchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 215
|
![]() Zahlte Techniker 3/4 h, dann auf allen 3 Comp. Internet. Am nächsten Tagg aber wieder dasselbe nach dem ersten Booten. Keiner kam ins Internet. Daraufhin neuen Router gekauft: Netgear WNR 3500 L. Konfiguriert und nach 3 Stunden alle 3 Comp. über Router ins Internet. Grosse Freude, nächster Tag Katzenjammer. 2 funktionieren einwandfrei über Wlan-Adapter. Der eine "7" mit Ethernet-Adapter und Kabel zum Router wieder dasselbe "eingeschränkte Konnektivität". Und das Komische: setze ich ihn mit Wiederherstellung auf 15.10 - da gabs noch keinen neuen Router - zuirück funktioniert alles einwandfrei. Treibe des Adapters ist vom 160511 und funktioniert ja beim System 15.10 gut. Was tun? Neuer Router, alles hat schon einwandfrei funktioniert. Anscheinend werden Einstellungen des Netzwerkes bei jedem Booten geändert. Wie und wo ist mir unklar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
WoW Rückkehrer
![]() |
![]() Du hast einen Mistrouter gegen einen neuen Mistrouter getauscht. Warum kaufst du dir Netgear, mit denen hat man einfach nur Probleme.
Allerdings wenn du beim Kabel die Meldung "Eingeschränkte Konnektivität" bekommst, vermute ich jetzt mal folgende Probleme: 1.) Doppelte IP Adresse vergeben 2.) Kabel kaputt 3.) Netzwerkkarte kaputt 4.) DNS Server werden nicht richtig übernommen, die könntest du mal fix eintragen Prüfe diese Punkte einmal durch, und melde dich gegenfalls nochmals bitte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Seit neuestem Wien
Alter: 42
Beiträge: 180
|
![]() Start-Butten links unten drücken
"cmd" eingeben "ipconfig -all" eingeben Ausgabe hier posten IP bei Standartgateway merken "ping <IP von Standartgateway>" müsste "Antwort von ..." kommen IP bei DNS-Server merken "ping <IP vom DNS-Server>" Ergebnis posten
____________________________________
Mein Computer brauchte Qualm um zu funktionieren, als der heraus kam, ging der Rechner nicht mehr! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Trashtroll
![]() |
![]() Also wenn ich raten muss, ist das Problem, dass der DHCP eine IP unabsichtlich doppelt vergibt.
Folgendes Szenarium kann ich mir vorstellen, welches genau deinen Fehler verursachen würde: - Tag 1: Beide Rechner beziehen neue IP Adresse WLAN ... 192.168.0.50 der mit der Karte: 192.168.0.51 Beide Rechner werden am Abend beendet. - Tag 2: Rechner werden eingeschaltet Rechner mit WLAN kann keine Adresse beziehen, weiß aber noch die vom Vortag! => nimmt er halt diese. Rechner 2 bezieht per DHCP der Router weiß aber nicht, dass Rechner 1 die Adresse vom Vortag verwendet. => 2x die selbe IP im Netzwerk Was kann man gegen dieses Szenario unternehmen: - Befehl "ipconfig /renew" behebt den Fehler für den Moment indem beide Rechner neue Adressen beziehen. - Einstellen von fixen IPs zu den MAC Adressen behebt den Fehler, wenn der Router dieses unterstützt - Einstellen von bevorzugten IP Adressen behebt den Fehler auch
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 215
|
![]() Ich glaube alle Gedanken an falsche Konfiguration des Routers oder des Adapters kann man vergessen. Habe heute einen passenden Netgear Wlan-Adapter gekauft und installiert. Also den Bösewicht mit Wlan-Adapter und nicht mit Kabel mit Router verbunden. Installation war vorerst unmöglich, da der Installationavorgang nicht weiterging. Bei Adapter suchen, brach er ab. Ich stellte wieder auf Wiederherstellungspunkt 14.10. um und siehe da, die Installtion war erfolgreich und ich kam über den Router ins Internet. Allerdings, als ich neu bootete, war alles wieder beim Alten. Netzwerk nicht zu finden: "eingeschränkte Verbindung" (was auch immer das sein soll.
Daher glaube ich ist das Problem, was verändert der Comp. bei neu boooten an den Netzwerkeinstellungen und wie kann man das verhindern. Anzumerken wäre noch, dass ich seit 14.10 kein Programm installiert habe und nichts verändert habe ausser mit dem Netzwerk. Allerdings wurden Updates installiert. Und dass meine beiden anderen Computer am Router einwandfrei arbeiten. Einer mit eingebauten WLan, der andere mit gleichem Wlan-Netgear-Adapter wie beim Bösewicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|