![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 26.12.2002
Alter: 41
Beiträge: 140
|
![]() Grüß Euch!
Wir haben drei PCs und einen ISDN-Anschluss zu Hause. Jeder der PCs soll ins Internet können. Am besten eignet sich dafür ein ISDN-Router, weil ja die Internetverbindung ab diesem Gerät via LAN erfolgen kann - man muss also keinen ISDN-Bus verlegen. Das ist alles schön und gut, nur taucht da ein nicht zu unterschätzendes Problem auf: Was passiert, wenn mehr als ein Benutzer im Internet ist und der Reihe nach alle aussteigen? Wann trennt der Router die Verbindung tatsächlich? ![]() Ich habe von Freunden gehört, dass die Verbindung nach einer gewissen Zeit automatisch unterbrochen wird. Wenn man aber nur kurz seine E-Mails abrufen will, dann ist wahrscheinlich diese Wartezeit um einiges länger als man zum Abrufen der E-Mails braucht. Das kostet auf die Dauer nicht wenig! Daher meine Frage: Gibt es einen Router, der automatisch sofort nach dem Aussteigen des letzten Benutzers die Verbindung trennt? - technisch ist das sicherlich machbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-------------
![]() |
![]() so einfach ist das nicht.
Du könntest in den Einstellungen des Routers die Zeit, in der der Router die Internetverbindung bei Untätigkeit trennt, sehr kurz einstellen, nur hast du während der Zeit, die du im Internet bist, auch immer wieder Zeiten, in denen du nichts herunter ladest, z.B wenn du ein Posting im Forum liest. welchen Provider verwendest du, bzw. welches Angebot? oder willst du verwenden?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 26.12.2002
Alter: 41
Beiträge: 140
|
![]() Du hast vollkommen recht!
Wir sind derzeit bei tele.ring. tele.ring Web Geschäftszeit: 2 ct/min Freizeit: 1 ct/min |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
-------------
![]() |
![]() falls du noch keinen ISDN Router gekauft haben solltest, habe gerade auf einer der Seiten von Netzadmin etwas gefunden, was dir vielleicht hilft (man sollte die Links, die man postet, ab und zu auch wieder mal durchlesen
![]() http://www.netzadmin.org/server/rout...cs-win2000.htm Zitat:
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 26.12.2002
Alter: 41
Beiträge: 140
|
![]() Dein Vorschlag klingt ganz gut! Aber ist da nicht ein eigener Server-Rechner nötig, der die ganzen Clients verwaltet?
Übrigens: Wir haben uns zwar noch keinen ISDN-Router gekauft, dafür aber leider schon einen ganz gewöhnlichen Switch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-------------
![]() |
![]() d.h. jeder Rechner eigenes Modem, wenn 2 gleichzeitig surfen wollen, kann man nicht telefonieren, usw, bzw. der 3 kommt auch nicht ins Internet
ähmm, imho ist das keine gut Lösung, wenn du alles zusammen rechnest, kommst du sicher auch auf den Preis einen ISDN Routers, bzw. einen alten Rechner bekommst du sicherlich noch günstiger, auf den du dann Windows aufsetzt, bzw. siehe auch das Posting vom Loewe http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&postid=755026, dort findest du einige Links zum Thema Internet Sharing.
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 26.12.2002
Alter: 41
Beiträge: 140
|
![]() Wahnsinn!!!
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Aber nun zurück zum eigentlichem Thema, dem Internet-Sharing ![]() Es wird äußerst selten vorkommen, dass mehr als zwei zur gleichen Zeit im Internet sind, weil eigentlich hauptsächlich ich surfe, die anderen beiden nur, wenn sie gerade nichts besseres zu tun haben oder unbedingt einmal schnell etwas aus dem Internet brauchen. Und das Problem mit dem Nicht-telefonieren-können wird dann wahrscheinlich auch nicht sehr häufig vorkommen und durch die Tatsache aufgehoben, dass Dank der Belegung beider ISDN-Kanäle beide Surfer 64 k zur Verfügung haben! Wenn dann kurz einmal jemand nicht anrufen kann, ist das auch nicht so schlimm. Was würde denn ein "Analog-Surfer" machen, der ständig die Telefonleitung blockiert? Kommen wir zum Thema Server-Rechner: Die Lösung mit einem Rechner als Server habe ich mir schon oft durch den Kopf gehen lassen, im Endeffekt ist sie mir aber immer etwas übertrieben für ein Netzwerk mit nur drei Rechnern vorgekommen. Die Internetverbindungsfreigabe beispielsweise ist eine wirklich tolle Erfindung! Wären da nicht die Nachteile eines zusätzlichen Rechners:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
-------------
![]() |
![]() wie gesagt, ordentlich trennen geht schon, indem du die Zeit, in der der Router auflegen soll auf z.B. 20 sek. reduzierst.
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 26.12.2002
Alter: 41
Beiträge: 140
|
![]() Das wäre eh super, wenn nur die Einwählzeit dann nicht auch wieder 20 Sekunden dauern würde. Ich brauche einen ISDN-Router mit so einem Remote Disconnect Utility, wie es auf http://www.netzadmin.org/server/rout...cs-win2000.htm für Clients an einem Server-Rechner gibt! Das wäre perfekt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
![]() |
![]() also ich weiß nicht. wenn du sowieso fast immer der einzige im internet bist, gibts meiner ansicht nach nur eine lösung:
du definierst deinen rechner als server und gibst die verbindung an die anderen frei. damit hättest du alle genannten probleme gelöst, nur mit dem einen kompromiss, dass du selbst immer den rechner starten musst, sollte ausnahmsweise einmal ein anderer auch ins internet wollen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|