WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2011, 12:39   #1
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard Verbesserung der Lüftung ?

Hi,

ich bin drauf gekommen, dass mein Videoschnitt-PC die CPU nicht ausreichend kühlt(e): beim Rendern eines ganzen HD-Filmes (wo der PC 2,5 Stunden mit 100% läuft) ging die Temperatur des i7 950 lt. PCPROBE II auf ca. 76 Grad rauf - und das, obwohl ein dicker Noctura mit zwei 12cm-Lüfter auf der CPU sitzt.

Irgendwie scheint die Luftführung und die Lüftersituation suboptimal zu sein. Folgendes hab' ich diagnostiziert:
  • Mein 12cm Cha-Lüfter vom Antec-Gehäuse lief auf "low" (hab' ich mittlerweile auf "medium" gestellt).
  • Das Lüftungsgitterfilter vorne unten ist verdreckt (wird noch gereinigt).
  • Für einen 14cm-Lüfter (Netzteil) + 12 cm Lüfter (Cha-Fan), die aus dem Antec-Gehäuse hinaus blasen, gibt es im Gegensatz dazu vergleichsweise wenig Lufteinlassschlitze.
  • Die beiden 12cm Lüfter des Noctura haben nur einen 3-poligen Stecker - ergo dessen werden sie auch nicht per PWM-Lüftersteuerung, die das ASUS P6T beherrschen würde, angesteuert.
  • Wenn ich im BIOS die P6T-Lüftersteuerung aktiviere (in der Hoffnung, es geht was über die Spannung), so braucht der PC ewig zum Booten und die Drehzahl ändert sich auch nur zwischen 1298 und 1338 Upm - so geht's also nicht.
---

Ich arbeite halt gerne an einem leisen Gerät. Und nachdem ich nicht immer am PC vor dem Rendern eines Filmes die Seitenwand öffnen möchte, um den Cha-Fan höher zu drehen, such' ich eine Automatiklösung - vorzugsweise soll das MoBo entsprechend der anfallenden Abwärme die Drehzahl der Fans automatisch in die Höhe regeln.
  1. Ich würde gerne den 12cm Cha-Fan gegen ein Modell tauschen, der a.) fast unhörbar und b.) über die MoBo-PWM-Lüftersteuerung regelbar ist.
  2. Vorne unten vor den HDDs ein Loch rein schneiden und noch einen weiteren, PWM-regelbaren 12 cm Lüfter mit Abdeckgitter rein bauen, der hinein bläst.
Was meint Ihr? Welche 12cm-Lüfter soll ich da nehmen (nicht mal Ditech hat was im Onlinekatalog)? Andere Verbesserungs-Ideen?

Thx
Quintus14


P.S.: ich versteh's ja nicht, warum bei mittelpreisigen Gehäusen (Antec) Lüfter beiliegen, die vom MoBo nicht PWM-mäßig gesteuert werden können.

P.P.S.: das Drehen des Lüfters auf "medium" hat die CPU-Temperatur mal auf 69-71 Grad gesenkt, MoBo-Temp 40 Grad.
.

Geändert von Quintus14 (11.10.2011 um 12:51 Uhr).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 13:04   #2
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Korrigiere: Ditech hat doch solche Lüfter (vllt hab' ich die SuFu falsch bedient).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 18:38   #3
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

die temps passen doch. nach 2,5h 100% vollast sind 76°C nicht tragisch.
wenn die lautstärke passt, braucht man imho nicht unbedingt was ändern.

btw. miss mal mit realtemp. wer weiß ob pc-probe richtig ausliest, bzw die richtigen ausgangstemps gesetzt hat.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 18:54   #4
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Ich hab' da herum gegoogelt - der i7/950 ist mit (nur!) 67,9 Grad spezifiziert (außen, siehe Diskussion folgender >Link< bzw. bei >Intel<.), was anscheinend etwas niedriger ist als bei anderen CPUs. Wie ich das gelesen hab', hab' ich mir gedacht, dass meine 76 Grad dann schon an bzw. über der Grenze wären.

Hab' mir auch dieses All CPU Meter Gadget installiert - das zeigt um ca. 7 Grad höhere Werte (weil Core-) als PCProbe. Somit passt das Temperaturauslesen zusammen.

Wenn ich das BIOS richtig interpretiere, so werden Chassis-Fans auch mit der PWM-Steuerung nur manuell (low/medium/high) gesteuert. Ich hatte gehofft, das geht last- bzw. temperaturabhängig.

Irgendwie möchte ich die Lüfterei automatisch lastabhängig bekommen - und leiser.

LG
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 19:30   #5
fifo
Veteran
 
Registriert seit: 09.08.2001
Ort: Salzburg
Alter: 44
Beiträge: 295

Mein Computer

Standard

Hallo,

eventuell kannst du das Regeln der Lüfter mit Speedfan realisieren.
http://www.computerbase.de/forum/sho...d.php?t=391152


Falls es nicht direkt geht.
Eventuell:
Die Prozessorlüfter auf Gehäuselüfter umstecken, diese sollten über Spannung regelbar sein. Warnung das kein CPU Lüfter angeschlossen ist deaktivieren.

Oder im Bios kann man sowieso zwischen PMW und DC Regelung umstellen.

So die Theorie.
lg
____________________________________
www.skywarn.at
fifo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 19:37   #6
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von fifo Beitrag anzeigen
Oder im Bios kann man sowieso zwischen PMW und DC Regelung umstellen.
Soweit ich da beim Quergoogeln gelesen hab', kann das P6T keine Spannungssteuerung (und PWM können meine Lüfter nicht).

LG
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 20:23   #7
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Nachtrag: die Frage ist, wie funktioniert die PWM-Steuerung des P6T, d.h. was macht das P6T, wenn man im BIOS die CPU Q-Fan Control enabled? Es gibt ja dann die weitere Auswahl "silent", "standard" und "turbo" - regelt das Ding dann last-/temperaturabhängig oder sind das 3 fixe Umdrehungszahlen???
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 00:30   #8
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Vorm renderen eine Schaufel Trockeneis hineingeben und du hast Ruhe.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 19:44   #9
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

So - ich berichte kurz weiter. Folgende Maßnahmen hab' ich getroffen:
  • Das Gehäuse bzw. den Luftfilter des Antec Sonata III gereinigt, von Staub befreit.
  • Den 120mm-Antec-Lüfter gegen einen PWM-geregelten Enermax getauscht.
  • Verblüfft festgestellt, dass das ASUS P6T beim Cha-Fan nur 3-polige Anschlüsse und damit keine PWM-Steuerung hat . Somit hab' ich den Cha-Fan als CPU-Fan (4-pol) und die 2 Lüfter des Noctua (3-pol) an den 3-poligen Cha-Fan-Anschluss geklemmt. Und im BIOS die Regelungen für beide aktiviert.
  • Hinten hab' ich 2 Slotbleche offen gelassen, um mehr Frischluft rein zu kriegen.
Die Lüftersteuerung funktioniert - bei wenig last leise, unter Last drehen die Lüfter hoch. Soweit passt's. Trotzdem gibt's noch 2 Dinge, die mir nicht passen bzw. die klärungsbedürftig sind:
  1. Nach einer halben Stunde Rendern (= 100% Volllast) zeigt mir das All CPU Meter Gadget (mit dem Core Temp Setup) bei den Cores 69-72 Grad. ASUS' PCProbe II meint 74 Grad - und sollte die Temperatur außen zeigen. Eigentlich müssten ja die Coretemperaturen höher sein ... wie passt das zusammen?
  2. Laut Beschreibung vom Gehäuse (>hier<) sollte man vorne optional einen Lüfter kein tun können. Problem:
    • Die Plastikfront geht nicht runter, weil man an die Schnapperln rechts nicht kommt!
    • Und man kann auch nicht das Blechgehäuse auf der anderen Seite weg tun, um an die Schnapperln zu kommen - das Gehäuse ist mit Popnieten vernietet!
    • Abgesehen davon seh' ich da keine ausreichend große Ansaugöffnung für einen Lüfter vorne ...
Wie ist das jetzt mit der Temperatur - passt das jetzt für einen i7/950? Oder ist da zu wenig Reserve (Sommer: höhere Raumtemperaturen)?

Thx

Geändert von Quintus14 (12.10.2011 um 19:54 Uhr).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 23:49   #10
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Mach mal ein Bild vom Innenleben deines Rechners.

Ansaugöffnungen sind nicht so wichtig von der Größe. Soll heißen, können ruhig kleiner als die Ausblasöffnungen sein.

Daß die Chassislüfteranschlüsse mit den CPU-Lüftern belegt sind, gefällt mir irgendwie nicht. Denn da regelt die Steuerung ja ganz anders (abhängig von Gehäusetemperatur). Sollte dein Board keine normalen Lüfter steuern können (gibt oft eine Umstellung von PWM auf Normal im Bios), könntest ja ev. andere Lüfter auf den Kühler montieren.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag