WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2000, 00:53   #1
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Beitrag

hi

wie hoch ist die max Vcore bei alten PPga Prozesoren? Gleiches würde mich über die Temp.max. interessiern.
Hab nen 366.

MFG

Mr.XXXlarge

[Dieser Beitrag wurde von Mr.XXXlarge am 08. November 2000 editiert.]
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2000, 06:43   #2
wol
Inventar
 
Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488


Beitrag

2.3 V ist bei meinem Mobo das einstellbare Maximum, mehr würd ich auch nicht riskieren, wenns ginge. Läuft problemlos bei guter Kühlung. Temperatur ist bei mir laut Bios ca. 30 Grad, weiß aber nicht , ob das genau stimmt. Auf jeden Fall läuft bei mir der 300A @ 450 problemlos.
wol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2000, 09:19   #3
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

Ich kann das was Wol gesagt hat nur bestätigen. Mein alter Celeron 400 lief auch bei 2,3V und 600 MHZ problemlos über ein Jahr (funktioniert noch immer), auch wenn damals viele gemeint haben, daß 2,3 V doch etwas zuviel sein könnte. Meine Temperatur war bei Vollast ca. 35° (Diode im Sockel, im Chipkern also sicher etwas höher). Soweit ich mich erinnere war damals Celeron 366 = Celeron 550 ziemlich sicher.
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2000, 12:13   #4
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

das höchste, was ich einem ppga celeron angetan habe, waren 3.4V. im dauerbetrieb würde ich nicht höher als 2.6 gehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2000, 12:20   #5
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

Hey Grandmaster! Du forderst Deine Hardware aber wirklich ganz schön!
Hat die Steigerung auf 2,6V oder mehr bei Dir auch MHZ-mäßig etwas gebracht? Wenn ja werde ich das Ding wohl wieder ausgraben und nochmals austesten müssen?!
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2000, 13:17   #6
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

466@665 mit 80W peltier und senfu wasserkühler
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2000, 19:50   #7
wol
Inventar
 
Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488


Beitrag

Hallo Freeze!
Wie hast du die Vcore überhaupt so hoch hinaufgebracht???? Bei meinem Mobo (Abit BH6 und BX6) gings nur bis 2.3 V .

------------------
MfG. wol
-------------------------
wol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2000, 22:21   #8
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

Dazu muß ich jetzt anmerken, daß die Volt-Begrenzung von Abit wirklich S**T ist. Da macht man maßgeschneiderte Boards für Overclocker und dann nimmt man Ihnen die Möglichkeit beliebig mit dem V-Core herumzuspielen, obwohl gerade die Zielgrupppe über Möglichkeiten und Gefahren sehr wohl informiert ist.

Mein Abit BM6 wollte für meinen Celeron566 auch nicht mehr als 1,7V zulassen. Gottseidank kann man durch das Verbinden zweier CPU-Pins diese Sperre umgehen , aber ich frage mich nur wozu dieser Aufwand überhaupt nötig ist wenn man schon ein Overclocker-Board kauft. Ich hoffe Abit verzichtet in Zukunft wieder auf diese Volt-Begrenzung.

[Dieser Beitrag wurde von davinci am 08. November 2000 editiert.]
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2000, 22:53   #9
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

hab ein slotket genommen, wo man die spannung per jumper einstellen kann
  Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2000, 21:12   #10
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Beitrag

Tja,
war wohl nix mit mehr übertakten.....

ürsprünglich hatte ich 412 Mhz, die liefen und liefen und liefen....

Aber ich wollte mehr also: Gehäuse geöffnet und mit den jumpern gespielt: FSB auf 83 und ...lief (jedoch PCI auf 42Mhz), dann auf 100 , super 550 MHz celeron, doch dann W2K bleibt beim Booten stehen (Vcore 2.4 V)
Schade...

MFG
Mr.XXXlarge
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag