WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2005, 00:30   #4
Sesa_Mina
Schwarzfußfrettchen
 
Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071


Standard

Du legst hier beim *öffnen* der Datei fest was passiert bzw. ob das file überschrieben wird oder die Daten angehängt werden.

EOF dient beim Einlesen einer Datei mittels read/input zur Überprüfung ob das Dateiende bereits erreicht wurde um nicht darüber hinaus zu lesen (was in einer Fehlermeldung enden würde).

=> while not eof(foo)
=> line input #foo,bar
=> wend

wenn du an beliebiger stelle in der datei schreiben willst dann geht das über OPEN ... for BINARY as ... [Len=RecordLen]
dann kannst per get/put direkt schreiben / lesen.

=> get #foo,filepos,bar
=> put #foo,filepos,bar
wobei filepos beim ersten mal angegeben werden sollte und danach weggelassen werden kann wenn das lesen/schreiben sequentiell erfolgt.


Das mit dem "oben" dazuschreiben wird einfach so gelöst dass das file eingelesen wird und von hinten nach vorne angezeigt wird. mehr is dat nich.
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\"
http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif
Image is © 2001 Merle
Sterndalsäg.. ähh... jäger
Sesa_Mina ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag