WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2004, 21:56   #1
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Reden VB: db zugriff beispiel

sers
ich hab schon gesucht aber ned wirklich was brauchbares gefunden.
ich möchte nur ein kurzes beispiel wie ich auf ne acess db zugreif mit vb. könnte mir sowas jemand coden? oder hat jemand gute links? noch besser wäre es noch mit mysql db.
aber laut dem artikel da: http://www.vbarchiv.net/workshop/workshop36.php
geht das dann eh gleich.....
danke im vorraus
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 07:52   #2
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

Access 97:

Dim cnn As ADODB.Connection
Dim prov As String
Dim rst As ADODB.Recordset
Dim sql As String

prov = "Microsoft.Jet.OLEDB.3.51"
Set cnn = New ADODB.Connection
cnn.Provider = prov
cnn.Open "C:\MeineDB.mdb", "Admin"

sql = "SELECT ......"
Set rst = New ADODB.Recordset
Set rst.ActiveConnection = cnn
rst.CursorType = adOpenKeyset
rst.LockType = adLockOptimistic
rst.Open strSQL


MySQL:

Dim cnn As ADODB.Connection
Dim rst As ADODB.Recordset
Dim sConn As String
Dim sServer As String
Dim sUserName As String
Dim sPassword As String
Dim sDBName As String
Dim sql As String

sServer = "localhost"
sUserName = "Benutzername"
sPassword = "Kennwort"
sDBName = "datenbankname"
Set cnn = New ADODB.Connection
sConn = "Provider=MSDASQL;Driver=MySQL;" & _
"Server=" & sServer & ";Database=" & sDBName
oConn.Open sConn, sUserName, sPassword

sql = "SELECT ......"
Set rst = New ADODB.Recordset
Set rst.ActiveConnection = cnn
rst.CursorType = adOpenKeyset
rst.LockType = adLockOptimistic
rst.Open strSQL


Als Alternative kann auch eine ODBC-Datenquelle (DSN) auf dem Rechner eingerichtet werden

mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 10:46   #3
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

bei folgender zeile schreibt er mir immer:
objekt erforderlich und bricht ab
Code:
oConn.Open sConn, sUserName, sPassword
was muss ich hinzufügen?
und muss ich es unter verweise oder unter komponenten hinzufügen?
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 11:44   #4
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Sorry!

Mein Fehler

Wenn in der Deklaration
Dim cnn As ADODB.Connection steht funktionierts natürlich nicht.

Richtig ist
cnn.Open sConn, sUserName, sPassword

mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 11:52   #5
mkolo
Newbie
 
Registriert seit: 25.01.2001
Beiträge: 16


Standard db zugriff

manche haben schon was am kasten! hier wird einem wirklich geholfen. wbendl du bist a "chef"!
mkolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 12:07   #6
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

also bei verweise hab ich nun
Microsoft ActiveX Data Objects 2.8 Library. sonst sagt er "
benutzderfinierter typ nicht definiet"

aber nun zeigt er wieder auf obige zeile und die meldung kommt:
[Microsoft][ODBC Driver Manager] Data Source name found and no default driver specified

was fehlt noch?
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 15:51   #7
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

Statt

sConn = "Provider=MSDASQL;Driver=MySQL;" & _
"Server=" & sServer & ";Database=" & sDBName

probier mal

sConn = "Provider=MSDASQL;Driver=MySQL ODBC 3.51 Driver;" & _
"Server=" & sServer & ";Database=" & sDBName


Wenn das auch nicht klappt, bleibt noch eine ODBC-Datenquelle

mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 17:30   #8
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

passt so funzt es.
ok das hätten wir mal
so wie für ich schick ich nun sql befehle?
und wie kann ich die ausgaben in ein array schreiben sprich die vb funktion die der php funktion mysql_fetch_array enstspricht?
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 21:07   #9
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

Öffnen eines Recordsets:

Dim rst As ADODB.Recordset
Dim sql As String

sql = "SELECT ......"
Set rst = New ADODB.Recordset
Set rst.ActiveConnection = cnn
rst.CursorType = adOpenKeyset
rst.LockType = adLockOptimistic
rst.Open sql

Weitere Infos in der VB-Hilfe oder Access-Hilfe unter ADO und Recordset.

mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag