![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#23 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
![]() Es geht darum die Windows-APIs selber im Code direkt aufzurufen. Er hat ein Beispiel in einem Access Buch gefunden. Ich habs gestern nochmals auf einem Notebook (Windows XP mit SP1 und Office 2k mit SR1a und SP2, welches noch nie Kontakt mit VB gehabt hat getestet: comdlg32.ocx, comdlg32.oca und comdlg32.dll rüber kopiert - die ocx und die dll registriert. Das Formular mit dem Common Dialog Control drauf funkt wie schon erwähnt 1A, die Module die das Objekt während der Laufzeit erstellen nicht. Jetzt werden wir das ganze morgen auf einem frischen Rechner probieren (wenn es sich von der Zeit her ausgeht) und eine andere Idee war auch, dass unser Access File schon ein wenig spinnt --> eine neue Access-DB erstellen, und unsere Formulare, Berichte und Tabellen dorthin kopieren. Mal schaun was rauskommt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|