![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi!
Habe folgendes Problem: hab ein neues Sony Vaio FS285M. Leider (wie immer) war eine XP-Home oben, und ich wollte die gleich mal durch eine Prof. ersetzen. Klappt alles wunderbar, habe die Treiber von Vaio-Link runtergeladen, doch leider wird ein "PCI-Device" im Geräte Manager nicht "erkannt" (Es sollte sich um die Soundkarte handeln, da alles andere funktioniert). Es handelt sich um eine Realtek ALC260. Auch die Treiber vom Hersteller selbst gehen nicht. Hab auch versucht die Installationsroutine zu umgehen, und die inf Dateien selbst anzugeben, jedoch ohne Erfolg. Hat vlt. jemand schon Erfahrung damit gemacht? Danke für alle Tips im Voraus! Ciao PS: die Hotkeys funktionieren auch nicht, obwohl die "Preinstalled Tools" von Sony installiert wurden.
____________________________________
DaGrandmasta |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Wie genau "geht das nicht" ?
Beschreib mal welche Art Fehler da kommt. Erzeugt dein XPpro im Augenblick irgendwelche Toene ? Auch nicht ueber MIDI und den System-Piep? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() Nein, keine Töne
![]() Es wird keine Soundkarte erkannt (lediglich die Codecs im Gerätemanager). Es ist lediglich ein "PCI Device" im Gerätemanager aufgelistet (ganz oben unter unbekannte Geräte) der natürlich mit dem gelben Rufzeichen markiert ist (Treiber konnten nicht installiert werden). Ich schließe deshalb auf die Soundkarte, da ansonst alles Funktioniert (und die Hotkeys normal ja nur mit Spezialsoftware zum Laufen gebracht werden, und mit der Hardware eigentlich weniger zu tun haben) Hab den Eintrag auch schon entfernt und anschließend versucht neu zu installieren, jedoch ohne Erfolg. Ciao
____________________________________
DaGrandmasta |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Jedes PCI-Geraet hat diverse Device-Nummern, man findet sie meistens bei den BIOS-Bootmeldungen aber auch in der Windows-Registry. Da kannst du mit vieeeeeeeeel Recherche auf das unbekannte PCI-Geraet schliessen.
Falls du das XP-Home nicht geloscht hast, sondern es noch zB als Dual-Boot-Loesung existiert, koenntest du die Eintraege und Treiber-Files aus der Registry extrahieren. Das solltest du aber nur machen wenn du eine gewisse masochistische Ader hast ... Ansonsten weiss ich auch nicht mehr weiter da du ja schon alle Treibermoeglichkeiten durchprobiert hast. Oder hast du vielleicht doch noch eine uebersehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() |
![]() Leider keine XP-Home mehr drauf... recovery Cds hab ich leider auch nicht... waren nicht in der Orig. Verpackung... hab Sony schon vor ein paar Tagen kontaktiert, jedoch noch keine Antwort... eigentlich schade bei einer Firma wie Sony und einem Gerät dass immerhin knappe 1300,- gekostet hat.
Stimmt, werd mir in da IRQ-Table mal anschaun, was da alles so schlummert.... schon ewig nicht mehr gemacht (machen müssen). Ach ja - die guten alten DOS/3.11-Zeiten lol ![]()
____________________________________
DaGrandmasta |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Die IRQs habe ich nicht gemeint, dort wuerdest diese Infos nicht finden. Viele Motherboards blenden ganz kurz beim Booten eine Tabelle ein, welche PCI- und Vendor-IDs (Vendor=Hersteller) am PCI-Bus erkannt wurden. Vielleicht macht das das Sony-Bios nicht, keine Ahnung.
Schreib diese Zahlen auf und suche in der Registry danach, dort gibts dann unter HKLM/Hardware/CurrentControlSet vielleicht auch verklausulierte textuelle Infos zum unbekannten Geraet. Allerdings brauchst du fuer diese Art der Recherche eine Menge Erfahrung und Ahnung. Um Frust zu vermeiden nimm gegebenenfalls von der Aktion gleich Abstand und meckere beim Sony-Support weiter herum, was sich sowieso weiter anbietet. Denn du hast ganz recht, ein recht neues Notebook von einer renommierten Firma sollte ueber einen ordentlichen Support verfuegen!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-------------
![]() |
![]() bei einen Greenchili PC habe ich vor kurzen das Problem gehabt, dass die Onboard Graka keine Treiber aus dem Internet akzeptierte, sowohl die von der Homepage des Mainboardherstellers, als auch des Chipherstellers.
Nur die Treiber von der beliegenden CD haben sich installieren lassen. Eine Treiber CD hast du auch nicht?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() |
![]() Nö - waren wie gesagt leider nicht in der Verpackung... aber ich bin dahinter... San Andreas ohne Sound kann nämlich gar nix
![]()
____________________________________
DaGrandmasta |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() |
![]() ...eines ist mir noch eingefallen: es gibt eine Recovery Partition (NTFS-EISA laut Datenträgerverwaltung). Gibt es evtl. Tools um auf diese Partition zugreifen zu können (die Datenträgerverwaltung lässt keine Laufwerksbuchstaben-Zuordnung zu).
Könnte mir denken, dass dort evtl. auch Treiber schlummern... Ciao
____________________________________
DaGrandmasta |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Versuche diese Partition unter Knoppix zu mounten, das mount-Kommando hat auch einen Automatik-Erkennungsmodus ansonsten probiere halt ein paar Dateisysteme durch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|