WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2004, 15:13   #1
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Vögel in IMC??

Hat jemand von euch Ahnung von Biologie?

Mit is vorhin beim Autofahren die Frage eingefallen ob die Vögel eigentlich auch in IMC fliegen, oder ob das reine VFR´ler sind

Also fliegen Vögel auch in Wolken rum? Wenn NEIN, gibts da Minimums von Sichten die sie haben müssen? So 1,5km Flugsicht, frei von Wolken und Erdsicht

Die Fragen sind ernst gemeint
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 15:28   #2
Schnösel
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2001
Beiträge: 254


Schnösel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Manche Vögel können sogar beim Schlafen fliegen oder umgekehrt

Da sollten Wolken oder Nebel das kleinste Problem sein...
____________________________________
_______________________
Schöne Grüße aus Bayern
Schnösel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 16:38   #3
Nick O.
Newbie
 
Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 5


Standard

Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, dass man bei Fledermäusen schon fast von IFR reden kann. Wenn sie auch auf ATC verzichten müssen.Da ist jede praktisch Pilot und Controller in einem.

Lasse mich natürlich auch gerne vom Gegenteil überzeugen.

Nico
Nick O. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 18:05   #4
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Fledermäuse legen aber keine Eier und sind daher auch keine Vögel und zählen deshalb nicht...

Tatsächlich gab es schon Kollisionen mit Vöglen in der Luft. Viele verwenden das Magnetfeld der Erde um zu navigieren und die höhe halten sie auch per Druckwahrnehmung oder ähnliches...(durch irgendso ein Organ...entweder Ohren oder der Magen doer so...hm...)

Die Höhe wird nicht das Problem sein, aber die Richtung soltle schon stimmen.

Gerade Zugvögel haben angeblich solche Fähigkeiten

leo
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 20:01   #5
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Leo, willst du damit also sagen dass VÖGEL VFR fliegen?
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 20:29   #6
Maddin
Hero
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 804


Maddin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

gabs eigentlich schon berichte von Lotsen bei denen sich Vögel für CVFR und SVFR gemeldet haben?
____________________________________
Gruß
Martin
Maddin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 20:39   #7
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Na klar!
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 22:03   #8
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich denke mal etwas "sehen" müssen sie schon. Manche fliegen richtig VFR
Forscher: Brieftauben richten sich nach Autobahnen und Kreuzungen

Brieftauben finden nach Erkenntnissen britischer Forscher genauso nach Hause wie ihre Besitzer: Sie nehmen die nächste Autobahn und biegen an Kreuzungen ab.

London (dpa) - Als hätten sie einen Reiseatlas dabei, wählen die Tauben demnach nicht die direkte Luftlinie, sondern richten sich nach großen Straßen oder Schienen. «Wir haben einige verfolgt, die die Ausfallstraßen in Oxford entlanggeflogen sind und dann sogar an bestimmten Kreuzungen abbogen», sagte der Verhaltensforscher Prof. Tim Guilford der Zeitung «The Times» (Donnerstagausgabe). Ihre Flüge seien dadurch zum Teil deutlich länger ausgefallen als die reine Luftlinie.

«Es hat unser Forschungsteam wirklich umgehauen, dass die Tauben ihren eingebauten Orientierungssinn zu ignorieren scheinen und stattdessen dem Straßensystem folgen», sagte Guilford. «Es war fast schon komisch.» Ein Vogel sei sogar einem Kreisverkehr gefolgt.

Für die Studie wurden Dutzende von Testflügen ausgewertet, bei denen die Tauben mit einem kleinen Sender ausgestattet waren. «Für die Navigation bei Langstreckenflügen und wenn die Vögel eine Strecke zum ersten Mal fliegen, benutzen sie ihren eingebauten Kompass und orientieren sich am Stand von Sonne und Sternen», erläuterte Guilford. Aber danach entschieden sie sich für den einfachsten und gewohnten Weg, und dabei seien deutliche Orientierungspunkte wie Autobahnen entscheidend.

«Das lässt natürlich die Frage aufkommen, was die Tauben und andere Vögel gemacht haben, bevor wir all diese Linien in die Landschaft gegraben haben», sagte der Zoologe. Es beweise, wie schnell sich die Tiere ihrer Umwelt anpassen könnten.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2004, 09:20   #9
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von D-MIKA


«Das lässt natürlich die Frage aufkommen, was die Tauben und andere Vögel gemacht haben, bevor wir all diese Linien in die Landschaft gegraben haben», sagte der Zoologe.

Geile Sache Danke für die Antworten
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2004, 14:17   #10
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Leo

Gerade Zugvögel haben angeblich solche Fähigkeiten
Hallo Leo,

Wobei die offenbar auch nur beschränkte "ETOPS" Fähigkeiten aufweisen .
Denn wenn immer es geht, fliegen sie über Land -bezw. den kürzesten Weg übers Meer.

Aus diesem Grund ist die Luft gerade im Bereich von Landengen wie
die Strecke Israel/Sinai/Suez mitunter sehr "Vogelhaltig".

Über den schmalen Streifen geht der Hauptteil der Zugvögel aus Europa Richtung Afrika - einige gehen auch über Gibralta und einige geht über Calabrien-Sizilíen nach Tunesien. Da aber sind nicht gar so viele, die nach Afrika übersetzen - Ägypten steht auch bei den Zugvögel hoch im Kurs

Achja - jetzt habe ich gerade danch gesucht und eine interessante Arbeit gefunden:

http://www.thur.de/philo/tanja/facharbeit.htm
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag