![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Stammgast
![]() |
Genau. Die leuchten schon. Aber nur einmal. ;-)
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341
|
Ich hab keine normalen LEDs auf 12V gesetzt
![]() Hier mal der Anschluss von den LEDs: ![]() Wie zu sehen ist, gehen vom schwarzen & gelben Kabel die Anschlüsse zu den 3 LEDs. Ich denke mir mal, dass da ein Vorwiderstand schon drinnen ist. Die LEDs haben vorher schon funktioniert. Als ich dann die CCF anschloss und da die ganzen Stecker durchprobiert habe, gehen sie nicht mehr. Hab ich sie evtl. abgeschossen? Nun zur CCF: ![]() Anschluss an Stromversorgung. Rotes & schwarzes Kabel führen zur CCF. ![]() Der beiligende Verteiler. Vom gelben Kabel geht ein anders Kabel zum Schalter. Dann vom vorigen Bild geht vom schwarzen Kabel ein schwarzes Kabel zum Spannungswandler. ![]() Beim Schalter selbst geht vom vorigen gelben Kabel ein Kabel hin und vom anderen Anschluss des Schalters weg hin zum Spannungswandler. Beim Spannungswandler selbst gehen dann die Stromanschlüsse zur CCF. Irgendwie muss auch noch das gelbe Kabel vom 2ten Bild angeschlossen werden. Leider liegt keine Bedienungsanleitung dabei (auch nicht auf der Hersteller-HP). Die CCF hat beim 1en Mal anschließen kurz aufgeleuchtet. Dann nie mehr. Obwohl es UV-Licht ist, muss man die Auswirkungen doch sehen?! So was hab ich alles falsch gemacht? Sind die Steckverbindungen lose? Kann man überhaupt von Fernem eine Beurteilung darüber geben? LG anve |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000
|
Hallo!
der fehler liegt in bild 2 und 3!! du hättest den stecker mit dem gelben und roten kabel nicht aus dem weißen festplatten-anschluß-buchse herausziehen sollen!! die ccf wurde schon anschlußfertig geliefert; die einzigen stecker die du noch einstecken hättest müssen sind: * den weißen stecker der ccf in das vorschaltgerät * die beiden roten flachstecker mit dem ein/aus-schalter verbinden (wie du es im bild 4 richtig gemacht hast) * und die festplatten-buchse an das netzteil anschließen! (hast du prinzipiell auch richtig gemacht, nur die manipulation an den kabeln der buchse war der fehler) wie soll den die ccf strom bekommen (das vorschaltgerät braucht 12 volt spannung!) wenn du das einzige kabel, daß die ccf mit strom versorgt, gar nich mit dem netzteil verbindest? der stecker (das ende im vordergrund) in bild 3 ist nur eine strom-verlängerung (falls du am netzteil nicht genug festplattenstromnaschlüsse hast kannst du die ccf trotzdem anschließen, weil die ja einen frestpatten-stromanschluß durchschleift) gruß, markus Geändert von maxxmaxx (02.07.2008 um 19:57 Uhr). |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341
|
Hi markus!
Ich hab mir schon gedacht, dass irgendwas mit dem gelben Stecker war. Ich hatte damals nicht mehr weiter rumgespielt aber jetzt nach deiner Nachricht hab ich es geschafft es korrekt anzustecken (oder glaub es zumindest). Ergebnis: es funktioniert jetzt, jedoch leuchtet nur die halbe Länge der CCF! Mir ist aufgefallen, dass im Nachlaufmodus, nur mehr ein Viertel der CCF leuchtet, da in diesem Modus weniger Spannung zur Verfügung gestellt wird. Ich müsste mal probieren, dass auf einen anderen Stecker anzustecken (nicht zum Lüfter dazu). Die Stecker hab ich eigentlich nicht absichtlich herausgezogen. Die haben sich wahrscheinlich beim mehrmaligen Ein- und Ausstecken gelöst und ich hab dann gedacht, dass es so gehört ... Jedenfalls ist das ganz schön eine Fummlerei die einzelnen Drähte da in den Stecker reinzukriegen (die Halterungen sind mir abgebrochen). Hast du evtl. eine Idee warum die LEDs nicht mehr wollen? LG anve |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341
|
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|