WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2000, 23:52   #1
foxcruiser
Senior Member
 
Registriert seit: 28.02.2000
Beiträge: 125


Unglücklich

dank schiefgegangenem bios update kann der computer nicht mehr booten!!!!
updateversuch mit awdflash 6.6 (von giga-byte homepage UK) auf dem mainboard von Rise 67b.
nach dem updaten erkannte der computer meine netzwerkkarte nicht mehr... nach verschiedensten versuchen sie neu zu installieren, beschloss ich einfach dass alte gespeicherte bios wieder zu laden... die gleiche vorgangsweise war aber diesmal nicht erfolgreich
was kann man jetzt noch tun???
foxcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2000, 00:44   #2
gman
Senior Member
 
Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 198


Beitrag

Was heist schiefgegangen geht jetzt überhaupt nichts mehr kannst du nicht mehr ins Bios? Wenn du ins bios kommst dann musst du nach einem Bios Update die Setup Defaults
laden wenn das auch nichts nützt kannst du mal versuchen das CMOS zu löschen indem du
einen jumper auf deinem Mainboard umsteckst
wird sicher in deinem Handbuch fürs Mainboard
beschrieben.Vorsicht Netzstecker vorher ziehen.
mfg gman
gman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2000, 00:56   #3
foxcruiser
Senior Member
 
Registriert seit: 28.02.2000
Beiträge: 125


Beitrag

das problem ist, dass der rechner beim einschalten anläuft, aber der bildschrim bleibt schwarz ... man könnte fast glauben, der flash chip ist leer (?)
mit anderen worten, ins bios kann ich nicht mehr, weil ich erst gar nicht soweit komme
foxcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2000, 08:35   #4
TheMixer
Veteran
 
Registriert seit: 14.09.1999
Beiträge: 231


Unglücklich

OjeOje...

In diesem Fall hast nur mehr die Chance, irgendwie zu einem neuen EPROM zu gelangen und gegen dein "zerschossenes" auszutauschen....

sorry for the bad news,

tm
TheMixer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2000, 08:46   #5
bernie63
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.01.2000
Beiträge: 93


bernie63 eine Nachricht über ICQ schicken
Böse

Klingt schlecht! Hab aber hier im Forum mal von einer PC-Werkstatt gelesen, die angeblich Dein Bios neu flashen kann!
Hast du eine Sicherung vom Original-Bios?
Wenn ja mit Diskette und ausgebautem BIOS zu der Werkstätte gehen.
Angeblich kann man den Bioschip bei laufendem PC herausunehmen - würde bedeuten dass man in einem anderen PC deinen Bioschip während des Betriebes (DOS) einbauen könnte und dort neu flashen!
Hab allerdings keine Erfahrung od. Rückmeldung ob das klappt.
Ausserdem muss dein Bioschip in den anderen Rechner reinpassen!
bernie63 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2000, 08:59   #6
Kosh
Inventar
 
Registriert seit: 17.09.1999
Beiträge: 1.910


Kosh eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Ja tm, das funktioniert (hab ich schon mit einem Freund gemacht).
Du kannst den EPROM eines baugleichen Board bei dir einbauen. Dann wenn du zum flashen kommst, wieder deinen EPROM einbauen. Dann erst wirklich flashen.
Kosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2000, 09:21   #7
Benjy
Hero
 
Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677


Beitrag

ja das funktioniert wirklich sehr gut.
nur sollte man nicht vergessen vorher im bios
"bios cacheable" einzustellen. damit er auch eine bioskopie im ram erstellt, und er dir das raußreißen im betrieb nicht übel nimmt.

------------------
--
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!
Benjy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2000, 10:53   #8
foxcruiser
Senior Member
 
Registriert seit: 28.02.2000
Beiträge: 125


Ausrufezeichen

alles schön und gut
das flashen in meinem zweitsystem habe ich ausprobiert, d.h. das wechseln der chips.

das hat auch wunderbar funbktioniert ... allerdings das schreiben/ flashen auf den betroffenen chip mit awdflash.exe funktionoeirt einfach nicht .... beginnt zwar mit dem prozess, hängt sich dann aber selber auf ... noch vor dem absichern des *old bios*
habs dann mit uniflash.exe versucht, ein wandelndes radikal in der eprom-beflashung ... leider erkennt es den eingewechselten chip nicht ...
ich habe mir fünf stunden damit um die ohren geschlagen ... chip rein-raus, rebooten, ...
tja, ...
foxcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2000, 11:21   #9
TheMixer
Veteran
 
Registriert seit: 14.09.1999
Beiträge: 231


Beitrag

Hmm... klingt fast so, als ob der Chip einfach kaputt ist... (ich nehme ja nicht an, daß DU auf irgendeinen Jumper - falls vorhanden - für flash-enable vergessen hast). Wenn DU Glück hast, ist es ein Standard-EPROM und Du kriegst im Elektronik-Geschäft relativ billig einen neuen...
(Bin mir aber net sicher, ob BIOS EPROMS tatsächlich standard-EPROMS sind...).

tm
TheMixer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2000, 18:58   #10
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Foxcruiser!
Im Conrad Katalog auf Seite 929 gibt es jede Menge Eproms. Zwischen 100.- und 150.- ATS.
Den Alten als Muster mitnehmen. Oder die Typenbezeichnung, meistens auf der Unterseite, ablesen.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag