WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2002, 16:37   #1
virunum
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.10.2000
Alter: 71
Beiträge: 86


Standard UTA und Netgear Router RP114

Bitte um Hilfe!

Hab schon einiges über "suchen" gefunden, komme aber trotzdem nicht klar.
Win2k mit 5 PC im Netz. Einer davon über den Router zum Switch dann weiter zu den anderen 4 PC.
Mit den Einstellungen des Routers komme ich nicht klar.
Bei UTA saden die auch nichts gescheites.
Wer kann mir bitte genau sagen, was im Router genau einzustellen ist ???

Möchte die PC über DHCP vom Router mit IP Adressen versorgen und auch untereinander auf die einzelnel PC zugreifen. (Peer to Peer)

Danke.
____________________________________
virunum@live.at
virunum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2002, 16:55   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Hab ich das richtig verstanden:

pc1 -> router -> switch -> restliche pcs?

Was soll das? Wie kommst ins internet?

Internet -> router -> switch -> pcs!

____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2002, 16:56   #3
rolid
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 52
Beiträge: 275


Standard vielleicht so:

Ich nehme an, dass UTA Dir eine dynamische IP zuweist, also: WAN Interface auf DHCP einstellen.

Für die fünf Rechner solltest Du, falls die Hosts keine statischen IPs haben, ebenfalls einen Pool an DHCP Adressen erstellen.

Als letzten Schritt musst Du NAT enablen, um die Übersetzung von RFC1918 Adressen, auf die eine offizielle IP zu enablen.

lf,
roli
rolid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2002, 18:34   #4
virunum
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.10.2000
Alter: 71
Beiträge: 86


Standard

So weit so gut - aber noch immer nichts.

Also nochmal:

ADLS Modem an Router
vom Router zu 1.PC
vom Router (Switch.Link) zu HUB (= auch ein Switch)
vom Switch zu den anderen 4 PC

Der Router vergibt die IP Adressen.

Wer weis was bei UTA ADSL hier beim RP114 einzustellen ist.
Von UTA hab ich herausgekitzekt das PPTP einzustellen ist.
Und weiter??

Übrigens: der Zugang zum Router (192.168.0.2)ist nur mit MS IE 5.5 oder höher möglich.
Was muss ich bei Gateway einstellen usw.???

Vielleicht hat jemand mit UTA und Router schon Erfahrung ??
____________________________________
virunum@live.at
virunum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2002, 20:27   #5
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Kenn zwar den netgear nicht, aber wenn du pptp aktivierst muss es dort ein feld für login, passwort und host (oder ähnlich) geben. Login + pw bekommst on der uta, und beim host trägst du die ip vom ADSL modem (ant) ein, normalerweise 10.0.0.138. Die exterene schnittstelle (WAN) am router konfigurierst du mit der ip: 10.0.0.140 und der subnetzmakse 255.0.0.0 . Bei dem login daten sollte auch noch chap authentifizierung (bzw. pap/chap) eingestellt werden. Mehr sollte eigentlich nicht zu konfigurieren sein, ausser NAT natürlich aber wie des beim netgear aussieht weis ich nciht.


Nochwas: Welchen Zugang von der uta hast du? Sollte es ein einzelplatzzugang sein würd ich an der hotline nichts von einem router erzählen, dann bist den zugang nämlich schnell wieder los .
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2002, 19:56   #6
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich habe schon mal den 114er für UTA-ADSL konfiguriert - no problem...

Du gehst in die Router-config via IE und adresse 192.168.0.1, Zugangskennung "admin" und PW "1234" (sofern alle settings am Router original)


Dort startest den "Wizard", "PPTP" auswählen...

Die geforderten Namen bzw. Bezeichnungen sind eigentlich egal, wichtig ist nur 10.0.0.138 am WAN bzw. 10.0.0.140 lokal, dann deinen Benutzernamen
(der ist bei UTA etwas komisch einzugeben, nämlich:
Dies ist der zugeteilte Benutzername für UTA-Einwahl ins Analognetz via Modem MIT zusätzlich "@UTADSL" angehängt ,
z.b.: "huber123@utanet.at@UTADSL" oder "huber123@uta1002.at@UTADSL" - jaja - 2x das "@" !!!
Passwort: bleibt gleich wie bei der analogen Einwahl via Telefon-Modem")

Bei der Subnetmask bin ich mir jetzt nicht sicher, ob 255.0.0.0 passt, sonst halt 255.255.255.0 nehmen.

vielleicht liegt es ja daran???

ODER: Versuche es nochmals ganz von neu nach einem Router-Reset - das ging bei mir auch schon mal...
(Beim Netgear ist das in meiner Erinnerung: Netz abstecken, dann beim einstecken den reset-taster einige Zeit gedrückt halten)


viel Glück!!!
____________________________________
Liebe Grüsse

Michi
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 08:09   #7
virunum
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.10.2000
Alter: 71
Beiträge: 86


Standard

Vielen Dank einstweilen.
Sieht recht gut aus - werde das mal versuchen.

Danke
____________________________________
virunum@live.at
virunum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2002, 13:46   #8
frog_1
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2002
Alter: 38
Beiträge: 489


frog_1 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich habe den sleben router und das slebe problem!!
ich nehme pptp und gebe meinen username+ paasswort ein und dann gibts my ip und host ip oder so was!!
wwas soll ich da eingeben?
frog_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2002, 14:08   #9
nightflyer502
Veteran
 
Registriert seit: 07.04.2002
Alter: 45
Beiträge: 392


Standard

Also ich habe da was gefunden -->
""

"Für Alcatel Speed Touch Home Users"

Speed Touch Home Modem Updaten auf die Pro-Version dann erhält man das Alcatel Speed Touch Pro Modem das sich dann selber mit A-Online verbindet (PPP) - das muss dann nicht mehr der Netgear 114 übernehmen und siehe da alles funzt prima.
Weiter Infos findet man im ADSL-Forum ( www.adsl.at ) !

""

MFG
nightflyer502 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2002, 14:12   #10
frog_1
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2002
Alter: 38
Beiträge: 489


frog_1 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wieso das wenns ohne auch geht?
frog_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag