WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2010, 12:18   #1
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard USV Berechnung

Hallo zusammen...

ich hab mich durch seitenweise sachen gewühlt aber eigentlich keine Antwort auf eine recht simple frage gefunden...

ich bräuchte einfach ne USV,
die 120W/230V max. Leistung bis zu sag ich mal 12Std. versorgen kann
und leistbar ist.

Eine Berechnung wäre hilfreich, aber anscheinend ist das nicht so leicht!?

Vl hat wer ne Tipp/Rat?
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 12:27   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

auf www.apc.com gibts einen rechner. Nach meiner Logik: damit ein 12v akku 120w liefert brauchts 10A das mal 12 = 120Ah akkukapazität, das ist schon eine recht große autobatterie. IMHO wird das recht teuer.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 12:32   #3
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Was verstehst du unter "leistbar" - ein paar hundert oder ein paar tausend Euro?
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Geändert von holzi (08.02.2010 um 12:36 Uhr).
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 12:40   #4
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Für längere Zeiten nimmst natürlich einen Generator, eine USV ist in erster Linie für die Überbrückung kurzer Zeiten gedacht - Files Schließen, Runterfahren, fertig. Auch im Großunternehmen wird die USV nicht größer dimensioniert sein, als bis das Notstromaggregat sicher volle Leistung bringt.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 12:53   #5
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

billiglösung: autobatterieladegerät, 120 ah batterie, 230v konverter, sollte für ~ €300 zu haben sein.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 17:03   #6
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
billiglösung: autobatterieladegerät, 120 ah batterie, 230v konverter, sollte für ~ €300 zu haben sein.
Und wie ist das gedacht? Das Ladegerät hängt permanent an der Steckdose und die Stromversorgung des Rechners erfolgt immer über die Batterie? Die zweimalige Strom-Wandlung ist aber auch nicht gerade effizient...

Und welche Autobatterie kann einen Rechner 12 Stunden lang am Leben erhalten?

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 20:22   #7
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Naja ... das mit der Autobatterie kann man schon verwenden.
Eine gute USV funktioniert nicht anders.
Mit dem Unterschied, dass diese nicht auf 12V sonder der Effizienz wegen eine höhere Spannung verwendet.

Die Rechnung mit 12V * Ah = Wh stimmt.
Solange die Batterie Ihre volle Kapazität hat.
Um die gleiche Wirkung viel später auch noch zu haben würde ich vorschlagen noch mal 50% reserve zu nehmen.
Um also ausreichend Leistung für 120W und 12h garantieren zu können bräuchte man folgendes:
120W*12h/12V=120Ah + 60Ah reserve = 180Ah
Weiters musst du darauf achten, dass dein Ladegerät auch die vollen 120W kann würde also empfehlen eines mit 15A Ladestom zu nehmen.
Weiteres muss darauf geachtet werden, dass der Akku nicht über 13,63V (oder waren es 13,73 ... keine Ahnung mehr ...) bekommt, da dieses auf Dauer den Akku schädigt.
P.s.: die meisten kleinen USVs haben 2x7Ah drinnen... entspricht 204Wh im Neuzustand.
Für solche Zeiten würde ich aber empfehlen ein kleines Aggregat zu starten.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 03:21   #8
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von ZombyKillah Beitrag anzeigen
...
Eine gute USV funktioniert nicht anders.
...
Doch. Zumindest, wenn man den Herstellern glauben kann. Da hängt der Rechner über einen Filter direkt am Netz und eine Elektronik schaltet bei Netzausfall innerhalb einiger ms auf Batterieversorgung um. Da ersparst du dir gegenüber der parmanenten, zweimal gewandelten Batterieversorgung sehr viel Strom!

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 07:36   #9
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Ja ... ich weiß pasiv usv ...
die haben nur den Nachteil, dass so mancher PC im dem Fall dass die USV umschalten muss zuerst nen neustart macht ... und dann kannst du speichern was noch da ist.

Es gibt dann noch jene, welche den genauen Spannungswert überwachen um schneller umschalten zu können ... bei denen kommt es aber auch vor, dass die Computer zuerst neu starten ...
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 12:53   #10
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Zitat von porli Beitrag anzeigen
Hallo zusammen...

ich hab mich durch seitenweise sachen gewühlt aber eigentlich keine Antwort auf eine recht simple frage gefunden...

ich bräuchte einfach ne USV,
die 120W/230V max. Leistung bis zu sag ich mal 12Std. versorgen kann
und leistbar ist.

Eine Berechnung wäre hilfreich, aber anscheinend ist das nicht so leicht!?

Vl hat wer ne Tipp/Rat?
du schreibst von max Leistung, für wie lang wird die abberufen, mit welcher durchschnittlichen Belastung ist zu rechnen?

erst dann kann´s an die Berechnung gehen

und wichtig: Definition von leistbar durch eine Zahl
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag