![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Ich hab mir vor kurzem den USR8000A (USR848000A-02)gekauft! Alles funzt, außer der Printport!
![]() Ich hab alles eingerichtet, wie es im Handbuch steht: *Druckertreiber installiert *Anschluss für die druckausgabe: USRPRTSHR (U.S. Robotics Print Server Port) *Drucker nicht freigegeben *Druckerkabel und alle anderen notwendigen Kabel am Router und Drucker angeschlossen Doch der Drucker druckt nicht!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Außerdem hab ich noch etwas seltsames entdeckt: ![]() ![]() Wenn ich auf PC-A den Drucker konfiguriere (wie im USR-Handbuch beschrieben) und den Drucker freigebe und auf PC-B den Drucker von PC-A als Netzwerkdrucker einrichte, dann kann ich plötzlich von PC-B drucken!!!!!!! Das der Router defekt ist, kann ausgeschlossen werden, da ich ihn schon einmal ausgestauscht habe und ich immer noch das selbe Problem habe!!!! Ich würde mich sehr freuen ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553
|
![]() neueste firmware?
drucker am lokalport eingestellt?
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() firmware v2.3
was meinst du mit drucker am lokalport eingestellt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.07.2001
Alter: 40
Beiträge: 82
|
![]() probier mal den spooler auszuschalten
____________________________________
Falls ihr irgendwelche rechtschreibfehler gefunden habt könnt ihr sie euch gleich behalten!!! MFG naish_US88 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() druckaufträge in warteschlange stellen (RAW/EMF)
druckaufträge direkt an den drucker leiten didirektionale unterstützung ein/aus hab ich alles schon probiert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Classic Car Driver
![]() |
![]() 1.) übers webinterface siehst du ob der drucker am druckerport erkannt wird (gleich auf der ersten seite)
2.) den treiber am rechner hast ja installiert doch vorsicht! wenn du nicht die default ip für den router verwendest sondern diese umgeändert hast mußt du diese ip auch bei dem treiber umändern (der hat dort fix die default ip drin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553
|
![]() du mußt beim installieren auf deinen rechner den drucker mit local port angeben, dann sagst du ihm die schnittstelle usr......!
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() @jaguar
![]() der drucker ist laut webinterface ready den treiber hab ich installiert und ich hab die IP des Routers NICHT geändert, dass heißt sie ist immer noch 192.168.123.254 und das hab ich auch bei drucker angegeben! ![]() danke, ... aber der drucker will immer noch nicht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() @platin ![]() ich habs eh gleich am anfang (ganz oben) geschrieben ![]() *Anschluss für die druckausgabe: USRPRTSHR (U.S. Robotics Print Server Port) aber trotzdem danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553
|
![]() http://www.usr-emea.com/support/s-gr...loc=grmy#8000a
da gibts einen druckertreiber habe mit meinen epson auch starke probleme gehabt-> habe die orig. epsonsoftware nicht verwenden können, nur den von ms win98 direkt. jetzt habe ich einen linuxdruckerserver
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() |
![]() ich hab auf http://www.usr-emea.com/support/s-g...&loc=grmy#8000a nur einen treiber für den print port gefunden!
welchen epson hast du, und welchen dreiber hast du dann für deinen drucker verwendet. auf der ms-seite hab ich nur ein paar treiber gefunden, aber für meinen drucker war keiner dabei! MfG Gerald |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|