![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Classic Car Driver
![]() |
![]() Und was führt dich zu der Aussage das es am Router liegt? Nur weil das Internet im WLAN nicht geht? Oder kannst das Routing irgendwie stichhaltig verfolgen. Verfolg mal ob er einen Netzwerktraffic zum AP hat. Weil wenns Internet beim Router gar nicht geht gehts auch im LAN nicht. Ist aber wenn ich das richtig verstanden habe nicht so. Und wenns auch kurzzeitig übers WLAN geht ist es nicht logisch das der Router dann so ganz plötzlich von selbst grad nur weil er Lust hat das WLAN sperrt und den Rest nicht (abgesehn davon das der Router ansich keine Ahnung hat was WLAN und LAN ist, der schickt nur an IPs).
Damit hast als einzigen Punkt zwischen Router und WLAN den AP. Das is die einzige Stelle dazwischen. Liegt also sehr nahe das es da irgendwas hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() |
![]() naja schau für 5min geht das internet vom wlan aus, dann geht es eine zeitlang nicht mehr, obwohl es die ganze zeit vom lan funktioniert.
während vom wlan das web nicht funktioniert gehen die verbindungen von wlan zu lan schon!!! es sieht so aus als blockiert der usr8000 nur das web vom wlan. vielleicht weil er die wlan client ips nicht über dhcp verteilt, da sie eine fixe ip haben. es gibt beim usr eine funktion connection control, die die selbe funktion hat (ist nicht eingeschalten). sie blockiert für clients, die nicht die permission haben den web access, obwohl das lan dann noch funktioniert.... lg thomas
____________________________________
ciao morgul -------------------------------------- mach\'s besser, aber nicht zu oft! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Classic Car Driver
![]() |
![]() Drum war ja meine Frage gerade ob du logs oder Routing-Aufzeichnungen des Netzwerks hast weil das was du da von dir gibst is eine reine Vermutung.
Übrigens ist es egal ob du per DHCP oder Fix die IP vergibst so lange sie im richtigen Wertebereich sind und nicht doppelt vergeben wurden. (Ich nehm jetzt doch an das deine Subnetmask passt) Und wenn du, wie du selber sagst, keinerlei Blockierung am Router eingestellt hast, wie bitte soll dann der Router wissen was WLAN und was LAN ist? (Nur um deine DHCP Vermutung zu widerlegen kannst ja mal einem rechner aus dem LAN auch eine fixe geben uns sehen obs dort auch ned geht). Dein Knotenpunkt im WLAN ist der AP ich ich würd sagen schau mal ob der die Rückantwort aus dem Internet a.) beim Router ankommt b.) vom AP weitergeroutet wird (weil raus ins Lan scheints ja zu gehen) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() |
![]() logs hab ich leider keine, da der usr8000 keine ausführlichen logs führt.
ich denke ich werd mal einen packetsniffer dran hängen. ob die webverbindung vom ap funkt, kann ich leider nicht feststellen, da ich keinen telnet zugriff darauf habe. könnte der router den accesspoint im ethernet blockieren, weil mehrere clients mit unterschiedlicher ip, über ihn senden?? vielleicht versucht der router ja im internen netz ein spoofing zu vermeiden?? lg thomas
____________________________________
ciao morgul -------------------------------------- mach\'s besser, aber nicht zu oft! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() |
![]() ausserdem hat es ja schon einmal perfekt funktioniert mit den beiden komponenten. dann firmware update am accesspoint und es hat nicht mehr geklappt, dann ursprüngliche firmware wiederdrauf, und das problem war noch immer da. also an der firmware kanns ned liegen.
was kann man den bei der ip-konfig. am ap falsch machen. ap: fixe ip, und gleiches subnet wie router. gateway ist interne ip vom usr. wlan clients: fixe ip, gleiches subnet wie router und ap, gateway = interne ip router lan clients haben selbe einstellung wie wlan clients. lg thomas
____________________________________
ciao morgul -------------------------------------- mach\'s besser, aber nicht zu oft! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Classic Car Driver
![]() |
![]() Zitat:
im grunde hast dir aber damit ja die frage ja schon selbst beantworte -> ap. .. das ding das verändert wurde .. das ding das probleme macht.. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Master
![]() |
![]() naja moment mal, dasproblem hat schon existiert bevor ich es einmal zum laufen gebracht habe. sonderbarerweise hat es dann plötzlich funktioniert....
____________________________________
ciao morgul -------------------------------------- mach\'s besser, aber nicht zu oft! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() |
![]() genauso unerklärlich wie es damals funkt. hat funkts jetzt nicht mehr....
____________________________________
ciao morgul -------------------------------------- mach\'s besser, aber nicht zu oft! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
-------------
![]() |
![]() sorry, dass ich erst so spät antworte
Viel helfen werde ich dir auch wahrscheinlich nicht können, da ich über WLan auf das Internet zugreife und nicht auf Clienten verteile. eines würde ich noch versuchen, stell den Gateway von den WLan Clienten auf die interne IP des DLink Access Point mal um, funkt das?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|