![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.12.2003
Beiträge: 251
|
![]() Kann man auf einen USB-Umschalter
(mehrere PCs auf ein USB-Gerät Beispiel ) auch einen USB-Hub hängen, und dann mehrere Geräte wahlweise zu den PCs verbinden? Theoretisch ja, weil ja in der Box wahrscheinlich nur der jeweilige Eingang zum jeweiligen Ausgang geschkalten wird,also im Prinzip wie einé USB-Leitung.... Hat sowas schon jemand getestet, bzw. wie sind denn diese Geräte so im allgemeinen ? Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Ein guter KVM Switch simuliert ja bei dem PC der gerade nicht bedient
wird eine vorhandene Tastatur oder Maus. Ob das auch mit anderen USB Geräten funktioniert wenn dann mehrere dranhängen? Nehme an deshalb willst einen HUB anschließen - wegen Drucker, Scanner, Digicam usw.?
____________________________________
Senior Vice President of Mission-Critical Junk and Trash Competence You can´t make it foolproof, the fools are too inventive! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.12.2003
Beiträge: 251
|
![]() Ich denke, daß es zu Problem kommen kann, wenn eine Leitung in beiden Richtungen benutzt wird!
Hatte mal so ein derartiges Problem, wo ich an einer USB-Schnittstelle am Notebook mittels USB-Hub einen CD-Brenner und eine ext. Festplatte angeschlossen habe, und dann wollte ich eine CD mit Inhallten der ext. PLatte brennen! Das ging nicht, weil die Leitung (Damals auch noch USB 1.1) nicht so viele Daten übertragen konnte! ) Ansonsten sollte es ja schon funktionieren! Habe mehrere PCs an einem KV;-Switch, und möchte gerne die Platte, den Brenner und andere Geräte den PCs zugänglich machen, ohne zwischendurch immer viele Kabel umstecken zu müssen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() sollte zu 99 % funktionieren, allerdings nur mit eigener stromversorgung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.12.2003
Beiträge: 251
|
![]() Stromversorgung ist klar, ist ja beim Hub auch so!
Bei lauter passiven Geräten -> aktiver Hub, bei aktiven Geräten reicht auche in passiver Hub! WErd das mal versuchen, und hoffen daß es funkt ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Die Bandbreite wird auf die Geräte aufgeteilt. Im Optimalfall, wenn alle Geräte ordentlich auf USB2.0 funktionieren.
Über korrekte Stromversorgung ist IMHO alles gesagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|