WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2006, 09:35   #1
D&D&D&D
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard USB-Stick

Hi....

ich hab einen USB-Stick "kingston" (1GB) bekommen;

mit dabei war das Programm "Secure Traveler", dieses Programm ist simuliert so eine Art von Tresor; dh. man muß zuerst ein Passwort eingeben um an die Daten zu kommen.

meine Frage: wie sicher ist dieser Schutz wirklich, das man, wann man will alles mehr oder weniger "knacken" kann ist mir schon klar... aber wie schauts mit diesem Schutz wirklich aus?

lg
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 21:28   #2
D&D&D&D
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

hat wirklich niemand ahnung??????

lg
  Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 01:00   #3
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Schutzmassnahmen dieser Art werden auf vielfaeltige Weise verwirklicht.
1)Simple Verschluesselung auf logisch zugreifbare Bereiche des Sticks, also wie wenn Sektoren einer Datei auf einer Festplatte bearbeitet werden.
Schutz abhaengig vom Grad der Verschluesselung. Man kann diese Daten auslesen und mittels Brute Force oder wie auch immer, entschluesseln.

2) Komplexe Abschottung und Verschluesselung eines Bereiches vom Stick der vom CONTROLLER nicht ohne Passwort nach aussen freigegeben werden. Prinzipiell knackbar wenn der Stick zerlegt und das Flash ausgeloetet wird, aber wer macht das schon im Home-Bereich.
Darum ist der Sicherheitslevel schon sehr gross, das der Controller auch keinen LowLevel-Zugriff auf den verschluesselten Bereich auf Sektor-Ebene zulaesst.

Jetzt kommts nur noch drauf an welches Verfahren DEIN Geraet einsetzt.
Nur weil Kingston eine gute MArke ist kannst du uebrigens NICHT davon ausgehen, dass es Verfahren 2) ist!

Fuer Verfahren 1) gibts uebrigens auch mehrere Alternativprogramme die -nona- auch auf Festplatten funktionieren.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 10:05   #4
D&D&D&D
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Danke für die ausführliche Antwort, hilft mir schon ein wenig weiter; wollte grundsätzlich nur mal wissen, ob dieser Schutz "ein wenig" als Schutz standhält und nicht jeder durch irgendeinen Trick gleich drauf zugreifen kann....

lg
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 18:56   #5
Demon
Master
 
Registriert seit: 03.11.2001
Alter: 44
Beiträge: 713

Mein Computer

Standard

Gibts da irgendso ein empfehlenswertes Schutzdings als Freeware für Leute, die sowas nicht drauf/dabei hatten beim USB-Stick (SanDisk)?
Demon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 20:19   #6
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

http://www.gnupg.org/(de)/index.html
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag