![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.09.2004
Ort: Linz
Beiträge: 9
|
![]() Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, auf einem Stand-Allone-Rechner (Windows XP pro) den USB-Port nur für den daran angeschlossenen Drucker freizugeben. Auf USB-Sticks, Digi-Cams, etc. sollte der Zugriff unterbunden werden bzw. nicht möglich sein. Einige kostenpflichtige- bzw. Demoprogramme habe ich bereits gefunden - sollte aber nix kosten. Gibt's da auch andere Möglichkeiten? oder kennt jemand ein freies Tool, mit dem ich das bewerkstelligen kann? Danke für die Unterstützung. lg ekki99 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Du könntest als Admin den user einschränken in den Sicherheitsrichtlinien, dass er überhaupt keine Hardware hinzufügen kann. Das müßte mit Boardmitteln lösbar sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() http://www.netigator.de/netigator/li...7&aid=30430450
Ich glaube das ist was du suchst. Hab darüber mal irgendwo einen bericht gelesen, jetzt auf die schnelle leider nur das gefunden und kurz überflogen. hoffe dass das wirklich das ist was ich meine und kostenlos ist. jedenfalls hast du da 2 services (client und server) und kannst prinzipiell alle geräte deaktivieren und anhand einer whitelist von device- und vendor id einzelne geräte wieder erlauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Wenn ich "gator" höre, zwirbeln sich mir die Ohren hoch
![]() Grundsätzlich ist die Programmbeschreibung ja nett, doch wo ist der Download? Mir kommt das verdächtig vor. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() don't know
![]() wie gesagt habs nur überflogen und von der beschreibung her müsste es das sein worüber ich den bericht gelesen hab ... glaub das war in einer alten c't ... habs sicher noch zhaus, aber die suchen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Kostet offenbar immerhin 42 US-$ - siehe hier:
http://www.heise.de/software/download/devicelock/7533
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() also doch nicht
![]() na wär auch zu schön gewesen wenn das kostenlos wär. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Bundeseigentum
![]() |
![]() für USB-Speichermedien gäbe es das:
http://www.wintotal.de/Tipps/?id=1254
____________________________________
Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, stelle aber fest, dass Du unbewaffnet bist... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() was ist wenn du einfach die verfügbaren lw buchstaben sperrst, sollte eigentlich reichen. Geht mit tweakui bzw. direkt über die registry.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Beende den Dienst für Wechseldatenträger einfach, dan hast du zumindest USB-Sticks schon ausgeschalten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|