![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 88
|
![]() Ich habe mir das Modem ELSA MicroLink 56k Fun USB zugelegt. (Ich verwendete vorher ein serielles Modem.) Wenn ich online bin und z. B. statt dem Mail-Programm den Browser startete (Internet oder Netscape), dann schaltet das Modem ab (umgekehrt auch). Ich muss dann neu booten und selbst dann sprach das Modem bei Einwahl nicht an. Mitunter sind 1 - 2 HW-Boots notwendig.
Das Modem wurde umgetauscht, ich bekam auch eine neue Treiber-CD von Elsa, habe alle Treiber aktualisiert (VIA, Grafikkarte, usw.). Nützte nichts. Durch Neuinstallation von Windows 98 kam ich drauf, dass ab der Installation der Soundtreiber die das obige Problem wieder auftrat. Wenn ich im Gerätemanager die Soundkarte deaktiviere, funktioniert das Modem wieder. Sowohl Soundkarte Soundblaster Live!, Grafikkarte Matrox 400, als auch USB und ACPI-Controller teilen sich IRQ 10. Es ist jedoch nicht möglich durch eine andere Basiskonfiguration oder einen anderen IRQ eine andere Zuteilung vorzunehmen. IRQ bleibt frei. Wenn ich die Soundkarte deaktiviere im Gerätemanager, dann nimmt sich USB und ACPI-Controller den IRQ 9! Warum? Ich habe ein ABIT-KT7-Mainboard, Win 98 SE. Habt ihr einen Tipp? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Du mußt versuchen die Soundkarte auf IRQ5 zu verlegen, dann hast Du keine Probs mehr! Treiber deinstallieren und Karte in verschiedenen PCI-Slots probieren, bzw. Win98 ohne Soundkarte installieren und erst danach einbauen.Du kannst auch im Bios den jetzigen IRQ reservieren, dann ist Windows gezwungen einen andere Belegung vorzunehmen.Ich hatte auch dieses Problem, als ich es endlich geschafft habe den Sound auf IRQ 5 zu kriegen waren die Probs beseitigt.
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 22
|
![]() Habe ein älteres Abit Board (BE6) und hatte damit auch USB- Probleme, ebenso einige Freunde. Hab ein BIOS- Update gemacht und alles lief wie geschmiert. Frag mich nicht, warum, aber so wars.
____________________________________
Cogito, ergo BUMM |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
![]() |
![]() Wie bereits Zacki schreibt: Von einem aktuellen Bios gehe ich einmal aus. Wenn nein, zuerst das updaten.
Hast du den parallelen Druckerport eingeschaltet bzw. brauchst du diesen ? Wenn möglich ausschalten, weil der Sblive Dos-Compatibility-Mode liegt auf Irq7. Das müsste in den Creativelabs Faqs zu finden sein. Da stehen auch Details wie man das ausschalten kann, wenn ich mich richtig erinnere. Hast du im Bios "Plug & Play Os" auf Yes ? Wenn nein, probier mal das. Hast du den Via 4in1 und den Usbf 1.08 Treiber installiert ? Wenn nein -> Keine Chance ! Details: http://www.asuscom.de/de/produkte/mm.../via-guide.htm Wenn du gleich reinen Tisch machen willst: 1. Format c: (Datensicherung nicht vergessen !) 2. Windows installieren. Wenn irgendwo ein Hänger oder Absturz passiert, hast du in der Regel ein Hardwareproblem -> zuerst bereinigen, sonst wird das nix. 3. Via 4in1 4.1.29 4. Usbf 1.0.8 5. Grafikkarten-Treiber 6. Directx updaten, wennst es brauchst 7. Alle weiteren Treiber installieren. Noch ein sehr wichtiger Tip: Wenn du ein Tool wie Powerquest Drive Image oder Norton Ghost hast, mach dir bei allen wichtigen Schritten ein Image von C: Wenn nein, würd ich mir sowas in der Art zulegen. Ich mach immer C:System und D:Daten, dann kann ich das C-Laufwerk sichern und bei Problemen auf den letzten sinnvollen Stand zurück, und das in Minutenschnelle. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 88
|
![]() Ursprünglich hatte er auf 10 folgendes zugeordnet:
- ACPI-IRQ-Holder f. PCI-Steuerung (3 x eingetragen) - Creative SB-Live - Via Tech 3038 PCI/USB Universal Host Controller ( 2 x) - Matrox Millennium Grafikkarte Auf 11 gibt es übrigens nochmals einen ACPI-IRQ-Holder. Die Grafikkarte braucht übrigens 2 IRQ - einen zusätzlichen für SB-16-Emulation. Wenn ich im Gerätemanager (Computer - Eigenschaften) den IRQ 5 reserviere, die Soundkarte demontiere oder deaktiviere, dann lagert er auf den freien IRQ 9 den USB-Controller und den ACPI-IRQ-Holder um. Wenn ich die Soundkarte wieder anschliesse, ist alles wieder auf 10, IRQ 9 ist nicht belegt. Die SB-16-Emulation ist auf 5. Ich habe auch probiert, den IRQ 10 zu reservieren, dann ist alles auf 9. Nach Aktivieren der Soundkarte ist wieder alles beim alten. Die Soundkarte ist übrigens die einzige Karte, welche gesteckt ist. (Grafikkarte hat ja eigenen AGP-Platz.) Eine Veränderung der Reihenfolge ist somit gar nicht möglich. Ciao Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|