![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 41
|
![]() Ich habe einen Hofer PC und eine Medion Funk Tastatur.
Nach eigenem Neuaufsetzen erkennt der PC die Tastatur nicht mehr, bzw. hab ich den verdacht das der USB Port keinen Strom liefert. Denn wenn ich den PC mit einer PS2 Tastatur betreibe bootet er ohne Probleme. Wenn ich dann unter XP die Funktastatur anschließe und connecte hab ich plötzlich Strom auf dem USB Port und kann die Funktastatur ganz normal betreiben. Entferne ich nun die PS2 Tastatur und starte den PC neu dann erkennt der PC die Funktastatur wieder nicht mehr. Ich bin einigermassen ratlos da es bisher immer ohne probleme funktioniert hat. lg malevi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() Du musst im Bios auf Legacy USB Support stellen. Oder probiere auf einen anderen USB Anschluss.
Oder boote mit der PS2 Tastatur und deinstalliere im Gerätemanager alle USB Ports. Dann boote und die USB Ports werden neu konfiguriert. Nun kannst wieder mit der USB Tastatur probieren.
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (27.01.2010 um 18:41 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 41
|
![]() Das Problem ist leider nicht in windows zu suchen glaube ich, da ich die funktastatur unter windows sehr wohl betreiben kann.
was ich nicht kann ist mit der tastatur zu booten denn da sagt er mir es gibt einen keyboard error. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Deswegen mal im Bios den Legacy USB Support kontrollieren.
Geändert von Lowrider20 (27.01.2010 um 20:57 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 41
|
![]() ist ein Phoenix bios.
dort gibt es unter integretated Peripherals den USB Controller den ich auf enabled gestellt habe weiters ist dort USB Keyboard Support und USB Mouse Support beides enabled. Onboard USB Mode habe ich auf USB 2.0 gestellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() wenn das alles nichts hilft dreh im bios das "halt on error" ab. Dann bootet er zumindest, sobald windows läuft funzt das keyboard eh.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 41
|
![]() wäre als notlösung akzeptabel. nur würd mich interessieren warum die usb ports beim booten keinen strom liefern, denn meines wissens müssten sie mit dem einschalten strom haben. denn wenn der receiver keinen strom hat ist er für das bios auch nicht existent, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Stammgast
![]() |
![]() Warum hast die USB Ports noch nicht deinst/inst? Ist in so einem Fall eine Standardprocedur.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 41
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() ich hatte dasselbe problem mit meiner logitech tastatur.
das problem verschwand genauso still und heimlich, wie es kam. frag mich nicht warum, ihc konnte die ursache nie herausfinden. und ich hab weder was im bios umgestellt noch was installiert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|