![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Stammgast
![]() |
![]() Sorry. Aber da hat es was. Ich habe noch nie gehört das ein Laptop einen SCSI Kontroller hat.
Habe mich allerdings nicht sehr viel befasst mit solchen Zwergen.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.351
|
![]() das ist auch so ein punkt. wieso ist da ein scsi controller im gerätemanager eingetragen - mit konfliktanzeige - aber die platte funktioniert ohne probleme.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Der SCSI-Controller im Geraetemanager steht nicht zwangslaeufig fuer einen realen Bauteil, sondern kann auch als virtuelle Instanz oder besser gesagt, fuer die EMULATION der SCSI-Funktionen verwendet werden.
Zb werden so Pseudo-CD-Laufwerke, wo man ein CD-Image auf der Festplatte als echtes CD-Drive mouten kann, softwaremaessig als SCSI-Sache emuliert. Aber auch zB ein parallel ZIP-Drive haengt sich als SCSI-Laufwerk in Windows rein. Das liegt an der Universalitaet von SCSI, es unterstuetzt schon vom Protokoll her viele verschiedene Betriebsmodi und kann eben auch als reine Softwareloesung problemlos und sicher betrieben werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.351
|
![]() das bedeutet, es könnte sein, dass das hdd gar kein scsi-treiber benötigt? oder gibt es irgendwo, wie für ide auch, universaltreiber, mit denen man das laufwerk zum funktionieren bringen kann?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564
|
![]() Lösch mal deine Laufwerke und Controller in der Systemsteuerung -> neuboot -> Windoof müsste dann mit der CD wieder alles installieren
ps: kein Gewehr, da SCSI ![]()
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gesperrt
![]() |
![]() installiere einmal den adaware http://www.lavasoftusa.com/
mit dem habe ich schon einige alte kisten "reaktiviert", wo ich früher nur noch eine neuinstallation gemacht hätte. dann starte von der win98 cd und lasse den scandisk laufen. lösche die temporären verzeichnisse (natürlich nur den inhalt !), z.b. d:\temp, c:\windows\temp, etc... bereinige die autostart-gruppe, d.h. alles löschen was nicht benötigt wird. ebenso die autostart-sachen in der registry unter hkey_local_machine/software/microsoft/windows/current_version/run http://windowsupdate.microsoft.com wäre sehr zu empfehlen. ein notebook ist portabel, sollte sich schon irgendwie einrichten lassen, dass du dich irgendwo ans netz hängst. bios-update machen. chipsatz-treiber hast du drauf ? bzw. welchen chipsatz hat das notebook ? wie schon gesagt, da ist sicher kein scsi-gerät drin. das werden höchstwahrscheinlich busmaster-treiber sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|