WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2008, 20:19   #1
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard usb2-festplatte ohne netzadapter mit strom über usb-port?

gibts sowas? ist das dann langsamer als eine "normale" usbfestplatte MIT steckernetzgerät?
danke!
lg
cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 20:30   #2
oitt
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.10.2006
Beiträge: 1.189


Standard

40-80 gb platten sind ohne netzgerät möglich...alles darüber hinaus braucht zuviel strom afaik, als daß es ohne netzgerät betrieben werden könnte...such nach einem usb gehäuse für eine ide 2,5 zoll platte
oitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 20:32   #3
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von cb Beitrag anzeigen
gibts sowas?
Jede externe 2.5" Festplatte kann ohne Netzteil betrieben werden. In der Regel liegt dem ein Y-förmiges USB-Kabel bei, wo man 2 Stecker an den PC anschließt und das andere Kabel am Gehäuse der Platte. Den Saft erhält das Ding dann von 2 USB-Schnittstellen, was für eine Notebook-Festplatte ausreicht.

Ob die jedoch dann langsamer sind? Keine Ahnung ...

3.5" Platten gehen meines Wissens nach nicht ohne Netzteil - dafür ist die Strommenge am USB-Port zu gering.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 21:16   #4
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Ich hab eine 160GB-IDE Western Digital 2.5" HDD in einem NoName-Gehäuse verbaut und die läuft ohne Stromadapter auf USB 2.0 Anschluß. Manchen 2.5"-Gehäusen liegen auch Y-Adapter mit 2 USB-Anschlüßen bei, falls man die HDD mal auf einen USB 1.0 Anschluß hängen möchte - USB 1.0 liefert nämlich zu wenig Strom für die Platte, daher 2x USB-Anschluß.
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 21:57   #5
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Zitat von zonediver Beitrag anzeigen
USB 1.0 liefert nämlich zu wenig Strom für die Platte, daher 2x USB-Anschluß.
Laut Spezifikation soll jeder powered USB-Port und das sind auch die 1.1 500mA zu liefern imstande sein.
Kommt imho auf die verbauten Chipsätze und Powersupply an.

Externe 2 1/2" Festplatte mit Y-USB Kabel sollte eigentlich jede laufen, ausser ev die 7200upm-Platten, deren Einsatz auf usb2.0 ohnehin kaum Geschwindigkeitsvorteile bringt. Gehäuse mit eSata + usb 2.0 gibt es.

3 1/2" Festplatten nehmen nicht nur mehr Strom auf, sondern benötigen auch 12V Betriebsspannung, usb liefert 5V.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 22:13   #6
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

und sind die 3 1/2 " usb2-platten schneller als die 2 1/2 "? habe grade die wd-passportserie gesehen, die sind ja superschick aber eben 2 1/2 ".
lgcb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 22:18   #7
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

es bremst sowieso der usb, egal welche hdd du nimmst.
gute usb-hdds schaffen max 35mb/s.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 10:46   #8
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
3.5" Platten gehen meines Wissens nach nicht ohne Netzteil - dafür ist die Strommenge am USB-Port zu gering.
Meine Erfahrungen in dieser Richtung:

Nur vom USB2 mit einer Leitung versorgt:

Nur bei neuen 5400 upm Platten die ersten 3-5 Monate. Danach zogen sie
mehr Strom - warum auch immer, was dazu führte, dass die Platte durch rauf/runterfahren sehr schnell Datenmüll erhielt......und im worst cas nur nioch mit low levelformat zu reaktivieren war.
Die dürften daher ziemlich genau an den zulässigen 500mA sein.

Das liegt schon gut zwei Jahre zurück. Vielleicht benötigen die neuen heute etwas weniger Strom.

Eine SSD Platte kann ich derzeit jedenfalls nur an einem USBN betrreiben -auch eine neu 2,5" ...fragt sich wie lange aber ich brauche sie auch nicht regelmäßig.

Ich würde jedenfalls gut aufpassen. Bei Problemen mit dem hochfahren oder hängern nur noch mit zweiter Stromversorgung arbeiten.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 10:52   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

tatsache ist das 2,5" platte immer ohne zusätzliche stromversorgung funktionieren sollten, in der praxis ist es hingegen glücksache, und hängt weniger von der platte als vom pc ab.

Das phänomen dass usb platten wenn sie älter werden plötzlich nur mehr mit zusätzlicher stromversorgung funktionieren hab ich auch beobachtet.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2008, 22:25   #10
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

soda, WD passport gekauft, echt schick, nur: die läuft nur direkt am usb-frontstecker des pc - hat ein sehr kurzes kabel dabei, selbst ein usb-verlängerungskabel bringt sie nicht zu laufen.

mit dem kurzen kabel, das dabei war, rennt sie super (!), an einem hub oder eben mit verlängerungskabel leuchtet und klickert sie nur ...

is das ok?
lg
cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag