![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Newbie
![]() |
![]() also ich hab die dns des providers nirgends eingetragen.
die bezieht das modem beim connect automatisch und lieferts per dhcp weiter... bei mir funkt´s jedenfalls, auch wenn ich an den pc´s NUR einstelle "IP automatisch beziehen" und alles andere blank lasse... ich würd nochmal die login daten überprüfen, so simpel das klingt... hast du auch das @kpnquest.xxx beim pptp account nach deinem usernamen nicht vergessen? CU!
____________________________________
greetinx, Hal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Die DNS des Providers braucht man nur, wenn man fixe IP-Adressen vergeben hat.Zum Einstellen siehe auch
hier . Die Firmware gibts jetzt auch offiziell auf der Homepage.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Newbie
![]() Registriert seit: 24.08.2001
Alter: 49
Beiträge: 2
|
![]() Also die Zugangsdaten Sitmmen, wenn ich das ADSL Modem nur so an den Computer ranhänge und einsteige funktionierts.
Firmware ist aufgespielt und die Ip wird per DHCP bezogen. Beim Conecten Blinken die Lamperl am ADSL wie verückt ![]() Auch mit händisch eingetragenen DNS Servern hats niocht funktioniert. ich hab keine Ahnung mehr wo der Fehlker liegen könnte. mfg gernot
____________________________________
______ Gernot |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.07.2001
Beiträge: 1.339
|
![]() __________________________________________________ _______
ich hab keine Ahnung mehr wo der Fehlker liegen könnte. __________________________________________________ ________ Was sagt das Log vom Router? g17 |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Die IP des Routers als Gateway eingetragen?
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.10.2001
Beiträge: 10
|
![]() Ich habe leider das gleiche Problem wie Sato.
Auch KpnqWest als Provider. Daten alle wie oben beschrieben eingetragen aber es kommt zu keiner Verbindung. Bei einem Ping blinkt zwar das LAN Led vom Modem + auch die Line Leds aber es wird keine Verbindung hergestellt. Diverse Reboots habe ich natürlich versucht. Firmware am Router ist 1.23. BS. ist Win98se ADSL Modem: Alcatel Im Log vom Router steht entweder: pptp start to dial up pptp:error=-112 oder pptp start do dail up PPP1: retry fail Vermutung: könnte es am langen benutzernamen von kpqnwest liegen? vielleicht irgendein overflow? format ist: xxxxxxxx@xxxxxx.xxxxx.xx Ich hoffe jemand kann mir helfen. ich bin nämlich am end mit meiner weisheit. :-((( |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.10.2001
Beiträge: 10
|
![]() Problem selbst gelöst.
![]() Und zwar: Einspielen der SMC Firmware: SMC Barricade Broadband Router (R1.93s) (Der Router SMC7004BR ist baugleich mit dem 8000er) Und siehe da! Alles funktioniert perfekt. ![]() Zumindest seid 5 Minuten. Link: www.smc.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Master
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: 8605
Alter: 74
Beiträge: 542
|
![]() sagt mal,
hattet ihr heute auch soviele port-scans ? das war ja heute der helle wahnsinn, was der usr-8000 so alles verwerfen mußte ![]() noch immer jede menge port-80 scanner ... pfff, es lebe nimda & co ![]()
____________________________________
mfg walt Wer kein Schweigen versteht, versteht auch keine Worte. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|